Aktuell

Einführung der Waggoninnovation „Tube“

Autotransportwagen Hcceerrs 330

Für Premiumfahrzeuge zählt nur Premiumlogistik. Mit dieser Devise ist der von DB Cargo und der Tochtergesellschaft ATG neu entwickelte geschlossene Autotransporter „Tube“ mit der Bauart Hcceerrs 330 seit Beginn dieses Jahres für DaimlerChrysler erfolgreich auf der Schiene unterwegs. Der...

PRP – Einfach clever produzieren

Auf diesen simplen Nenner kann man die Anstrengungen aller am Projekt PRP Beteiligten in den letzten Monaten bringen: Einfach clever produzieren bedeutet, dass wir die Produktionsabläufe transparenter gemacht haben und durch Schaffung klarer Verantwortlichkeiten die Auslastung unserer Ressourcen künftig erheblich verbessern werden. Mit...

Bekanntgabe 1 zur Konzernrichtlinie 408

PZB-Einrichtung gestört

Mit diesem Beitrag wollen wir die Mitarbeiter mit den geänderten bzw. neuen Regeln vertraut machen, die beachtet werden müssen, wenn Störungen an den PZB-Einrichtungen eingetreten sind. Der Beitrag richtet sich in erster Linie an die Artikel Dietmar Homeyer  |   Deine Bahn 10/2003

Multi-Funktions-Fahrzeug für den Winter- und Sommereinsatz

Oberbauwagen (OB) 100

Die Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH hat an die DB Netz AG, Netzbezirk Kempten einen universell einsetzbaren Oberbauwagen Windhoff OB 100 übergeben. Dieses Fahrzeug wurde in enger Zusammenarbeit mit der späteren Einsatzstelle konzipiert und konstruiert, entsprechend der Forderung nach einem Fahrzeug, das sowohl in den Wintermonaten für den rationellen Schneeräumeinsatz im Bahnhofs- und Streckenbereich, als auch in der restlichen...

Neues aus dem Bereich der Fahrzeugtechnik

Die Deutsche Bahn AG hat weitere Doppelstockwagen sowie Elektrotriebwagen der Baureihe 423 bei der deutschen Fahrzeugindustrie bestellt. Damit setzt sie auch für zukünftige Fahrzeuge auf maßgeschneiderte und bewährte Produkte, die optimal die verschiedenen Anforderungen im Nah- und Regionalverkehr erfüllen. Wie die folgenden Meldungen zeigen, ist "Made in Germany" aber auch bei anderen Bahnen stark gefragt.

Weiterentwicklung des betrieblichen Ausbildungsplans veranschaulicht durch das neue Basis- und Aufbauseminar für angehende Kaufleute für Verkehrsservice (KfV).

Bahn frei – jetzt kommen wir!

Nach der Weiterentwicklung des betrieblichen Ausbildungsplanes KfV haben sich verschiedene Änderungen ergeben, besonders im Zusammenspiel von Seminaren und den Einsätzen der Auszubildenden im Betrieb. Anhand der Entwicklung des Basis- und Aufbauseminars wird im Folgenden eine...

Editorial 10/2003

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die DB Netz AG betreibt als Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) den schienengebundenen Fahrweg. Dieser besteht im Wesentlichen aus dem Schienennetz einschließlich der Stellwerke, Signale, Bahnübergänge und sonstiger zugehöriger Anlagen, mit Ausnahme der Bahnhöfe und Haltepunkte. Die Erlöse der DB Netz AG resultieren aus...

NDX schafft klare Verantwortungen

Neuorganisation der Instandhaltungsfunktionen der DB Netz AG

Nach Entscheidung der Vorstände von DB AG und DB Netz AG fällt am 1.1.2004 der Startschuss für die neuen Instandhaltungsfunktionen der DB Netz AG. Die bedeutendsten Auswirkungen sind die Schaffung einer geänderten Ablauforganisation und einer neuen Aufbauorganisation. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt auf organisatorischen Änderungen und Verantwortlichkeiten. Die Prozesse und Schnittstellen werden in der nächsten Ausgabe von „Deine...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.