Aktuell

Kolumne

Alterozentrierung

Nehmen Sie Ihre Partner gedanklich in den Mittelpunkt. Wenn Sie beim Meinungstransfer, beim Interessensausgleich oder bei Verhandlungen erfolgreich sein wollen, ist es wichtig, die Strategien und Fähigkeiten des alterozentrierten Denkens und Handelns zu beherrschen.

Editorial 11/2013

Liebe Leserinnen, liebe Leser,   im Bereich des Personenverkehrs sind Bahnhöfe seit jeher das Aushängeschild der Eisenbahnen: Das Empfangsgebäude eines Bahnhofs gilt als der repräsentative Zugang zur Stadt und umgekehrt als das Tor für den Reisenden zum System Bahn. Daran dürfte sich mit einiger Sicherheit auch in der Zukunft nichts ändern. Jedoch ist die Voraussetzung dafür, dass es der Bahn weiterhin gelingt,...

Unternehmensprogramm Next Station

Strategische Weiterentwicklung der DB Station&Service AG

Die DB Station&Service AG hat das Unternehmensprogramm "Next Station" aus der Taufe gehoben, um die wichtigsten strategischen Herausforderungen des Geschäftsfeldes systematisch anzugehen. Dabei dient Next Station als Plattform mit einem "atmenden" Projektportfolio. Nach zwei Jahren Laufzeit sind bereits sieben Projekte erfolgreich abgeschlossen worden und sieben Projekte neu hinzugekommen, zuletzt stark getrieben durch die Geschäftsfeldstrategie Bahnhöfe2020. Der nachfolgende Beitrag zieht eine...

Projekt „Elektrisch bewegt“

Bahnhöfe im ländlichen Bereich und Elektromobilität

Das typisch deutsche Auto ist Familienkutsche, Pendlerwagen, Lastesel, Lang- und Kurzstreckenfahrzeug in einem. Die Frühstücksbrötchen mit einem SUV (sport utility vehicle) zu holen, ist Zeichen einer nicht mehr zeitgemäßen, unökologischen, verschwenderischen Lebensweise und Symbol der deutschen Automobilgesellschaft, die den Wandel zu neuen Mobilitätsformen nur schwerfällig angeht. Ein Umdenken ist allerdings dringend erforderlich.

Öffentlicher Personennahverkehr

Per Branchenroadmap zur Energieeffizienzsteigerung

Der Energieverbrauch und die daraus resultierenden Energiekosten gewinnen auch im Öffentlichen Personennahverkehr mehr und mehr an Bedeutung. Vorreiter in dieser Frage sind die Berliner Verkehrsbetriebe mit ihrem Verkehrsnetz für 3,46 Millionen Menschen und die Kölner Verkehrsbetriebe mit ihrem hochkomplexen Stadtbahnsystem. Diese beiden Unternehmen sind gemeinsam mit der...

Geschäftsfeldentwicklung

Neue Gleisfeldbeleuchtung – energieeffizient und nachhaltig

Die Gleisfeldbeleuchtung der Deutschen Bahn AG besteht aus ungefähr 109.000 Lichtpunkten, die über zirka 1.700 Orte verteilt sind und rund 5.500 Gleisfelder ausleuchten. Mit einem Energiebedarf von 80 Millionen Kilowattstunden pro Jahr, für den 2012 etwa 10 Millionen Euro aufgewendet werden mussten, stellt sie den drittgrößten Energieverbraucher bei der DB Netz AG dar.

Grüner Bahnhof

Eine neue Ära für die Empfangsgebäude der DB

Dezember 2013: Schon von weitem erkennt man das neue Empfangsgebäude an den typischen Merkmalen eines Bahnhofs. Ein großzügig verglaster Hallenraum, flankiert von einer Bahnhofsuhr, sowie ein DB-Logo an der höchsten Stelle des turmartigen Gebäudeaufsatzes, lassen beim Betrachter keinen Zweifel – das ist der neue Artikel Marc Ulrich  |   Deine Bahn 10/2013

Solarenergie

Photovoltaikanlagen auf Bahnhofsdächern in Bayern

Strom aus Photovoltaikanlagen ersetzt fossile Energieträger und schont so die Umwelt. Durch die Installation solcher Anlagen auf den Dächern von Empfangsgebäuden leistet die DB Station&Service AG einen Beitrag zu dieser nachhaltigen Art der Energiegewinnung. Im folgenden Beitrag berichten die Autoren über dieses Projekt, die Zusammenarbeit zwischen  DB-Konzern und Betreibern, Rahmenbedingungen sowie über eine mögliche Projekt-Ausweitung.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.