Modernisierung von Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen
Rund 3 Millionen Reisende und Besucher nutzen täglich die 697 Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen zum Ankommen, Abreisen, Treffen oder Einkaufen. Immer schneller wandeln sich die Bahnhöfe als lokale Verkehrsdrehscheiben zu Orten vernetzter Mobilität und verbinden so die unterschiedlichsten
Artikel
Stephan Boleslawsky | Deine Bahn 06/2017
Die Sauberkeit an Bahnhöfen ist von großer Bedeutung, denn Bahnhöfe sind der Zugang zum System Bahn und somit eine Visitenkarte des DB Konzerns. Hier entsteht bei den Reisenden und Bahnhofsbesuchern der erste Eindruck. Das neue Reinigungskonzept für die Bahnhöfe, gemeinsam entwickelt von der DB Station&Service AG und dem Facilitymanagement-Dienstleister DB Services GmbH, stellt den Kunden noch stärker in den... Die OpenRailwayMap ist ein frei zugänglicher Online-Kartendienst, der Eisenbahninfrastrukturen weltweit verzeichnet. Auch die Deutsche Bahn nutzt diese Daten in zahlreichen Anwendungen. Um die Potenziale offener Karten besser zu erschließen, baut die DB ihre Zusammenarbeit mit der Mapper-Community aus.
Im besten Fall benötigt ein Bahnhof keine Warte- beziehungsweise Aufenthaltsbereiche: Ist der Heiner Hühnerbein | Deine Bahn 06/2017
Die DB-Plattform BKU dient als Grundlage für 20 Anwendungen, die für die Fahrdienstleiterarbeitsplätze der Südostbayernbahn realisiert wurden. Mit diesem Artikel sollen diese Anwendungen vorgestellt werden.
In einem Berliner Ausbildungsprojekt können junge Erwachsene den Triebfahrzeugführerschein erwerben. Die Qualifizierung verhilft den Teilnehmern zu einer neuen Perspektive auf dem Arbeitsmarkt, denn: Lokführer werden händeringend gesucht. Als Kooperationspartner mit an Bord sind die... Drei starke Partner – die Deutsche Bahn AG, die Stadt Celle mit der Kunst-Stiftung Celle und der Galerist Robert Simon – haben ihre Kompetenz, ihre Ideen und ihre Durchsetzungskraft gebündelt, um die Neugestaltung des Bahnhofs zu realisieren.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nach dem Schienennetz ist die Bahnhofsinfrastruktur an der Reihe: Mehr als 5 Milliarden Euro fließen bis 2022 in die Modernisierung von Verkehrsstationen. Im Vordergrund stehen, wie beim gesamten Programm Zukunft Bahn, der Kunde und die Qualität. Gut zugänglich, sauber, sicher, zuverlässig funktionierend und informativ sollen die Personenbahnhöfe sein, darüber hinaus auch einladend, freundlich, grün, unterhaltsam: Orte... Nachhaltig, kundenfreundlich und umsatzstark – so präsentieren sich viele Bahnhöfe heute. Die DB Station&Service AG stellt die Weichen für diese Entwicklung und schafft Orte, die zum Verweilen einladen.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) ist der Dachverband der Aufgabenträger, die im Auftrag der Länder das Nahverkehrsangebot auf der Schiene planen, bestellen und organisieren. Sie vertritt die Bestellerorganisationen gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Verkehrsunternehmen, berät den Gesetzgeber und sorgt für Austausch und... Neue Wege bei der Bahnhofsreinigung: Kunden im Mittelpunkt
Offene Karten für den Schienenverkehr
Aufenthaltsbereiche der Zukunft – ein Werkstattbericht
Anwendungen für Fahrdienstleiter-Arbeitsplätze bei der SOB
Qualifizierung zum Triebfahrzeugführer im Projekt EGA
Lichtkunstbahnhof Celle: Gesamtkunstwerk als Tor zur Stadt
Editorial 06/2017
Bahnhöfe: Tor zum System Bahn und Zentren der Mobilität
Aufgabenträger und BAG-SPNV gestalten Nahverkehr auf der Schiene