10 Jahre Fährverbindung Rostock – Trelleborg
Am 27. Juni 1994 wurde die kombinierte Eisenbahn-, Kraftfahrzeug- und Pasagierfährlinie zwischen dem Rostocker Überseehafen und Trelleborg eröffnet. Die Einrichtung einer weiteren Fährlinie nach Schweden neben der 1909 eingerichteten „Königslinie“ Sassnitz – Trelleborg wurde erforderlich, um den Kunden der europäischen Bundespräsident Johannes Rau hält den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland für unverzichtbar für alle Menschen. Er müsse weiter gestärkt werden. Bei der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Hamburg sicherte Rau zu, dazu gerne seinen Beitrag zu leisten. Für einen optimalen Mix der verschiedenen Verkehrsträger... Die begonnene Serie über den Inhalt und die Kommentierung „Anweisung für den Fahrbetrieb“ mit dem Abschnitt I, Allgemeines (Heft 3/2004, Seite 166 bis 172), Abschnitt II, Züge fahren (Heft 4/2004, Seite 220 bis 228 und Heft 6/2004, Seite 354 bis 361) beenden wir in dieser Ausgabe von „Deine Bahn“ mit dem § 19 – Abweichungen vom Regelbetrieb, Abschnitt III,... Die Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB), ein Unternehmen der Connex-Gruppe, betreibt auf den Strecken des Bayerischen Oberlandes den Nahverkehr. Das Betriebskonzept sieht vor, dass von jedem Endpunkt des Netzes (Lenggries, Tegernsee, Bayrischzell) stündlich ein
In der vorherigen Ausgabe von „Deine Bahn“ wurden PZB 90-Prinzipien aufgezeigt und erläutert. In diesem Beitrag werden darauf aufbauende Grundsätze für die praktische Umsetzung in der Infrastruktur abgehandelt. Erfolgsstory seit dem 1. September 2003 Umsatzsteigerungen, Wertschöpfung, Controlling, betriebliche Kosten- und Leistungsrechnung, ein breiter werdendes Leistungsspektrum von Verkehrs- und Sicherheitsunternehmen, verstärkter Verkauf von Zusatz- und Nebenleistungen – die Bahn wandelt sich. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten die Kaufleute für Verkehrsservice-Azubis (KfV) – und gehen mit gutem Beispiel voran. Hoch motiviert, engagiert, erfolgsorientiert stellen sie sich den Herausforderungen der... Mein Name ist Simon Wiechert, ich bin 18 Jahre alt und absolviere seit September 2001 eine Ausbildung im neuen Berufsfeld Mechatroniker bei der DB Regio AG in Nürnberg. Liebe Leserinnen, liebe Leser,
angesichts der sich abzeichnenden Entwicklung des Verkehrs, insbesondere auf dem Gütersektor, treibt die Europäische Union die Öffnung der Bahnmärkte voran. Nach einer dieser Tage in Brüssel vorgestellten Studie von IBM Business Consulting Services und Professor Christian Kirchner von der Humboldt-Universität Berlin zum „Liberalisierungsindex Bahn 2004“ hat sich der Grad der Bahnliberalisierung in den Mitgliedsländern der EU... Das Europäische Parlament hat am 22. April 2004 über das 2. Eisenbahnpaket abschließend beraten, so dass es voraussichtlich Mitte 2004 in Kraft gesetzt wird. Die darin enthaltenen EU-Richtlinien zur - Eisenbahnsicherheit, - Änderung der Interoperabilitäts- Richtlinien und - Änderung der Richtlinie 91/ 440 EWG zur Entwicklung der Eisenbahnunternehmen müssen danach in den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Die European Railway Agency (ERA) Das Europäische Parlament und der Rat haben auf einer Sitzung des Vermittlungsausschusses am 16. März 2004 eine Einigung zum 2. Eisenbahnpaket der EU erzielt. Das Europäische Parlament hat es am 22.04 2004 abschließend beraten, so dass das 2. Eisenbahnpaket voraussichtlich Mitte 2004 in Kraft treten wird.VDV Jahrestagung 2004
Die Anweisung für den Fahrbetrieb
Der Triebzug „Integral“ der Bayerischen Oberlandbahn
Konzeptionelle Planungsgrundsätze
KfV-Projektmanagement
Meine Ausbildung bei der DB
Editorial 06/2004
Das zweite EU-Eisenbahnpaket und die Konsequenzen für die europäischen Bahnen
Europas neue Eisenbahn-Agentur