Aktuell

Solarenergie

Photovoltaikanlagen auf Bahnhofsdächern in Bayern

Strom aus Photovoltaikanlagen ersetzt fossile Energieträger und schont so die Umwelt. Durch die Installation solcher Anlagen auf den Dächern von Empfangsgebäuden leistet die DB Station&Service AG einen Beitrag zu dieser nachhaltigen Art der Energiegewinnung. Im folgenden Beitrag berichten die Autoren über dieses Projekt, die Zusammenarbeit zwischen  DB-Konzern und Betreibern, Rahmenbedingungen sowie über eine mögliche Projekt-Ausweitung.

Energieeffizienzmanagement

Durch die Reifegradanalyse zur erfolgreichen Umsetzung

Im folgenden Artikel wird das Reifegradmodell – die Methodik der Reifegradanalyse und die Ableitung der Optimierungsanlässe im Energieeffizienzmanagement – vorgestellt. Dadurch werden weitere Potenzialfelder identifiziert und Wechselwirkungen zwischen einzelnen Energieeffizienzmaßnahmen sichtbar, um gegenseitige Beeinflussung (positiv oder negativ) rechtzeitig zu erkennen. Das Unternehmen wird dadurch in die Lage versetzt, bewusst auf Wechselwirkung von einzelnen Energieeffizienzmaßnahmen Einfluss zu nehmen.

Projekt „Kulturelles Führen“

Neue Unternehmenskultur für Bahner in Südostbayern

Die Deutsche Bahn arbeitet seit 2010 intensiv an ihrer Unternehmenskultur. Wie wichtig dieses Thema ist, haben die Querelen rund um den Mainzer Hauptbahnhof jedem Eisenbahnr eindrucksvoll vor Augen geführt. Alleine die große Auswahl an Lektüre zu diesem Thema lässt allerdings darauf schließen: Eine Musterlösung gibt es nicht.

Projekt „integrAZion“

DB Autozug GmbH geht in der DB Fernverkehr AG auf

Herzlich willkommen heißt es seit 1. Oktober für die rund 500 Mitarbeiter der DB AutoZug GmbH in der DB Fernverkehr AG. In Zukunft werden in einer Firma neben den Produkten des Tageslinienverkehrs (ICE/IC) auch die bislang wirtschaftlich eigenständig verantworteten Sparten der Inselverkehre sowie der Autozug- und Nachtreisezugverkehre gestaltet und produziert. Die DB AutoZug GmbH wurde hierzu mit der DB...

Editorial 09/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser,   anders als bei Design und Ausstattung sind Innovationen im Bereich der Schienenfahrzeugtechnik für Außenstehende nicht immer leicht zu erkennen. Aufgrund der relativ langen Lebensdauer der  Schienenfahrzeuge entsteht leicht der Eindruck, dass Entwicklungszyklen langsamer verlaufen würden als bei anderen Verkehrsträgern, zum Beispiel in der Automobilindustrie. Ein genauerer Blick auf die Entwicklungen in der Bahnindustrie zeigt aber, dass in...

ICE-Nachfolger

Neuer ICx bietet Innovationen in Technik und Design

Mit dem ICx kommt bei der DB Fernverkehr AG eine neue Generation von Triebzügen zum Einsatz, die den Fernverkehr der Deutschen Bahn für die nächsten drei Jahrzehnte maßgeblich prägen wird. Dieser wird die bestehende Fernverkehrsflotte der Lok bespannten Züge mit ihren älteren Reisezugwagen der IC/EC-Flotte und später auch die Triebzüge der Serie ICE 1 und ICE 2 ersetzen.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.