Aktuell

Erfolgsermittlung in Unternehmen

Im ersten Teil des Beitrags „Erfolgsermittlung in Unternehmen“ in „Deine Bahn“ 4/2004 wurden grundlegende Elemente und Prinzipien zur Gestaltung einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) erläutert. In diesem Beitrag werden die Aspekte Konto- und Staffelform einer GuV, die alternativen Gestaltungsmöglichkeiten Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren und die damit verbundene produktorientierte Ergebnisrechnung der DB AG behandelt.

Grundzüge des Projektmanagements – Teil 1

Das Projektmanagement ist ein wesentliches Führungs- und Organisationsinstrument des DB Konzerns. Die erfolgreiche Durchführung von Projekten leistet einen wichtigen Beitrag zum Konzernerfolg. Und die Leitung eines Projektes gehört zu den besten Wegen der Führungskräfte-Entwicklung, denn hier können alle Facetten des unternehmerischen Handelns, des Führungsverhalten und der sozialen Kompetenz weiter entwickelt werden. In einer fünfteiligen Reihe werden die allgemeingültigen...

Reisen für mobilitätseingeschränkte Kunden

Die Bahn macht mobil – Mobil trotz Handicap

Erklärtes Ziel der Deutschen Bahn AG ist es, das Reisen für alle mobilitätseingeschränkten Menschen komfortabel zu gestalten. Dabei sollen die Reiseplanung und -abwicklung einfach und unkompliziert zu handhaben und der gebotene Service genau auf diese Kundengruppe abgestimmt sein. Dazu hat die DB AG in den letzen Jahren die notwendigen Serviceleistungen und Hilfestellungen geschaffen, um mobilitätseingeschränkten Kunden zu einer neuen,...

VDV Jahrestagung 2004

Bundespräsident Johannes Rau hält den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland für unverzichtbar für alle Menschen. Er müsse weiter gestärkt werden. Bei der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Hamburg sicherte Rau zu, dazu gerne seinen Beitrag zu leisten. Für einen optimalen Mix der verschiedenen Verkehrsträger...

Punktförmig wirkendes Zugbeeinflussungssystem PZB 90

PZB 90-Prinzipien

PZB 90, diese Kurzbezeichnung hat mittlerweile ihren festen Platz in der Zugsicherungstechnik der Bahn. Den zuvor etablierten (technisch orientierten) Begriff „Indusi“ ablösend, steht der neue (funktional orientierte) Begriff für das punktförmig wirkende Zugbeeinflussungssystem in seiner modernsten Ausprägung. ...

Sperren von Bahnhofsgleisen

Sehr geehrte Damen und Herren, wenn laut Betriebs- und Bauanweisung (Betra) ein Bahnhofsgleis gesperrt ist, hat der Fahrdienstleiter laut Modul 408.0472 Abschnitt 2 der Konzernrichtlinie 408.01 – 09 zu verfahren. Was ist aber, wenn nach dem Abriegeln der Zugangsweichen, z.B. ein Zweiwegebagger...

Meine Ausbildung bei der DB

Seit einem halben Jahr bin ich Azubi bei DB Energie und erlerne den neuen Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik. Die Ausbildung gliedert sich in drei Bereiche: den theoretischen Unterricht in der Berufsschule, die Ausbildung im Trainingszentrum Dessau und den betrieblichen Einsatz.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.