Aktuell

Mit Chance plus ins Berufsleben

Bahn macht Jugendliche fit für die Berufsausbildung

„Hier habe ich nicht nur eine Chance, sondern auch meinen Traumberuf gefunden.“ Der Jugendliche, der dies erzählt, war noch vor einigen Monaten von einer konkreten beruflichen Orientierung ziemlich weit entfernt. Nach seinem Schulabschluss im Juli 2004 fand Matthias Pollischtschuk keinen Ausbildungsplatz.

Ein neues Verständnis der Qualifizierung und Entwicklung von Mitarbeitern

Kompetenzmanagement

Zum 1. Januar 2005 ist gemeinsam mit dem Konzernbetriebsrat der DB AG die Rahmen-Konzernbetriebsvereinbarung zur Einführung des Kompetenzmanagements bei der Deutschen Bahn verabschiedet worden. Nach derzeitigem Planungsstand werden bis 2006 bereits rund 100.000 Mitarbeiter Kompetenzgespräche in den Unternehmensbereichen führen.

bahn.corporate-online und Surf&Rail – bequem buchen – bequem reisen

www.bahn.de

Seit dem 1. April 2005 ist es für die Besucher der Bahn-Website www.bahn.de noch einfacher und übersichtlicher geworden, sich über Preise, Angebote oder Fahrzeiten zu informieren oder sich direkt am heimischen PC die benötigte Fahrkarte auszudrucken. Durch einen noch kundenfreundlicheren Aufbau, eine klarere Gliederung und eine anwenderfreundliche Benutzerführung ist die Web-Site noch attraktiver geworden. In Fortsetzung des Artikels der...

Mit dem Klimaschutzprogramm 2020 sichert die Bahn ihren Umweltvorsprung auf der Schiene

Klimaschutz für eine nachhaltige Mobilität

Mit dem Klimaschutzprogramm 2020 ist die Bahn als einziges Unternehmen im Verkehrssektor eine weit reichende Selbstverpflichtung eingegangen. Der Ausstoß des Klimagases Kohlendioxid (CO2) soll, bezogen auf die Verkehrsleistung, bis zum Jahr 2020 um mindestens 15 Prozent im Vergleich zum Jahr 2002 sinken. Es ist sogar...

VDV-Schrift 752

Betriebsverfahren für eingleisige Eisenbahnstrecken

Haben Sie ihn nicht auch schon einmal verwendet, den Begriff der so genannten „einfachen betrieblichen Verhältnisse“? Nach einer griffigen Definition sucht man sowohl in der EBO als auch in anderen untergesetzlichen Regelwerken vergeblich. Und doch wird die Anwendung einer bestimmten Leit- und Sicherungstechnik oder aber die Zugrundelegung eines bestimmten Betriebsverfahrens für Bahnstrecken oftmals mit dem Hinweis auf die vorherrschenden...

Neue Services

Verkauf und Vertrieb am ServicePoint

Um dem Bahnkunden einen Mehrwert für den reibungslosen Ablauf in seiner Reisekette bieten zu können, werden zukünftig am ServicePoint neben Auskunft und Betreuung auch die Vermittlung von Übernachtungen sowie die Vermittlung von DB Carsharing-Produkten aktiv ausgeführt. Damit die Servicemitarbeiter für diese neue Aufgabe entsprechend sensibilisiert werden, entwickelte DB Bildung (Trainingsentwicklung) im Auftrag von DB Station&Service ein Trainingskonzept, welches hier vorgestellt...

Editorial 04/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit Beginn der Bahnreform zum 1. Januar 1994 haben sich die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Deutschen Bahn (DB AG) entscheidend geändert. Dieser Änderungsprozess ist noch keineswegs abgeschlossen, sondern wird mit der Liberalisierung des europäischen Schienenverkehrsmarktes und der Schaffung eines einheitlichen europäischen Eisenbahnraumes an Dynamik noch zunehmen. Einerseits befinden sich die verschiedenen Eisenbahnunternehmen in einem auch...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.