Motivation
Motivieren heißt primär Demotivation verhindern.
Motivieren heißt primär Demotivation verhindern.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, anders als bei Design und Ausstattung sind Innovationen im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik für Außenstehende nicht immer leicht zu erkennen. Aufgrund der relativ langen Lebensdauer der Schienenfahrzeuge entsteht leicht der Eindruck, dass Entwicklungszyklen langsamer verlaufen würden als bei anderen Verkehrsträgern, zum Beispiel in der Automobilindustrie. Ein genauerer Blick auf die Entwicklungen in der Bahnindustrie zeigt aber, dass in...
Mit dem ICx kommt bei der DB Fernverkehr AG eine neue Generation von Triebzügen zum Einsatz, die den Fernverkehr der Deutschen Bahn für die nächsten drei Jahrzehnte maßgeblich prägen wird. Dieser wird die bestehende Fernverkehrsflotte der Lok bespannten Züge mit ihren älteren Reisezugwagen der IC/EC-Flotte und später auch die Triebzüge der Serie ICE 1 und ICE 2 ersetzen.
Der Betrieb einer Eisen- oder Straßenbahn bringt zwangsläufig deutliche Unterschiede mit sich. Auf der Seite der
Das grundlegende Konzept eines Schienenfahrzeuges wird maßgeblich durch die Anordnung der Fahrwerke beeinflusst. Derzeit werden Einzelwagen im Hochgeschwindigkeitsverkehr durchgehend mit Drehgestellen ausgeführt, obgleich der Einsatz von Einzelfahrwerken ein hohes Leichtbaupotenzial sowie eine optimierte Bauraumausnutzung bietet. Der Einsatz mechatronischer Einzelräder ermöglicht darüber hinaus... Die vom Markt geforderte ausgeprägte Einsatzspezifikation der Schienenfahrzeuge stellt die Fahrzeughersteller vor eine schwer lösbare Aufgabe. Die Fahrzeuge müssen an die jeweiligen Transportaufgaben, die spezifischen Betriebsbedingungen sowie spezielle Kundenwünsche hinreichend angepasst sein; gleichzeitig sollen aber die Beschaffungskosten wie auch die Betriebskosten möglichst gering ausfallen. Bei der Konstruktion und anschließend beim Bau der Schienenfahrzeuge müssen die stetig weiterentwickelten Anforderungen geltender... Vectron – das ist der Name der neuen Lokomotiven-Plattform der Siemens AG. Der Vectron setzt die Geschichte des in 17 Ländern an 37 Kunden gelieferten Eurosprinters sowie des in 6 Ländern an 22 Kunden gelieferten Eurorunners fort. Bei der Definition und Entwicklung wurde besonderer Wert auf die Anforderungen der Betreiber gelegt. Für den Vectron wurden bereits diverse Aufträge in... Am 17. Juni teilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft mit, dass der Wettbewerb um den Regionalverkehr
zwischen München und Nürnberg über Ingolstadt sowie zwischen Nürnberg und Augsburg nach einer europaweiten Ausschreibung zugunsten der DB Regio entschieden wurde.
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat die S-Bahn Hamburg GmbH beauftragt, ab dem 9. Dezember 2018 für weitere 15 Jahre die S-Bahn-Verkehrsleistung zu erbringen. Die DB-Tochter wird dazu 450 Millionen Euro in Neufahrzeuge, das Redesign der vorhandenen Fahrzeugflotte und die Modernisierung der Werkstätten... Das Allrad-Fahrzeug unter den HGV-Zügen
Bau und Konstruktion von Schienenfahrzeugen
Die Lokomotiven-Plattform der Siemens AG
Neue Doppelstockzüge für den Ringzug West
Neue Fahrzeuge für DB-Tochter
Wissenswertes zu Sonderfahrzeugen