Aktuell

Sicherung von Gefahrguttransporten

Die internationalen gefahrgutrechtlichen Vorschriften werden am 1. Januar 2005 in geänderter Fassung wirksam. Ab diesem Datum wird erstmals auch die Sicherung von Gefahrguttransporten in den Rechtsvorschriften geregelt. Das Ziel der neuen Bestimmungen ist, den Missbrauch von gefährlichen Gütern zu terroristischen Zwecken zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Im folgenden Beitrag werden die Regelungen näher beschrieben und Ansätze...

Aktuelle Fahrzeugentwicklungen

Anlässlich der letzten INNOTRANS in Berlin stellten die Fahrzeughersteller neben bewährten Fahrzeugtypen auch zahlreiche Neuentwicklungen vor. Der folgende Beitrag gibt einen kleinen Überblick über die aktuellen Fahrzeug- und Komponentenentwicklungen.

Chance plus – praxisorientierte Berufsvorbereitung mit Zukunft

In Deutschland ist die duale Berufsausbildung für junge Schulabgänger nach wie vor eine der wichtigsten Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf. Auch im Jahr 2004 waren wieder über 700.000 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Nicht alle mit Erfolg – die Arbeitsagenturen führten für Ende September 2004 noch über 40.000 Jugendliche als „unvermittelt” in ihren Statistiken (Quelle: Monatsbericht September 2004...

Grundzüge des Projektmanagements – Teil 5

Das Projektmanagement ist ein wesentliches Führungs- und Organisationsinstrument des DB Konzerns. Die erfolgreiche Durchführung von Projekten leistet einen wichtigen Beitrag zum Konzernerfolg. Und die Leitung eines Projektes gehört zu den besten Wegen der Führungskräfte-Entwicklung, denn hier können alle Facetten des unternehmerischen Handelns, des Führungsverhaltens und der sozialen Kompetenz weiter entwickelt werden. In einer fünfteiligen Reihe werden die allgemeingültigen...

Die neuen Passagierrechte im Personenverkehr (Teil 2)

In der Kundencharta verpflichtet sich die Deutsche Bahn ab 1. Oktober 2004 unter anderem Entschädigungsleistungen bei Zugverspätungen für den Fernverkehr rechtsverbindlich einzuführen. In „Deine Bahn“ 10/2004 wurden die rechtlichen Grundsätze und die Hintergründe betrachtet. Im nachfolgenden Artikel wird die praktische Umsetzung der Kundencharta beschrieben.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.