Aktuell

Eisenbahnbetriebswissenschaftliche Untersuchungen

Fahrwegkapazität deutschlandweit ermitteln

Die Eisenbahninfrastruktur in Deutschland ist bereits heutzutage abschnittsweise stark ausgelastet. Für die nächsten Jahre werden steigende Zugzahlen insbesondere im Schienengüterverkehr prognostiziert. Daher ist es unabdingbar, die Kapazitäten des Schienennetzes zu kennen, um frühzeitig Engpässe zu identifizieren sowie eine...

Nahverkehrsprojekt

Der Rhein-Ruhr-Express – RRX

Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) soll zukünftig im 15-Minuten-Takt auf der zentralen Hauptachse von Köln über Düsseldorf, Duisburg und Essen bis Dortmund verkehren. Um dieses Betriebskonzept realisieren zu können, muss die Netzinfrastruktur an wichtigen Knotenpunkten und Strecken ausgebaut werden.

Einsatz von Alterungssimulationsanzügen

Erleben wie sich Alter anfühlt

Die Kundenerwartungen an Service-und Dienstleistungen rund um die Reisekette steigen stetig an. Insbesondere der demografische Wandel und das damit einhergehende Reiseverhalten stellen neue Anforderungen an die Serviceleistungen und Mitarbeiter der DB Station&Service AG. Mobilität bis ins hohe Alter zu wahren, ist für viele Menschen ein...

Zellularer Ansatz

Vision einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energiewende

Alle wollen die Energiewende! Aber keiner will die Stromtrasse im Vorgarten oder die Kosten des Netzausbaus zahlen, wie die teils hitzig und emotional geführte Debatte in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Kontext stetig steigender Energiekosten zeigt. Der konventionelle Ansatz des Netzausbaus erfordert eine Neustrukturierung sowie erhebliche Investitionen in die Ertüchtigung der Energienetze. Eine Alternative ist das zellulare Modell.

Haramain High Speed Rail-Projekt

Herausforderungen bei der Personalbesetzung

Zum Tagesgeschäft des Ressourcenmanagements von DB International gehört die personelle Besetzung ihrer Projekte im Ausland. Dieser Beitrag beleuchtet einige der Herausforderungen im Besetzungsprozess des Projekts Al Haramain High Speed Rail näher und gibt einen Ausblick für Rückkehrer aus Auslandsprojekten.

Fahrzeugtechnik

Der Absatz der Vectron-Plattform kommt in Fahrt

Im Jahr 2010 hatte Siemens auf der InnoTrans in Berlin erstmals seine neue Lokomotiv-Plattform Vectron präsentiert. Verlief der Absatz der neuen Loks anfangs noch etwas schleppend, verkaufen sie sich inzwischen doch sehr erfolgreich und sorgen am Fertigungsstandort München-Allach für volle Auftragsbücher.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.