Aktuell

Mobilität – das Zauberwort der Zukunft

Die Bahn macht mobil

Die Bahn startet zurzeit eine neue Unternehmenskampagne mit dem Ziel sich als führender Mobilitäts- und Logistikdienstleister öffentlich zu positionieren. Kundendienst und Service stehen dabei an erster Stelle. Die Kunden wollen das Gefühl haben: „Die Bahn kümmert sich um mich.“ Mobilität im Alltag, Komfort der Bahn,...

Kunden- und zielorientiert präsentieren und überzeugen

Die Präsentation ist der durch visuelle Hilfsmittel unterstützte persönliche Vortrag einer strukturierten Folge von Gedanken an einen überschaubaren Teilnehmerkreis, um einen gewünschten Effekt in absehbarer Zeit zu erzielen. Ziel einer Präsentation kann es beispielsweise sein: - den Kollegenkreis über die aktuelle Absatzentwicklung zu informieren, - den bzw. die Kunden vom Nutzen eines Angebotes zu überzeugen, - ein Entscheidungsgremium zur...

Jobs, Jobs, Jobs: Modernes Arbeiten mit der DB Zeitarbeit

Personalüberlassung liegt im Trend. Insbesondere spezialisierte Dienstleister verzeichnen bemerkenswerte Zuwächse. Spezialisierung, das ist die Innovation der DB Zeitarbeit. So werden moderne Arbeitsplätze geschaffen. Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahn und zugewiesene Beamte des Bundeseisenbahnvermögens bietet sich die Chance, flexibel zu arbeiten und verschiedene Arbeitsumfelder kennen zulernen oder neu Fuß zu fassen.

Neue Preisgestaltung ab 1. April 2004

Mit gezielten Preisanpassungen zum 1. April 2004 und neuen Elementen im Preissystem des Fernverkehrs entwickelt die DB die Preisgestaltung marktgerecht weiter. Die Einführung von Höchstpreisen und die gezielte Anpassung der Preise an Wettbewerber in bestimmten Entfernungskategorien soll die Wettbewerbsfähigkeit steigern und zu deutlich mehr Umsatz führen. Der nachfolgende Artikel erklärt die geplanten Maßnahmen und zeigt auch die Notwendigkeit der...

Eine Informationskette

Das Produktions-Verfahren Güterverkehr

Die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt verfügbar haben, darauf kommt es bei den sich ständig wandelnden Anforderungen des Marktes an. Ein bewährtes System ist das Produktions-Verfahren Güterverkehr (PVG), das beginnend in den Jahren 1994 und 1995 das bis dahin bei der Deutschen Bundesbahn sowie teilweise bei der...

Zweistromzüge für die S-Bahn Hamburg

Die S-Bahn Hamburg GmbH hat mit einem Konsortium bestehend aus Alstom LHB und Bombardier Transportation einen Vertrag über die Lieferung von neun SBahn-Triebzügen sowie über den Umbau von 33 existierenden Triebzügen vom Typ ET 474 unterzeichnet. Der Gesamtwert des Auftrages beträgt rund 90 Millionen Euro, wovon jeweils ca. 50 Prozent auf die Konsortialpartner entfallen.

5. Bildungskongress des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen

Wettbewerbsfähigkeit durch Bildung

Dieser Bericht zeigt, wie andere Verkehrsbetriebe das Thema berufliche Bildung von der Erstausbildung bis hin zur Weiterbildung diskutieren, insbesondere die Aussagen zu den Themenfeldern „Passgenaue Berufe für Verkehrsbetriebe“ und „Altersbegrenzung für Fahrpersonal“. In Berlin fand am 4. und 5. November 2003 zum fünften Mal der VDV-Bildungskongress statt. Die Referenten und Teilnehmer waren sich einig, dass die im sich entwickelnden...

Kundenbindung am Telefon

Warum gelingt es zahlreichen Unternehmen nicht, eine qualifizierte und dauerhafte Kundenbindung herzustellen, die eine solide Basis für die Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen darstellt? Als Ursache wird vielfach mangelnde Qualität oder zu hoher und damit nicht marktgerechter Preis der eigenen Produkte/Dienstleistungen genannt. Dies mag zum Teil gerechtfertigt sein, Kundenbefragungen zeigen jedoch, dass die Ursachen mangelnder Kundenbindung zum überwiegenden...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.