Die Örtlichen Richtlinien zur Konzernrichtlinie 408.01 – 09 „Züge fahren und Rangieren“
Die Konzernrichtlinie 408.01 – 09 Züge fahren und Rangieren ist ein verbindliches Regelwerk für diejenigen
Alles begann vor 125 Jahren: Am 31. Mai 1879 stellte der Unternehmer Werner von Siemens (1816 bis 1892) auf der Berliner Gewerbeausstellung die erste elektrische Lokomotive vor, die ohne Batterie auskommt. Es war das erste Mal, dass ein Generator den... Die Eisenbahn steht im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die Leistungen der DB AG werden vom Kunden vor allem an der Pünktlichkeit gemessen. Im... Mein Name ist Peter Hegemann, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Wuppertal. Ich mache seit 12 Monaten eine Ausbildung zum „Elektroniker für Geräte und Systeme“ bei der DB Netz AG im Signalwerk Wuppertal. Ninja Grätsch steht souverän am DB-Redner-Pult, vor ihr die Vertreter des Bahnhofsmanagements Frankfurt am Main Hauptbahnhof. Sie präsentiert die Ergebnisse einer Untersuchung über die Verkehrsströme auf dem Hauptbahnhof, die sie als Projektleiterin zusammen mit ihrem Projektteam durchgeführt hat. Das Besondere daran? Ninja Grätsch ist Auszubildende bei der Deutschen Bahn AG im ersten Lehrjahr. Gibt ist eigentlich einen Unterschied zwischen dem Europäischen Rat und dem Rat der Europäischen Union? Oder besteht da vielleicht gar keiner? Aber ja doch, denn der Europäische Rat besteht aus den 25 Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten und dem Präsidenten der Kommission, der Rat der Europäischen Union setzt sich aus 25 Ministern der gleichen Fachbereiche aus allen Mitgliedstaaten... Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in den vergangenen Monaten haben wir über die Aktivitäten zur Verbesserung der Pünktlichkeit im Schienenpersonenverkehr informiert. Der Schwerpunkt unserer Berichterstattung lag dabei bisher auf dem Segment Fernverkehr. Dieser Bereich ist der das Meinungsbild über die Bahn am meisten prägende.... Das Programm „Pünktlichkeit im Nahverkehr“ (PiN) der DB Regio AG wurde im November 2003 ins Leben gerufen, um die Ziele für 2004: 93,5 Prozent Pünktlichkeit... Das Programm PiN A 4 wurde in Nürnberg mit gutem Erfolg durchgeführt. Es verschaffte allen Beteiligten einen genauen Einblick in die Prozesse der Zugbereitstellung. Große deutsche Unternehmen beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit den so genannten Corporate Governance-Grundsätzen. Nach internationalem Verständnis steht dieser Begriff für die verantwortungsvolle Leitung und Überwachung von Unternehmen. Für börsennotierte Unternehmen wurde der § 161 AktG eingeführt, der eine Erklärung für die Grundsätze einfordert. Die Deutsche Bahn AG (DB AG) ist zwar noch nicht an der Börse notiert, dennoch... Die Funken springen über
Das Jahr 2004 im Zeichen der Pünktlichkeit
Meine Ausbildung bei der DB
Projektausbildung in der Berufsausbildung
Die Organe und Institutionen der Europäischen Union
Editorial 08/2004
Programm „Pünktlichkeit im Nahverkehr (PiN)“
Praxisbericht: Messphase in Nürnberg Hbf
Mit Corporate Governance zur Börsenfähigkeit