Aktuell

Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchungen

Fahrwegkapazität deutschlandweit ermitteln

Die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland ist bereits heutzutage abschnittsweise stark ausgelastet. Für die nächsten Jahre werden steigende Zugzahlen insbesondere im Schienengüterverkehr prognostiziert. Daher ist es unabdingbar, die Kapazitäten des Schienennetzes zu kennen, um frühzeitig Engpässe zu identifizieren sowie eine...

Kapazität und Fahrplan

Leistungsuntersuchungen von Eisenbahnanlagen

Eisenbahnanlagen werden seit jeher so dimensioniert, dass sie eine ausreichende Kapazität aufweisen. Die Leistungssteigerung bei den PCs ermöglicht es inzwischen, im Prozess der Fahrplanerstellung zu überprüfen, ob mit den eingeplanten Zügen die geforderte Betriebsqualität in der Betriebsdurchführung eingehalten würde. Hierfür ist es erforderlich, die von Leistungsuntersuchungen bekannten, inzwischen verfeinerten Verfahren, um die Randbedingungen des Fahrplans zu ergänzen. Für diese...

Grenzüberschreitender Verkehr

Vereinbarungen zwischen DB Netz AG und CFL

Die DB Netz AG muss durch die Liberalisierung der Eisenbahnmärkte und die Umstrukturierung der ehemaligen Staatsbahnen neue Infrastrukturverknüpfungsverträge mit ihren Nachbarinfrastrukturbetreibern abschließen, die den veränderten rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen entsprechen – so auch mit der "Societé Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois" (CFL), als luxemburgischem Eisenbahninfrastrukturbetreiber.  

Zellularer Ansatz

Vision einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energiewende

Alle wollen die Energiewende! Aber keiner will die Stromtrasse im Vorgarten oder die Kosten des Netzausbaus zahlen, wie die teils hitzig und emotional geführte Debatte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Kontext stetig steigender Energiekosten zeigt. Der konventionelle Ansatz des Netzausbaus erfordert eine Neustrukturierung sowie erhebliche Investitionen in die Ertüchtigung der Energienetze. Eine Alternative ist das zellulare Modell.

Haramain High Speed Rail-Projekt

Herausforderungen bei der Personalbesetzung

Zum Tagesgeschäft des Ressourcenmanagements von DB International gehört die personelle Besetzung ihrer Projekte im Ausland. Dieser Beitrag beleuchtet einige der Herausforderungen im Besetzungsprozess des Projekts Al Haramain High Speed Rail näher und gibt einen Ausblick für Rückkehrer aus Auslandsprojekten.

Fahrzeugtechnik

Der Absatz der Vectron-Plattform kommt in Fahrt

Im Jahr 2010 hatte Siemens auf der InnoTrans in Berlin erstmals seine neue Lokomotiv-Plattform Vectron präsentiert. Verlief der Absatz der neuen Loks anfangs noch etwas schleppend, verkaufen sie sich inzwischen doch sehr erfolgreich und sorgen am Fertigungsstandort München-Allach für volle Auftragsbücher.

Editorial 11/2015

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Personenbahnhöfe sind längst nicht mehr nur der Ort, an dem die Züge halten. Sie entwickeln sich zu Mobilitätsdrehscheiben und verknüpfen Angebote verschiedener Verkehrsträger sowie zahlreiche Dienstleistungen, um die Reise- und Aufenthaltsqualität der Bahnkunden zu verbessern und den sich wandelnden Mobilitätsansprüchen der Reisenden...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.