Aktuell

WorldInsight®

3D-Visualisierungsmaschine der Deutschen Bahn

Um ihrer Rolle als umfassender Verkehrsdienstleister und Infrastrukturunternehmen gerecht zu werden, ist die Deutsche Bahn gefordert, tagtäglich komplexeste Prozesse und Verfahren zu erfüllen. Die Tätigkeiten vieler Mitarbeiter, mit den unterschiedlichsten Ausbildungen und Tätigkeitsbereichen, müssen hierbei übergreifend harmonisiert werden. Dafür verfügt die Bahn über komplizierteste Technik, die zu überwachen, regelmäßig zu warten und im Bedarfsfalle wiederherzustellen ist. Die DB Systel...

Bahn Fachverlag

Neues DB-Fachbuch zu Elektronischen Stellwerken

Anfang März wird das DB-Fachbuch "Elektronische Stellwerke bedienen – Der Regelbetrieb" in der ersten Überarbeitung neu erscheinen. Ziel des Werkes ist es, die Einrichtungen dieser Stellwerkstechnik und deren Bedienung, einschließlich der Einrichtungen des Streckenblocks und der Bahnübergangssicherungsanlagen, zu beschreiben. Darüber hinaus soll es das Fachwissen vermitteln, das notwendig ist, um ein Elektronisches Artikel Walter Jonas  |   Deine Bahn 02/2014

DB Vertrieb GmbH

Bahnfahren leicht gemacht: das elektronische Ticket

Immer mehr Kunden kaufen ihre Fahrkarte bequem im Internet oder mit dem Smartphone. Die Palette der DB reicht vom Online-Ticket zum Selbstausdrucken über die mobilen Tickets auf dem Handy bis hin zum innovativen eTicketingverfahren Touch & Travel. Technisch ist das für DB Vertrieb nicht immer einfach umzusetzen, den Kunden aber erleichtert das Angebot die Entscheidung für die Bahn enorm.

Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen

VDEF Betriebsleiter-Symposium 2013 in Leipzig

Der Verband Deutscher Eisenbahnfachschulen (VDEF) informierte auf seinem Betriebsleiter-Symposium 2013 Ende Oktober in Leipzig über aktuelle Entwicklungen im deutschen und europäischen Eisenbahnsektor. Horst-Peter Heinrichs, Referatsleiter bei der Bundesnetzagentur, führte an zwei Tagen durch das Programm, das den Teilnehmern neben zahlreichen Vorträgen und...

Sendungen mit Lademaßüberschreitung

Außergewöhnlich unterwegs

Auf der Schiene gibt es wie auf der Straße Transporte, die außergewöhnlich sind, da sie eine abnorme Breite, Höhe oder ein besonderes Gewicht aufweisen. Wie  solche Transporte betrieblich zu behandeln sind, beschreibt dieser Artikel.  

VDV/DVA-Informationsveranstaltung

Schaden- und Haftungsrisiken bei den Eisenbahnen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und die Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH (DVA) luden Mitgliedsunternehmen des VDV mit Eisenbahnen nach Frankfurt am Main ein, um dort das Bewusstsein für die alltäglichen Gefahren des Bahnbetriebs und die daraus resultierenden Schaden- und Haftungsrisiken zu schärfen.

Qualifizierungsstrategie

Lernmodelle der Zukunft in der LST-Instandhaltung

Tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt als Konsequenz gesellschaftlicher, ökonomischer und technischer Entwicklungen fordern vom Einzelnen unter anderem eine größere Flexibilität, eine wachsende Eigenverantwortung und ein lebenslanges Lernen. Qualifikationsanforderungen wandeln sich und damit auch die Qualifizierungsstrategien.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.