Jahreseinsatzplanung für Mitarbeiter auf Stellwerken
Tausende Züge fahren täglich über das Schienennetz der Deutschen Bahn, die jeden Tag Millionen von Menschen transportieren. Die Mitarbeiter auf den Stellwerken, die Fahrdienstleiter und Weichenwärter sowie Michael Baumann | Deine Bahn 02/2017
Nicht in allen Eisenbahnunternehmen ist das Krisenmanagement gleich ausgeprägt. Dabei besteht insbesondere im Bereich der Eisenbahn das Erfordernis, auch im Krisenfall entscheidungsfähig zu bleiben. Dieser Beitrag führt in die zentralen Begrifflichkeiten und Elemente des Krisenmanagements ein und berücksichtigt die Besonderheiten von... Den ländlichen Raum auch in strukturschwachen Regionen kostengünstig und rentabel an die Schiene anzubinden und dabei die Stilllegung von Strecken zu vermeiden, so lautete das Ziel der bahninternen Strukturreform, der Mittelstandsoffensive, die die Deutsche Bahn AG um die Jahrtausendwende angestoßen... Die DB-Tochter Ameropa besteht seit 65 Jahren. Die Vielfalt der Angebote reicht von Städtereisen, Last Minute bis zu Erlebnissen mit attraktiven Zügen in fernen Ländern. Ein wichtiges strategisches Ziel ist der massive Ausbau des Angebots.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das bekanntermaßen hohe Sicherheitsniveau des Verkehrsträgers Schiene wird durch ausgefeilte betriebliche Regelwerke und technische Einrichtungen gewährleistet, wie auch durch die Mitarbeiter, die diese qualifiziert anwenden und bedienen. Aufgrund einzelner Ereignisse, aber auch der zunehmenden technischen Möglichkeiten wird... Liebe Leserinnen, liebe Leser,
dass die Bahnbranche innovativer werden muss, um attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben, hört man allerorts. Innovationen fallen aber nicht vom Himmel, sie beginnen in den Köpfen. Die Grundlagen für Innovationsfähigkeit werden dort gelegt, wo zukünftige Fach- und Führungskräfte in Verkehrsunternehmen und Bahnindustrie ausgebildet werden: an den Eisenbahnlehrstühlen der Hochschulen. Folgerichtig setzt der Innovationsprozess auch bei der... Heutige Studierende sind durch die frühzeitige und häufige Nutzung moderner Medien geprägt. Dies stellt eine Herausforderung für die Lehrenden dar, wenn ein gleichbleibend hohes fachliches Niveau der Absolventen sichergestellt werden soll. Neue didaktische Techniken sind erforderlich und werden dazu führen, dass die Lehre modernisiert und reformiert wird.
Eigene positive Erfahrungen mit Onlinekursen sowie die geringen Studierendenzahlen in der Präsenzlehre gaben den Anstoß zu einem Experiment mit einem offenen Onlinekurs auf der Plattform Udemy. Die Erfahrungen sowohl bei der Erstellung und als auch im Lehrbetrieb waren positiv und führten zu einer neuen Beschäftigung mit Inhalten und Lernenden, getrieben durch die Anforderungen der Lernplattform.
Die Herausforderungen des europäischen Bahnsektors sind durch privatwirtschaftlich agierende Unternehmen allein nicht zu stemmen. Daher arbeiten Bahnindustrie, Betreiber und EU-Kommission unter dem Dach des Konsortiums Shift2Rail zusammen, um Innovationen systematisch voranzutreiben und damit die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Schiene zu... Die Fachgruppe Bahntechnik der Hochschule für angewandte Wissenschaften München hat den Innovationspreis der Deutschen Bahn in der Kategorie Forschung und Wissenschaft gewonnen, der auf der InnoTrans 2016 verliehen wurde. Auf der Grundlage des HYREC-Konzeptes gelang der Nachweis, dass das Prinzip der Rückgewinnung von Bremsenergie auf Diesellokomotiven übertragbar ist. In der Praxis kann damit der Dieselverbrauch der bei der DB... Damit Eisenbahnunternehmen entscheidungsfähig bleiben
15 Jahre jung und voller Pläne für die Zukunft
Starkes Portfolio für Urlaub mit der Bahn
Editorial 02/2017
Editorial 01/2017
Modernisierung der Eisenbahnlehre
Einsatz von offenen Onlinekursen in der Eisenbahnlehre
Innovationen sichern die Zukunft der Eisenbahn
Innovatives Konzept zur Dieseleinsparung bei Lokomotiven