Bremssysteme für Eisenbahnen
Der vorliegende Beitrag stellt die heute maßgeblichen Bremssysteme für Eisenbahnen vor und geht auf ihre Merkmale sowie Anwendungsgebiete ein.
Der vorliegende Beitrag stellt die heute maßgeblichen Bremssysteme für Eisenbahnen vor und geht auf ihre Merkmale sowie Anwendungsgebiete ein.
Die Bremsprobe ist zentraler Bestandteil der Vorbereitung einer Zugfahrt und eine wichtige Voraussetzung für einen sicheren
FAHRZEUGE |
Artikel
Jürgen Janicki | Deine Bahn 08/2017
Datenanalysen, Vernetzung und Software-Tools sollen die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen optimieren, Kosten senken und die Verfügbarkeit erhöhen. Welche Potenziale und Herausforderungen es gibt und wo die Branche derzeit steht, darüber haben die Teilnehmer des Kongress Fahrzeuginstandhaltung von DB Training in Frankfurt am Main beraten. Ein weiterer Schwerpunkt war der Erfahrungsaustausch zum Stand der Umsetzung von ECM in der Praxis.
Der Verband der Bahnindustrie hat einen Leitfaden mit Prüfkriterien für die Abnahme beschichteter Oberflächen von Schienenfahrzeugen erstellt. Er bildet die Grundlage für ein einheitliches und standardisiertes Vorgehen und soll die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Kunden erleichtern.
200 Aussteller aus 20 Ländern, 21.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, davon 6.000 unter freiem Himmel einschließlich 3.000 Metern Gleis: Die vom Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure organisierte Fahrwegtechnik-Messe iaf in Münster ist und bleibt die maßgebliche Ausstellung für die Schienentechnik und den Gleisoberbau. Veranstalter und... Im Jahr 2012 habe ich meine Schule beendet und stand vor einem neuen Lebensabschnitt. Ein Lebensabschnitt, von dem ich nicht weiß, ob es der richtige oder falsche Schritt sein wird. Ich nahm diese Ungewissheit an und ging einen Weg, der am Ende alles in meinem Leben verändert hat: eine Ausbildung zum
BETRIEB |
Artikel
Tim Grams | Deine Bahn 07/2017
Um Geflüchtete als Nachwuchskräfte für die Bahnbranche zu begeistern, hilft das Projekt Integration Schiene bei der beruflichen und sozialen Eingliederung.
Fahrgäste erwarten bei Störungen zu Recht schnelle, zuverlässige Informationen auch über ihre Ursachen und Auswirkungen. Mit dem "DB Streckenagenten" gibt es jetzt eine App, die Bahnkunden im Störfall per Push-Nachricht proaktiv und individuell über die aktuelle Situation und mögliche Alternativen informiert. In den Transportleitungen von DB Regio werden rund 50 zusätzliche Mitarbeiter bundesweit eingesetzt, um die Informationen für die... Um der steigenden Komplexität und der Geschwindigkeit des Wandels in Gesellschaft und Unternehmenswelt angemessen zu begegnen, ist ein neues Führungsprofil gefragt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Trends und die Anforderungen an den Manager von Morgen.
120 Prüferinnen und Prüfer der IHK Karlsruhe wurden am 5. April 2017 in einer Feierstunde im Baden-Badener Kongresshaus für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Aus- und Weiterbildung mit den Nebeniusmedaillen in Bronze und Silber für langjährige Prüfertätigkeit ausgezeichnet. Auch die DB AG war dabei mit einer Jubilarin vertreten: Anita Hausmann, heute Leiterin Regelwerke und Personal im
Die Fahrzeuginstandhaltung wird digital
VDB-Leitfaden für die Abnahme von Schienenfahrzeugoberflächen
Fahrwegtechnik-Industrie setzt verstärkt auf Hybridtechnologie
Eine Ausbildung, die mein Leben verändert hat
Bahnbranche unterstützt Integration von Flüchtlingen
App „DB Streckenagent“ informiert Pendler
Mitarbeiterführung in einer disruptiven Zeit
Fachwirt für den Bahnbetrieb: Auszeichnungen für Prüfertätigkeit