Aktuell

Managementhandbuch des DB Konzerns

Die Lotus Notes Datenbank „Managementhandbuch DB Konzern“, die bis zum Jahr 2003 nur aufbauorganisatorische Dokumente (Organigramme, Funktionsbeschreibungen) beinhaltete, wurde durch die Aufnahme von ablauforganisatorischen Prozessdarstellungen in ihrem Nutzungsspektrum erweitert. Die Datenbank, die auch im bahn-net verfügbar ist, wird im nachfolgenden Beitrag vorgestellt.

20 Jahre InterCityExpress

Seit 1991 ist der InterCityExpress das „Flaggschiff“ des Fernverkehrs der Deutschen Bahn AG. Bereits 1985 bauten Ingenieure der Bahn und eines deutschen Industriekonsortiums den ersten Prototypen des ICE, den InterCityExperimental, der 1988 mit 406,9 Kilometern pro Stunde einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge aufstellte. Der spätere ICE V genannte Artikel Janis Simon  |   Deine Bahn 02/2005

Windows XP

In diesem Beitrag werden Tipps zu folgenden Themen gegeben: • Datensicherung (Daten-CD über das Kontextmenü brennen), • Datensicherung ohne CD-Brenner, • Windows mit Bordmitteln reparieren, • System Wiederherstellung.

Editorial 02/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Beginn der Bahnreform liegt nunmehr bereits über elf Jahre zurück. Für viele Mitarbeiter länger, als sie im Konzern Deutsche Bahn AG beschäftigt sind. Ein Stück Geschichte halt, wie so vieles. Ein wichtiger Moment sicherlich; ein erster notwendiger Schritt zu einem „richtigen“ Unternehmen; eine Befreiung von den „Fesseln des öffentlichen Dienstrechts“. Diese und ähnliche Argumente hört...

Aufgaben und Organisation

Das Bundeseisenbahnvermögen – ein Sondervermögen des Bundes

Mit dem Eisenbahnneuordnungsgesetz (ENeuOG) vom 27. Dezember 1993 (BGBl. I S.2378) wurden die nicht rechtsfähigen Sondervermögen „Deutsche Bundesbahn“ (DB) und „Deutsche Reichsbahn“ (DR) unter dem Namen „Bundeseisenbahnvermögen“ (BEV) zu einem ebenfalls nicht rechtsfähigen Sondervermögen zusammengefasst (Art. 1 ENeuOG: „Gesetz zur Zusammenführung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen – BEZNG“ 1). Das BEZNG als Rechtsgrundlage bestimmt die Existenz und die Sonderform des...

SAP bei der DB AG

Wie viele andere namhafte Großunternehmen zählt auch die Deutsche Bahn AG (DB AG) zu den Kunden der renommierten Walldorfer Softwareschmiede SAP. In verschiedenen Bereichen wendet die DB AG die Module der SAP an. Derzeit sind die Aktivitäten auf eine Umstellung auf SAP R/3 Module ausgerichtet. In den nächsten Ausgaben von „Deine Bahn“ werden verschiedene Umstellungsprojekte vorgestellt. Zum Auftakt dieser...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.