Aktuell

Grundlagen und Rahmenbedingungen in der Logistik

Zunehmende Typen- und Variantenvielfalt und die damit verbundene Vermehrung von Fertigprodukten, Halbfertigprodukten und selbst von Roh-, Hilfs und Betriebsstoffen stellen die meisten Unternehmen vor erhebliche Probleme. Mit steigender Komplexität der Produkte, mit dem Trend zur Verringerung der Fertigungstiefe und dem damit verbundenen höheren Anteil an zugekauften Teilen verstärken sich die Logistikprobleme. Unübersehbar ist daher der Bedarf an effizienten Logistiklösungen.

Vor der Abfahrt

Güterzüge vorbereiten

Bevor das Ausfahr- oder Zwischensignal auf Fahrt gestellt und der Zug abfahren darf, gilt es einige betriebswichtige „Spielregeln“ zu kennen und einzuhalten. Wer gut fahren will, muss auch gut bremsen können, aber die...

RegioTram für Kassel und die Region

Im Juli 2004 rollte die erste der insgesamt 28 RegioTrams für Nordhessen aus der Fertigungshalle des niedersächsischen Bahntechnikherstellers ALSTOM LHB in Salzgitter. Die innovativen Regionalstadtbahnen stellen einen wichtigen Baustein im Gesamtkonzept des nordhessischen ÖPNV dar. Thomas Rabenmüller, Geschäftsführer des NVV (Nordhessischer Verkehrs-Verbund), sagte anlässlich des Roll-Outs: „Wir freuen uns über den erfolgreichen Meilenstein, den wir heute gemeinsam mit allen...

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Für die Bahn auf dem Weg zum integrierten Dienstleister mit einer zunehmenden internationalen Ausrichtung ist dieser Beruf eine interessante Alternative zu den bisherigen kaufmännischen Ausbildungsberufen. Dieses Berufsbild verbindet die neuen Technologien (Telematik-Systeme) mit umfassenden kaufmännischen Inhalten. Damit ist die Zielsetzung verbunden, eine Diskussion anzustoßen, welche kaufmännischen Ausbildungsberufe langfristig den Anforderungen der unterschiedlichen Logistikfunktionen im Bahnkonzern am ehesten gerecht werden.

Das Trassenpreissystem der DB Netz AG

Die Zu- und Abschläge des Trassenpreissystems

Von den drei preisbestimmenden Komponenten des Trassenpreissystems (TPS) der DB Netz AG wurden bereits zwei in den beiden vorangegangenen Ausgaben von „Deine Bahn“ beschrieben: das den Grundpreis des TPS bestimmende erste Modul Streckenkategorie und Auslastung sowie das den Produktfaktor bestimmende Modul Trassenprodukte. Der nachfolgende...

Meine Ausbildung bei der DB

Mein Name ist Sven Wondraczek und seit dem 1. September 2003 bin ich in der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei der DB Services GmbH Technische Dienste Kommunikationstechnik. Die allgemeine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker beträgt drei Jahre, meine Ausbildungsstätte befindet sich in Karlsruhe.

Editorial 02/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Beginn der Bahnreform liegt nunmehr bereits über elf Jahre zurück. Für viele Mitarbeiter länger, als sie im Konzern Deutsche Bahn AG beschäftigt sind. Ein Stück Geschichte halt, wie so vieles. Ein wichtiger Moment sicherlich; ein erster notwendiger Schritt zu einem „richtigen“ Unternehmen; eine Befreiung von den „Fesseln des öffentlichen Dienstrechts“. Diese und ähnliche Argumente hört...

Aufgaben und Organisation

Das Bundeseisenbahnvermögen – ein Sondervermögen des Bundes

Mit dem Eisenbahnneuordnungsgesetz (ENeuOG) vom 27. Dezember 1993 (BGBl. I S.2378) wurden die nicht rechtsfähigen Sondervermögen „Deutsche Bundesbahn“ (DB) und „Deutsche Reichsbahn“ (DR) unter dem Namen „Bundeseisenbahnvermögen“ (BEV) zu einem ebenfalls nicht rechtsfähigen Sondervermögen zusammengefasst (Art. 1 ENeuOG: „Gesetz zur Zusammenführung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen – BEZNG“ 1). Das BEZNG als Rechtsgrundlage bestimmt die Existenz und die Sonderform des...

SAP bei der DB AG

Wie viele andere namhafte Großunternehmen zählt auch die Deutsche Bahn AG (DB AG) zu den Kunden der renommierten Walldorfer Softwareschmiede SAP. In verschiedenen Bereichen wendet die DB AG die Module der SAP an. Derzeit sind die Aktivitäten auf eine Umstellung auf SAP R/3 Module ausgerichtet. In den nächsten Ausgaben von „Deine Bahn“ werden verschiedene Umstellungsprojekte vorgestellt. Zum Auftakt dieser...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.