Aktuell

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Für die Bahn auf dem Weg zum integrierten Dienstleister mit einer zunehmenden internationalen Ausrichtung ist dieser Beruf eine interessante Alternative zu den bisherigen kaufmännischen Ausbildungsberufen. Dieses Berufsbild verbindet die neuen Technologien (Telematik-Systeme) mit umfassenden kaufmännischen Inhalten. Damit ist die Zielsetzung verbunden, eine Diskussion anzustoßen, welche kaufmännischen Ausbildungsberufe langfristig den Anforderungen der unterschiedlichen Logistikfunktionen im Bahnkonzern am ehesten gerecht werden.

Das Trassenpreissystem der DB Netz AG

Die Zu- und Abschläge des Trassenpreissystems

Von den drei preisbestimmenden Komponenten des Trassenpreissystems (TPS) der DB Netz AG wurden bereits zwei in den beiden vorangegangenen Ausgaben von „Deine Bahn“ beschrieben: das den Grundpreis des TPS bestimmende erste Modul Streckenkategorie und Auslastung sowie das den Produktfaktor bestimmende Modul Trassenprodukte. Der nachfolgende...

Meine Ausbildung bei der DB

Mein Name ist Sven Wondraczek und seit dem 1. September 2003 bin ich in der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei der DB Services GmbH Technische Dienste Kommunikationstechnik. Die allgemeine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker beträgt drei Jahre, meine Ausbildungsstätte befindet sich in Karlsruhe.

Schuldrecht - Besonderer Teil

Der Kaufvertrag – Teil 5

Während sich die bisherigen vier Kapitel des Kaufrechts mit dem Begriff und dem Abschluss eines Kaufvertrages, den dadurch entstandenen Pflichten der Vertragsparteien untereinander, den möglichen Verletzungen der Pflichten aus dem geschlossenen Vertrag und den daraus resultierenden Rechtsfolgen beschäftigte, soll nun auf die besonderen Arten des Kaufs eingegangen werden. Dazu zählen insbesondere der Verbrauchsgüterkauf und der Kauf unter Eigentumsvorbehalt.

Editorial 03/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach den bisherigen Verlautbarungen wird die Deutsche Bahn AG für das Jahr 2004 aus eigener Kraft einen operativen Gewinn von voraussichtlich mehr als 200 Millionen Euro ausweisen können. Dies ist das erste Mal seit der Bahnreform. Auch wenn die Bilanzpressekonferenz mit den offiziellen Zahlen erst im Mai 2005 stattfinden wird, haben die Medien dies durchaus positiv vermeldet....

Infrastruktur des Fern- und Ballungsnetzes in der Zukunft

Die Medienberichte der vergangenen Monate über mögliche Streichungen und Verzögerungen geplanter Infrastrukturprojekte ließen befürchten, die Bahn werde sich auf absehbare Zeit als Bauherr verabschieden. Doch diese Sorge ist natürlich völlig unbegründet. Dieser Beitrag wird aufzeigen, dass die Bahn auch künftig in ihre Infrastruktur investieren wird. Allerdings geschieht dies unter „neuen Rahmenbedingungen“. Ein kurzer Rückblick soll die Einordnung der aktuellen...

Erfolgsorientierte Entlohnung für Architekten und Ingenieure – positive Erfahrungen in Pilotprojekten

Bei der Realisierung von Bauprojekten werden die in der Planung veranschlagten Kosten häufig signifikant überschritten. Abweichungen, die in der Baubranche häufig bei über 20 Prozent liegen, konnten auch bei Bauprojekten der DB Netz festgestellt werden. Durch die Implementierung eines geeigneten Erfolgshonorars für externe Architekten und Ingenieure, die einen hohen Einfluss auf die Entwicklung der Projektkosten haben, könnte der Grundsatz...

Managementhandbuch des DB Konzerns

Die Lotus Notes Datenbank „Managementhandbuch DB Konzern“, die bis zum Jahr 2003 nur aufbauorganisatorische Dokumente (Organigramme, Funktionsbeschreibungen) beinhaltete, wurde durch die Aufnahme von ablauforganisatorischen Prozessdarstellungen in ihrem Nutzungsspektrum erweitert. Die Datenbank, die auch im bahn-net verfügbar ist, wird im nachfolgenden Beitrag vorgestellt.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.