Aktuell

Lehre und Forschung

Akademische Bahnausbildung an der FH St. Pölten

Seit 2008 werden an der FH St. Pölten in Österreich Eisenbahnspezialisten nach interdisziplinären Studienplänen ausgebildet. Das Department Bahntechnologie und Mobilität bildet die Klammer über alle eisenbahnspezifischen Studienangebote einerseits und das Carl Ritter von Ghega-Institut für integrierte Mobilitätsforschung andererseits. Der Schlüssel zum Erfolg der Studienprogramme ist...

Konstruktiver Ingenieurbau

Bahntechnik im Gotthard-Basistunnel

Die Bahntechnik im Gotthard-Basistunnel umfasst komplexe Anlagen und Systeme aus verschiedenen technischen Bereichen in einem anspruchsvollen Umfeld. Es ist jedoch nicht allein die große Summe der einzelnen Teilkomponenten oder deren bautechnische Mächtigkeit, die den Grad an Komplexität bestimmen, sondern vor allem die übergeordnete Rahmenbedingung, die erforderlich ist, um einen sicheren und zuverlässigen Artikel Marco Hirzel  |   Deine Bahn 09/2016

Marktanalyse

Personenverkehr: Verkehrsaufkommen und Verkehrsleistung

Günstige konjunkturelle und sozioökonomische Rahmenbedingungen haben 2015 zu einem weiteren Wachstum des Personenverkehrs in Deutschland geführt. Dabei konnte bei den verschiedenen Verkehrsmitteln eine unterschiedliche Entwicklung festgestellt werden. Während der Straßenverkehr von deutlich gesunkenen Energiekosten profitierte und Fernbusanbieter ihr Angebot ausbauten, hatten die wiederholten Streiks der Lokführer einen wesentlichen...

Personalmanagement

Führung in komplexen Systemen und Prozessen

Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, neu navigieren zu lernen. Für Unternehmen stellt sich die Frage nach dem Vertrauen in Eigeninitiative und Selbstverantwortung vor dem Hintergrund zunehmender nicht kontrollierbarer Komplexität neu. Wie kann daher eine "Führung X.0" aussehen? In der Managementliteratur wird eine Reihe von Ansätzen für ein neues Führungshandeln diskutiert, das sich weit mehr durch eine veränderte Haltung...

Mitarbeiterführung

Teamerfolg durch Wertschätzung steigern

Ob in Projekten oder im Alltagsbetrieb, stressige Situationen stellen eher die Regel als eine Ausnahme dar. In solchen Momenten fällt es nicht immer leicht, alle Teammitglieder fair und wertschätzend zu behandeln. Ärger und Frust über Fehler oder Verzögerungen werden schon mal direkt zum Ausdruck gebracht – und sei es nur durch nonverbale Signale wie Mimik und Gestik. Durch die...

Editorial 08/2016

Liebe Leserinnen, liebe Leser, dass sich die Arbeitswelt unter dem Einfluss von digitalen Technologien und fortschreitender Automatisierung grundlegend verändert, ist unstrittig. Wie sich dieser Wandel hin zur "Industrie 4.0" nun für die Beschäftigten konkret auswirkt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Schaut man auf die in den Medien verbreiteten Meldungen zu diesem Thema, halten sich optimistische Prognosen und Krisenszenarien in etwa...

Zukunft der Weiterbildung

„Der Arbeitsplatz wird zum wichtigsten Lernort“

Professor Dr. Werner Sauter ist Gründer und wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH. Das Berliner Beratungsunternehmen ist auf die Entwicklung und Implementierung von innovativen Bildungskonzeptionen mit dem Ziel der Kompetenzentwicklung am Arbeitsplatz und im Netz spezialisiert. Im vergangenen Jahr war Blended Solutions konzeptioneller Begleiter des Projektes Next Education, in dem DB Training, Learning & Consulting ein neues Geschäftsmodell und...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.