Aktuell

Entscheidungen im Team

Gruppenintelligenz nutzen

Menschen sind soziale Wesen. Was den Wissensaustausch eigentlich begünstigen sollte, fungiert jedoch zugleich als Bremse. Denn gerade weil Menschen empathisch sind und Antennen füreinander haben, halten sie mit ihrer wahren Meinung in Diskussionen häufig hinter dem Berg. Die Furcht, als Außenseiter...

Editorial 01/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, wachsende Städte und die damit verbundene Landflucht junger Leute, sich wandelnde Mobilitätsbedürfnisse sowie ein stetig steigendes Mobilitätsaufkommen stellen die Planer des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) vor die strategische Herausforderung, ihre Verkehrsangebote und Infrastruktur bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Im Rahmen unseres thematischen Schwerpunktes Mobilitätskonzepte für den

Gemeinschaftliche Aufgaben von Bund, Ländern und Gemeinden

Modernisierung, Sanierung und Ausbau der Verkehrsnetze

Kommunale Verkehrsnetze bedienen die Stadt. Ihre Funktionsfähigkeit ist konstitutiv für das Wirtschaftsleben, für Handel und Wandel in einer Stadt. Mit ihren Hauptverkehrsstraßen und den Netzen des schienengebundenen Öffentlichen Personennahverkehrs wie U-Bahnen, S-Bahnen, Stadt- und Straßenbahnen sind die kommunalen Verkehrsnetze zentrale Bestandteile (Knoten) der überörtlichen Netze von Landes- und Bundesstraßen sowie Autobahnen. Sie dienen der Verknüpfung und der lokalen bzw....

eMobility Cube Wolfsburg

Energieschub für vernetzte Mobilität

Die Stadt Wolfsburg hat mit der Eröffnung ihres Elektromobilitätszentrums in direkter Nachbarschaft zum Wolfsburger Hauptbahnhof eine Plattform geschaffen, wo elektromobile Infrastrukturen, ÖPNV, digitale Medien sowie neue Formen des Zusammenlebens und Austausches verbunden werden. Es ist das weltweit erste integrierte Sharing-System für Auto und Rad.

Produktentwicklung

DB Regio Zuglabor forscht jetzt in Miltenberg

Das "DB Regio Zuglabor" für die Marktforschung im Dialog mit den Fahrgästen hat seit Sommer 2015 eine feste Adresse. Im bayerischen Miltenberg testet die DB Regio AG in einem eigens errichteten Multifunktionsgebäude neue Produkte und Serviceangebote für den Nahverkehr. Die Voraussetzungen für die Probandentests, von denen die Reisenden im Nahverkehr und auch die Aufgabenträger im  Schienenpersonennahverkehr profitieren, sind jetzt...

Altersgerechte Mobilität

ÖPNV-Nutzung fördert Gesundheit und Integration

Mobilität ermöglicht älteren Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Insbesondere die Nutzung von Angeboten des Öffentlichen Personennahverkehrs hat darüber hinaus eine gesundheitsfördernde Wirkung, denn sie regt zu Bewegung an – ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Autofahren. Gleichzeitig gilt es, Barrieren abzubauen, die die Nutzung öffentlicher...

SOB 2020

Die Zukunft beginnt heute

Nichts ist heutzutage wichtiger für ein erfolgreiches Unternehmen, als am Ball zu bleiben. Wer sich auf alten Erfolgen ausruht und dabei neue Trends sowie notwendige Maßnahmen verschläft, verpasst im wahrsten Sinne des Wortes den Einstieg in Richtung Zukunft. Der Südostbayernbahn, einer regionalen Tochter der Deutschen Bahn mit Hauptsitz im oberbayerischen Mühldorf am Inn, wurde dieses Erfordernis besonders vor Augen...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.