Aktuell

Anforderungen an Logistikdienstleister

Für jedes nach dem Wirtschaftlichkeitsprinzip arbeitende Unternehmen ist es notwendig, dass die betrieblichen Abläufe optimiert werden, um eine servicebereite und flexible Kundenorientierung sicherzustellen. Deshalb werden an die Logistikdienstleister bestimmte Anforderungen gestellt: • Sicherstellen der Verfügbarkeit der Waren, • Lieferservice, • Flexibilität, • Datenkommunikation.

Frei oder nicht frei – (k)eine Frage?

Die Fahrwegprüfung

Der Titelheld und Dänenprinz Hamlet stellt sich in dem gleichnamigen Trauerspiel von William Shakespeare die Frage: „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage!“ Wir haben uns erlaubt, das berühmte Zitat etwas abzuwandeln, weil ein Hindernis im Fahrweg sofort eine Betriebsgefahr hervorruft und im wahrsten Sinne „Sein oder Nichtsein“ bedeuten kann. Die Fahrwegprüfung geht zurück bis in die Pionierzeit der...

Vorgestellt und erläutert: Die Bekanntgabe 3 zur Konzernrichtlinie 408.01 – 09 (Teil 3)

Betriebliche Unregelmäßigkeit „Offene Türen“. Die zu dieser betrieblichen Unregelmäßigkeit maßgebenden und neu formulierten Regeln sind im Modul 408.0552 enthalten und unterscheiden zwischen - Reisezügen mit nach außen aufschlagenden Türen, - Reisezügen mit offenen Außentüren bei Personenwagen und - Güterzügen mit nach außen aufschlagenden Türen. In Güterzügen eingestellte Güterwagen mit...

Baureihen 232, 234, 241 und 242

„Ludmilla“ – Die Stärkste deutsche Diesellok

Im Jahr 1973, also vor mehr als dreißig Jahren, wurde mit der 132 001 die erste Diesellokomotiven dieser Fahrzeugfamilie an die Deutsche Reichsbahn (DR) ausgeliefert und anschließend beim Bw Halle G eingesetzt. Damals bezog die DR zahlreiche Diesellokomotiven der oberen Leistungsklasse und mit elektrischer Kraftübertragung aus der Sowjetunion. Sie wurden von der ukrainischen Lokomotivfabrik Lugansk – zwischenzeitlich auch Woroschilowgrad genannt...

Ist Schwarzfahren strafbar?

Einige Nutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln sind der Meinung, dass sich das Lösen eines Fahrscheins für die Fahrt in einem öffentlichen Verkehrsmittel – der Bahn oder dem Bus – nicht lohnt, weil die Strecke so kurz ist. Andere wiederum fahren aus Prinzip ohne gültigen Fahrschein.

Ordnung ist das halbe Leben

Nur ein Arbeitsplatz?

... Unordnung die andere Hälfte!“ oder „Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen!“ Solche und ähnliche Sprüche kennen Sie sicherlich auch. Wir möchten das Thema am Beispiel Arbeitsplatz mal etwas näher beleuchten. Nicht für alle Mitarbeiter stellt sich die Frage, wie die Ordnung am Arbeitsplatz aussehen sollte. So wird z.B. ein Artikel Peter P. Walter  |   Deine Bahn 04/2005

Am Anfang war das Wort

Die Sprachen in der Europäischen Union

Im Sprachraum der Europäischen Union leben ca. 450 Millionen Bürgrinnen und Bürger. Deutsch ist die Muttersprache von etwa 90 Millionen Menschen und somit die meist gesprochene Sprache in der Europäischen Union. Gerade in einer immer größer und vielfältiger werdenden Union ist es wichtig, dass sich die Bürger miteinander verständigen können.

Schuldrecht - Besonderer Teil

Der Kaufvertrag – Teil 6

Besondere Vertriebsformen beim Verkauf: Kaufverträge werden indessen nicht nur in, sondern häufig auch außerhalb der üblichen Ladengeschäfte abgeschlossen. Dies betrifft vornehmlich Haustürgeschäfte, Fernabsatzverträge und Verträge im elektronischen Geschäftsverkehr. Derartige Verträge sind ab dem 01.01.2002 als „Besondere Vertriebsformen“ im „Allgemeinen Schuldrecht“ in den §§ 312 bis 312 ff BGB geregelt. Sie erfassen Verträge, bei denen der Kunde ein Verbraucher ist,...

Editorial 04/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit Beginn der Bahnreform zum 1. Januar 1994 haben sich die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Deutschen Bahn (DB AG) entscheidend geändert. Dieser Änderungsprozess ist noch keineswegs abgeschlossen, sondern wird mit der Liberalisierung des europäischen Schienenverkehrsmarktes und der Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraumes an Dynamik noch zunehmen. Einerseits befinden sich die verschiedenen Eisenbahnunternehmen in einem auch...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.