Aktuell

Operational Security

IT-Security für einen sicheren Bahnbetrieb

Seit den 1990er Jahren werden im Eisenbahnwesen zunehmend neue Systeme mit Rechentechnik installiert. Dies hatte vielfältige Änderungen in den Systemarchitekturen, aber auch den betrieblichen Funktionalitäten zur Folge. Begleitet wurden diese technischen und betrieblichen Veränderungen durch systematische Betrachtungen zur Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme im Artikel Po-Chi Huang  |   Deine Bahn 02/2016

Sicherheitsnachweis und Zulassung

Wenn Safety auf Security trifft

Das Thema IT-Sicherheit erfährt auch durch das neue IT-Sicherheitsgesetz in der Leit- und Sicherungstechnik für Eisenbahnen steigende Aufmerksamkeit. Im Zentrum des folgenden Artikels steht die Bewertung der (signaltechnischen) Sicherheit (Functional Safety) unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit (IT-Security). Die IT-Sicherheit wird dabei auf die zukünftige Nachweisführung erheblichen Einfluss nehmen.

Fahrzeugzulassung

Der emotionale Aspekt in der Schienenfahrzeugtechnik

Spricht man von Emotionen in der Schienenfahrzeugtechnik, so denkt jeder gleich an die Begeisterung, mit der über Design diskutiert wird – über die Bügelfalte der Baureihe 110, über das leider bald wieder ausgebaute, wunderbar in Rot gehaltene Bordrestaurant im taufrischen ICE 3 oder über die Nasen der Shinkansen-Generationen. Interior- und Exterior-Design der Fahrzeuge im Gleis bewegen die Herzen und...

Altersgerechte Mobilität

ÖPNV-Nutzung fördert Gesundheit und Integration

Mobilität ermöglicht älteren Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Insbesondere die Nutzung von Angeboten des Öffentlichen Personennahverkehrs hat darüber hinaus eine gesundheitsfördernde Wirkung, denn sie regt zu Bewegung an – ein entscheidender Vorteil gegenüber dem Autofahren. Gleichzeitig gilt es, Barrieren abzubauen, die die Nutzung öffentlicher...

SOB 2020

Die Zukunft beginnt heute

Nichts ist heutzutage wichtiger für ein erfolgreiches Unternehmen, als am Ball zu bleiben. Wer sich auf alten Erfolgen ausruht und dabei neue Trends sowie notwendige Maßnahmen verschläft, verpasst im wahrsten Sinne des Wortes den Einstieg in Richtung Zukunft. Der Südostbayernbahn, einer regionalen Tochter der Deutschen Bahn mit Hauptsitz im oberbayerischen Mühldorf am Inn, wurde dieses Erfordernis besonders vor Augen...

Personenverkehrsanlagen

Frühe Branderkennung rettet Leben

Der Brandschutz in Bahnhöfen stellt Planer und Betreiber vor außerordentlich vielfältige Herausforderungen, denen wir einen zweiteiligen Beitrag widmen. Als Praxisbeispiel dient der neue Stuttgarter Hauptbahnhof. Beleuchtet werden zunächst die Anforderungen an die Bauplanung, die sich aus dem Baurecht und der SICHERHEIT  |   Artikel Konrad Kaufmann  |   Deine Bahn 01/2016

Einschienenhängebahn

Die Wuppertaler Schwebebahn

Sie ist nicht nur das Wahrzeichen einer Stadt, sondern auch ein außergewöhnliches und weltweit einmaliges Verkehrsmittel. Die 1901 eröffnete Wuppertaler Schwebebahn fährt kreuzungsfrei durch die bergische Großstadt und verbindet dabei in 30 Minuten die Ortsteile Vohwinkel und Oberbarmen. Technisch gesehen zählt die Bahn zur Gruppe der Einschienenbahnen, konkret zu den Einschienenhängebahnen. Da ein ständiger Kontakt zwischen dem Fahrweg und...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.