Aktuell

Reisen für mobilitätseingeschränkte Kunden

Die Bahn macht mobil – Mobil trotz Handicap

Erklärtes Ziel der Deutschen Bahn AG ist es, das Reisen für alle mobilitätseingeschränkten Menschen komfortabel zu gestalten. Dabei sollen die Reiseplanung und -abwicklung einfach und unkompliziert zu handhaben und der gebotene Service genau auf diese Kundengruppe abgestimmt sein. Dazu hat die DB AG in den letzen Jahren die notwendigen Serviceleistungen und Hilfestellungen geschaffen, um mobilitätseingeschränkten Kunden zu einer neuen,...

VDV Jahrestagung 2004

Bundespräsident Johannes Rau hält den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland für unverzichtbar für alle Menschen. Er müsse weiter gestärkt werden. Bei der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Hamburg sicherte Rau zu, dazu gerne seinen Beitrag zu leisten. Für einen optimalen Mix der verschiedenen Verkehrsträger...

Grundlage für ein harmonisiertes betriebliches Regelwerk der Eisenbahnen in Deutschland

Die Anweisung für den Fahrbetrieb

Die begonnene Serie über den Inhalt und die Kommentierung „Anweisung für den Fahrbetrieb“ mit dem Abschnitt I, Allgemeines (Heft 3/2004, Seite 166 bis 172), Abschnitt II, Züge fahren (Heft 4/2004, Seite 220 bis 228 und Heft 6/2004, Seite 354 bis 361) beenden wir in dieser Ausgabe von „Deine Bahn“ mit dem § 19 – Abweichungen vom Regelbetrieb, Abschnitt III,...

Punktförmig wirkendes Zugbeeinflussungssystem PZB 90

Konzeptionelle Planungsgrundsätze

In der vorherigen Ausgabe von „Deine Bahn“ wurden PZB 90-Prinzipien aufgezeigt und erläutert. In diesem Beitrag werden darauf aufbauende Grundsätze für die praktische Umsetzung in der Infrastruktur abgehandelt.

Neues Windows, alte Tapete – Wie Sie sich als Neueinsteiger oder Umsteiger in Windows XP zurechtfinden

Windows XP für Ein- und Umsteiger

Sie haben einen neuen PC gekauft oder Ihr Windows aktualisiert und möchten sich jetzt mit Ihrem neuen Windows XP vertraut machen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wo sich die Funktionen verstecken, die Sie von Windows 98 oder Me her gewohnt waren, welche kleinen, aber nützlichen Verbesserungen die Oberfläche von Windows XP aufweist.

Editorial 06/2004

Liebe Leserinnen, liebe Leser, angesichts der sich abzeichnenden Entwicklung des Verkehrs, insbesondere auf dem Gütersektor, treibt die Europäische Union die Öffnung der Bahnmärkte voran. Nach einer dieser Tage in Brüssel vorgestellten Studie von IBM Business Consulting Services und Professor Christian Kirchner von der Humboldt-Universität Berlin zum „Liberalisierungsindex Bahn 2004“ hat sich der Grad der Bahnliberalisierung in den Mitgliedsländern der EU...

Das zweite EU-Eisenbahnpaket und die Konsequenzen für die europäischen Bahnen

Das Europäische Parlament hat am 22. April 2004 über das 2. Eisenbahnpaket abschließend beraten, so dass es voraussichtlich Mitte 2004 in Kraft gesetzt wird. Die darin enthaltenen EU-Richtlinien zur - Eisenbahnsicherheit, - Änderung der Interoperabilitäts- Richtlinien und - Änderung der Richtlinie 91/ 440 EWG zur Entwicklung der Eisenbahnunternehmen müssen danach in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.