Aktuell

Wie Sie den Methodeneinsatz im Training zielgerichtet, effektiv und teilnehmeraktivierend gestalten

Kreative Seminarmethoden

Eine Chinesische Weisheit besagt: „Lehrer zu sein ist das Höchste, was ein Mensch erreichen kann.“ Dem hohen Anspruch dieses Leitsatzes folgend, sind die Anforderungen an die Konzeption von Trainings entsprechend hoch. Das Training muss nicht „nur“ methodisch und didaktisch sinnvoll aufgebaut sein und dabei berücksichtigen, wie ein Mensch lernt, sondern auch die Aspekte des selbstgesteuerten und eigenverantwortlichen Lernens berücksichtigen.

Berufsbegleitende Weiterbildung

Chancen für die Zukunft durch Bildung

In loser Folge sollen die Bedeutung der (berufsbegleitenden) Weiterbildung für die Gesellschaft und für die Deutsche Bahn AG als ein im Wettbewerb stehendes Verkehrsunternehmen näher beleuchtet, die Akademie für Internationale Mobilität (AiM) und ihre Kooperationspartner vorgestellt sowie mit zahlreichen best-practice-Ansätzen aus den Unternehmensbereichen aufgezeigt werden,...

Hintergründe, Fakten, Chancen

Verkehrsverbünde

Verkehrsverbünde werden von vielen als ideale Lösung zur Schaffung integrierter Verkehrsangebote in Ballungsräumen angesehen. Doch trotz dieser Auffassung, gibt es kein einheitliches Modell, wie ein Verbund auszusehen hat. Interessen vieler Beteiligter sind unter einen Hut zu bringen. Es müssen einheitliche Sprachregelungen und Definitionen geklärt und festgeschrieben werden. Verkehrsströme und Kundeninteressen aber auchpolitische Interessen sind zu beachten. Dies führt zu...

Eisenbahn-Güterverkehr im Verkehrsmarkt Ostsee

Der Ostseeraum ist eine Wirtschaftsregion und ein Verkehrsmarkt von hoher Bedeutung und zugleich beispielhaftem Charakter. Seine große wirtschaftliche Bedeutung resultiert aus der Tatsache, dass neun Länder – davon acht EU-Staaten – hoch entwickelte Volkswirtschaften ausweisen. Annähernd 20 Prozent des gesamten Welthandels wird im Ostseeraum abgewickelt. Aber auch untereinander haben die Länder starke Außenhandelsverflechtungen.

Neue Services

Verkauf und Vertrieb am ServicePoint

Um dem Bahnkunden einen Mehrwert für den reibungslosen Ablauf in seiner Reisekette bieten zu können, werden zukünftig am ServicePoint neben Auskunft und Betreuung auch die Vermittlung von Übernachtungen sowie die Vermittlung von DB Carsharing-Produkten aktiv ausgeführt. Damit die Servicemitarbeiter für diese neue Aufgabe entsprechend sensibilisiert werden, entwickelte DB Bildung (Trainingsentwicklung) im Auftrag von DB Station&Service ein Trainingskonzept, welches hier vorgestellt...

Startmenü und Taskleiste einrichten

Windows XP

Ärgern Sie sich auch ab und zu über Ihr unübersichtliches Startmenü? Dann räumen Sie auf! Ich zeige Ihnen im Folgenden, wie Sie Ihre Programmmenüs sinnvoll zusammenfassen, weniger häufig benötigte Programme „verstecken“ und ständig benötigte Programme mit einem Mausklick zugänglich machen.

Editorial 05/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem Jahr besteht die Organisation des Bildungsdienstleisters der Deutschen Bahn AG zehn Jahre. Im März 1995 wurde DB Bildung zunächst unter dem Namen Dienstleistungszentrum Bildung (DZB) als so genannte Servicefunktion gegründet. Ziel war zunächst eine Zusammenfassung der im Jahr 1994 noch über viele Organisationseinheiten des Konzerns verstreuten Ressourcen für die Aus- und Fortbildung des DB-Personals. Neben...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.