Aktuell

Instandhaltung

Signalglühlampen in der Leit- und Sicherungstechnik

Klassische Glühlampen haben in der Beleuchtungstechnik inzwischen kaum mehr eine Bedeutung. In der Leit- und Sicherungstechnik kommt die LED-Technik vermehrt zur Anwendung, und bei neuen Signalanlagen und technischen Bahnübergangssicherungen werden die Signaloptiken annähernd durchgängig mit LED-Lichtgebern realisiert. Dennoch spielt die Glühlampe in der Leit- und Sicherungstechnik noch heute, aber auch für die Zukunft eine nicht unerhebliche Rolle. Deshalb hat...

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen

VDEF Betriebsleiter-Symposium 2013 in Leipzig

Der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (VDEF) informierte auf seinem Betriebsleiter-Symposium 2013 Ende Oktober in Leipzig über aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Eisenbahnsektor. Horst-Peter Heinrichs, Referatsleiter bei der Bundesnetzagentur, führte an zwei Tagen durch das Programm, das den Teilnehmern neben zahlreichen Vorträgen und...

Sendungen mit Lademaßüberschreitung

Außergewöhnlich unterwegs

Auf der Schiene gibt es wie auf der Straße Transporte, die außergewöhnlich sind, da sie eine abnorme Breite, Höhe oder ein besonderes Gewicht aufweisen. Wie  solche Transporte betrieblich zu behandeln sind, beschreibt dieser Artikel.  

VDV/DVA-Informationsveranstaltung

Schaden- und Haftungsrisiken bei den Eisenbahnen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und die Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH (DVA) luden Mitgliedsunternehmen des VDV mit Eisenbahnen nach Frankfurt am Main ein, um dort das Bewusstsein für die alltäglichen Gefahren des Bahnbetriebs und die daraus resultierenden Schaden- und Haftungsrisiken zu schärfen.

Qualifizierungsstrategie

Lernmodelle der Zukunft in der LST-Instandhaltung

Tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt als Konsequenz gesellschaftlicher, ökonomischer und technischer Entwicklungen fordern vom Einzelnen unter anderem eine größere Flexibilität, eine wachsende Eigenverantwortung und ein lebenslanges Lernen. Qualifikationsanforderungen wandeln sich und damit auch die Qualifizierungsstrategien.

Managementtraining

Was Topmanager von Training und Weiterbildung erwarten

Deutschlands Vorstände halten Managementtraining als Garant für den Unternehmenserfolg für sehr wichtig (47 Prozent) oder wichtig (53 Prozent), fand eine Befragung der Unternehmensberatung McKinsey heraus. Allerdings bemängelten sie, die Weiterbildung sei zu selten an den Unternehmenszielen ausgerichtet und fördere das Teamverhalten nicht hinreichend.

10. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager

DB Training informiert über Sicherheit im System Bahn

Auf dem 10. Kongress für Eisenbahnbetriebsleiter und Sicherheitsmanager informierte DB Training, Learning & Consulting, der Qualifizierungs- und Beratungsanbieter des DB-Konzerns, die Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen im Sicherheits- und Risikomanagement der Eisenbahnen. 120 Bahnexperten waren dafür am 5. und 6. November in die brandenburgische Hauptstadt Potsdam gekommen. Neben zahlreichen Vorträgen und Workshops unter dem Motto "Sicherheit im System – sicher...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.