Aktuell

Risikomanagement bei DB Services

Instrumente des Risikomanagements

Ziel eines RM-Systems muss die laufende Überwachung der gesamten Risikosituation der Unternehmung mit der Möglichkeit sein, insbesondere bestandsgefährdende Risiken zu identifizieren und schädliche Entwicklungen so rechtzeitig zu erkennen, um effektive Gegenmaßnahmen einleiten zu können.

Sicherung von Gefahrguttransporten

Die internationalen gefahrgutrechtlichen Vorschriften werden am 1. Januar 2005 in geänderter Fassung wirksam. Ab diesem Datum wird erstmals auch die Sicherung von Gefahrguttransporten in den Rechtsvorschriften geregelt. Das Ziel der neuen Bestimmungen ist, den Missbrauch von gefährlichen Gütern zu terroristischen Zwecken zu verhindern oder zumindest zu erschweren. Im folgenden Beitrag werden die Regelungen näher beschrieben und Ansätze...

Aktuelle Fahrzeugentwicklungen

Anlässlich der letzten INNOTRANS in Berlin stellten die Fahrzeughersteller neben bewährten Fahrzeugtypen auch zahlreiche Neuentwicklungen vor. Der folgende Beitrag gibt einen kleinen Überblick über die aktuellen Fahrzeug- und Komponentenentwicklungen.

Neuherausgabe der Richtlinie 413.0502

Reisendensicherung auf höhengleichen Übergängen betrieblich planen

Die vergangene Ausgabe von „Deine Bahn“ enthält einen Überblick über die neue Richtlinie 413.0502, die zum 1. Juli 2004 von der DB Netz AG in Kraft gesetzt wurde. Sie ermöglicht die standardisierte Auswahl der Sicherungsmaßnahme für höhengleiche Übergänge durch den betrieblichen Infrastrukturplaner. In der planerischen Praxis haben die unternehmerischen Zielsetzungen der Geschäftsfelder hohe Priorität; deshalb muss ermöglicht werden,...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.