Aktuell

Zellularer Ansatz

Vision einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energiewende

Alle wollen die Energiewende! Aber keiner will die Stromtrasse im Vorgarten oder die Kosten des Netzausbaus zahlen, wie die teils hitzig und emotional geführte Debatte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Kontext stetig steigender Energiekosten zeigt. Der konventionelle Ansatz des Netzausbaus erfordert eine Neustrukturierung sowie erhebliche Investitionen in die Ertüchtigung der Energienetze. Eine Alternative ist das zellulare Modell.

Haramain High Speed Rail-Projekt

Herausforderungen bei der Personalbesetzung

Zum Tagesgeschäft des Ressourcenmanagements von DB International gehört die personelle Besetzung ihrer Projekte im Ausland. Dieser Beitrag beleuchtet einige der Herausforderungen im Besetzungsprozess des Projekts Al Haramain High Speed Rail näher und gibt einen Ausblick für Rückkehrer aus Auslandsprojekten.

Fahrzeugtechnik

Der Absatz der Vectron-Plattform kommt in Fahrt

Im Jahr 2010 hatte Siemens auf der InnoTrans in Berlin erstmals seine neue Lokomotiv-Plattform Vectron präsentiert. Verlief der Absatz der neuen Loks anfangs noch etwas schleppend, verkaufen sie sich inzwischen doch sehr erfolgreich und sorgen am Fertigungsstandort München-Allach für volle Auftragsbücher.

Deutsche Bahn Stiftung gGmbH

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Die Deutsche Bahn AG engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 in zahlreichen gesellschaftlichen und sozialen Projekten. Sie knüpft damit an eine Tradition von Solidarität und Verantwortung an, die die Eisenbahner über lange Zeit pflegten und auch heute noch pflegen, etwa über Sozialeinrichtungen wie das Bahnsozialwerk (BSW) oder den Artikel Nicole Knapp  |   Deine Bahn 10/2015

Energieeffizienz und Lärmreduktion

Züge sparsam und leise fahren

Kontinuierlich steigende Energiekosten sind Anlass, Möglichkeiten des energieeffizienten Bahnbetriebs auf verschiedenen Ebenen zu untersuchen. Neben der Möglichkeit, die Fahrweise des Triebfahrzeugführers durch ein Assistenzsystem zu unterstützen und den Betriebsablauf im Störungsfall aus energetischer Sicht zu optimieren, werden Optionen für einen energieoptimierten Soll- Artikel Michael Meyer zu Hörste  |   Deine Bahn 10/2015

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.