Aktuell

Europäische Eisenbahnpolitik

Der Sicherheitsbericht von Eisenbahnunternehmen

Die Entwicklung des deutschen und auch des europäischen Eisenbahnsystems basiert auf dem Grundsatz, die hohe Sicherheitsleistung des Verkehrsmittels Bahn beizubehalten und, soweit vertretbar, weiter zu verbessern. Der vorliegende Artikel erläutert die im Europarecht festgelegten Grundlagen zu den Sicherheitsberichten der Eisenbahnunternehmen.

Regionalzüge

Die Rheintalbahn

Geringere Kosten, schnellere Verbindungen, mehr und moderne Züge: das ist das Ergebnis der Ausschreibung für das Rheintal-Netz. Künftig wird das Zugangebot auf der Strecke Karlsruhe–Offenburg–Freiburg–Basel neu strukturiert und das Zugangebot erheblich ausgeweitet. Damit verbunden ist eine Trennung zwischen einem schnellen Zugsystem für den überregionalen...

Expertendialog Bauen

DB Training bringt Bahn und Bahnbau ins Gespräch

Auf dem Expertendialog Bauen 2017 hat DB Training, Learning & Consulting die Bau-Experten des  DB-Konzerns mit der Bahnbau-Industrie ins Gespräch gebracht. Dabei wurde deutlich, dass die steigenden  Investitionen des Bundes in die Schieneninfrastruktur Veränderungen im Planungs- und Prozessmanagement von Bauprojekten notwendig machen. Außerdem ist der Mangel an Fach- und Nachwuchskräften eine große Herausforderung für den Bahnbau.

Unternehmensverantwortung

Ehrenamt? Ehrensache!

Zahlreiche Mitarbeiter der Deutschen Bahn übernehmen in der Freizeit ein Ehrenamt – in der Freiwilligen Feuerwehr, im Chor, im Heimatverein oder als Lesepate. Sie knüpfen damit an die lange Tradition der gesellschaftlichen Verantwortung an, wie sie Eisenbahner bis heute pflegen. Die Deutsche Bahn Stiftung unterstützt dieses Engagement regelmäßig im Rahmen des Programms "Ehrensache". Von Ende April bis Ende Juni...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.