Aktuell

Neustrukturierung

Ergebnisdokumentation bahnbetrieblicher Untersuchungen

Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchungen werden einerseits durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit und das Leistungsverhalten von (vorhandenen) Eisenbahnbetriebsanlagen bei vorgegebenem Betriebsprogramm zu bestimmen und damit dem Management der DB Netz AG das Erkennen und Bewerten von Engpässen zu ermöglichen, andererseits wird das anforderungsgerechte Bemessen von (zukünftigen) Eisenbahnbetriebsanlagen bei zu erwarteten Betriebsprogrammen ermöglicht.  

Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld der TU Berlin

Betriebssimulation mit originaler Planungssoftware

Das Eisenbahn-Betriebs- und Experimentierfeld (EBuEf) der Technischen Universität Berlin bildet im Maßstab einer Modellbahn realitätsgetreue Planungs- und Dispositionsaufgaben ab. Um eine möglichst praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, verwendet die Universität eine vollumfängliche Planungssoftware für Bahnen des Berliner Herstellers IVU Traffic Technologies AG,...

DB Netz 2020

Das proNetz-Projekt „Zukunft Betrieb“

Das Unternehmensprogramm proNetz der DB Netz AG wird kontinuierlich an aktuell sich verändernde Anforderungen angepasst, um so als wichtiges Instrument der Unternehmensführung einen großen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg und zur strategischen Weiterentwicklung zu leisten. Es ist ein Programm, das lebt und gelebt wird. Die Ergebnisse der vergangenen Jahre bestätigen das. Mit proNetz und den zahlreichen Projekten dieses Programms befindet...

Personaleinsatzplanung – Teil 2

Ein kniffliger Job im Wandel der Zeit

Bei der Deutschen Bahn gibt es eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und Funktionen, die rund um die Uhr besetzt sein müssen. Dies erfordert eine spezielle Dienstplangestaltung und kontinuierliche Disposition, die bei der DB Netz AG durch den "Personaleinsatzplaner (PEP)" vorgenommen wird. Im Teil 1 dieses Beitrages in Deine Bahn 10/2014 (Seite 51ff.) wurde die aktuelle Situation in der Personaleinsatzplanung bei...

Security

Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter hat Priorität

Professor Gerd Neubeck ist bei der Deutschen Bahn AG verantwortlich für die Sicherheit im Konzern. Im folgenden Interview spricht er unter anderem über das Sicherheitskonzept der DB, den Einsatz von Videotechnik zur Überwachung von Bahnhöfen und darüber, welche Qualifikationen Sicherheitskräfte für ihre Tätigkeit mitbringen müssen.

Europäische Schienengüterverkehrs-Korridore

Schienennetz für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr

Seit spätestens 2010 sind die Infrastrukturbetreiber (IB) in Europa mit der Planung und Implementierung der europäischen Schienengüterverkehrs-Korridore (SGV-Korridore) beschäftigt. Im Herbst jenes Jahres trat die Verordnung (EU) Nr. 913/2010 "zur Errichtung eines europäischen Schienennetzes für einen wettbewerbsfähigen Güterverkehr" (EU-VO) in Kraft, die die EU-Mitgliedstaaten mit einer Eisenbahnverbindung zu...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.