Aktuell

Schienenfahrzeuge

Rucksteuerung: betriebliche und technische Einordnung

In Gefahrensituationen sollen Schienenfahrzeuge, die Personen befördern, einerseits möglichst schnell zum Halten kommen, und andererseits die dabei auftretenden Auswirkungen auf die Fahrgäste begrenzt werden. Der Frage, wie beide Anforderungen vereinbart werden können, ist das Bahntechnikunternehmen Knorr-Bremse im Rahmen eines Entwicklungsprojektes nachgegangen.

Werkstoffe

Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen

Die Normenreihe EN 45545 hat zum 31. März 2016 nationale Normen zum Brandschutz in Schienenfahrzeugen abgelöst. Sie definiert Grenzwerte für den Beitrag der verwendeten Werkstoffe zu den einzelnen Brandrisiken. Dazu zählen Flammenausbreitung, Wärmefreisetzungsrate bzw. Brandlast, Rauchentwicklung und Rauchgastoxizität. Brandprüfungen ermöglichen die Messung der einzelnen Parameter und damit die Auswahl geeigneter Werkstoffe.

Forschung und Lehre

Die Fachgruppe Bahntechnik an der Hochschule München

Die Fachgruppe Bahntechnik wurde Ende 2014 an der Hochschule München von Prof. Dr.-Ing. Matthias Niessner mit dem Ziel ins Leben gerufen, Lehr- und Forschungsaktivitäten im Bereich der Bahntechnik an der Hochschule zu stärken und voranzubringen. Dieser Beitrag stellt Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte in den Gebieten Bremstechnik und Fahrdynamik und ein neues Hochschulzertifikat für die berufsbegleitende Weiterbildung von Bahningenieuren vor.

EBL-Kongress von DB Training

Treffen der Generationen bei der Bahn

In den Bahnunternehmen steht ein Umbruch bevor. Junge Mitarbeiter müssen integriert und Systemabläufe auf den Wandel der Arbeitswelt eingestellt werden. Das betrifft Personalauswahl, Ausbildung, betriebliche Abläufe und die Führungskultur. Automatisierung und Digitalisierung werfen die Frage nach der Rolle menschlichen Handelns in technischen Systemen auf. Mit diesen Trends...

DB Station&Service AG

MEGA – Management Erlebt und Gestaltet durch Azubis (Teil 2)

In der vorherigen Ausgabe von Deine Bahn wurden die ersten zwölf von vierundzwanzig Projekten von MEGA vorgestellt, die die Auszubildenden des zweiten Ausbildungsjahrs aus allen Regionalbereichen von DB Station&Service AG mit großem Einsatz bearbeitet haben. Hier werden nun die übrigen zwölf Projekte und der von der Jury ausgezeichnete Gesamtsieger präsentiert.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.