Aktuell

Dampf-Lokomotiven

Wenn sie fauchend und zischend über die Gleise rollen und dabei dicke Dampfwolken ausstoßen, leben alte Zeiten wieder auf. Viele von ihnen sind in Eisenbahnmuseen oder bei Museumsbahnen zu bewundern. Etwa 180 der erhaltenen rund 1.500 Dampflokomotiven in Deutschland können sich noch aus eigener Kraft fortbewegen. Die Geschichte der Eisenbahnen ist untrennbar mit der Entwicklung der Dampflokomotiven verbunden. Deren Zeitalter...

Schuldrecht - Besonderer Teil

Schenkung

Schenkungen (§§ 516 – 534 BGB) sind nichts Ungewöhnliches. Sie begleiten uns Tag für Tag während unseres ganzen Lebens. Zu Geburtstagen bringt man Geschenke mit. Bei einem Besuch gehört es zum guten Ton, dem Gastgeber ein Geschenk zu übergeben. Es gibt aber auch Schenkungen in großem Umfang, so Grundstücke, wertvolle Kunstobjekte. Was aber ist eine Schenkung rechtlich gesehen?

Editorial 06/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine umfassende Lösung verkehrspolitischer Problemstellungen wird man kaum finden, wenn man danach suchen wollte, welches Verkehrsmittel das betriebswirtschaftlich, volkswirtschaftlich, ökologisch oder nach sonstigen Betrachtungen das beste ist. Jeder Verkehrsträger hat seine spezifischen Stärken und Schwächen. Beispielsweise dürften für schwere Güter über lange...

Von der Bahnlobby zur Stimme des Verkehrs

20 Jahre Verkehrsforum – eine Erfolgsgeschichte

Der Gründungsname „Verkehrsforum Bahn“ war 1984 zugleich Programm. Zu einer Zeit als die Chancen für eine Umsetzung noch eher bescheiden waren, setzte sich das Verkehrsforum vehement für eine grundlegende Bahnreform ein. Zur Realisierung 1993 hat das Forum dank seiner Studien und Untersuchungen erheblich beigetragen. Die intensive Beschäftigung mit Fragen der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Bahn hat bereits 1992 zur...

Flexibel, effektiv und zielgerichtet

Die Instandhaltungsplanung

Jedes Unternehmen steht in einer engen Beziehung zu seiner Umwelt, welche von permanenten wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Strukturveränderungen geprägt ist. Auch die DB Netz AG als Infrastrukturunternehmen stellt sich kontinuierlich diesen Veränderungen. Die jeweilige Qualität der Investitions- und Instandhaltungsentscheidungen hat gerade auch für DB Netz eine hohe Bedeutung für die weitere Unternehmensentwicklung.

Wie Sie den Methodeneinsatz im Training zielgerichtet, effektiv und teilnehmeraktivierend gestalten

Kreative Seminarmethoden

Eine Chinesische Weisheit besagt: „Lehrer zu sein ist das Höchste, was ein Mensch erreichen kann.“ Dem hohen Anspruch dieses Leitsatzes folgend, sind die Anforderungen an die Konzeption von Trainings entsprechend hoch. Das Training muss nicht „nur“ methodisch und didaktisch sinnvoll aufgebaut sein und dabei berücksichtigen, wie ein Mensch lernt, sondern auch die Aspekte des selbstgesteuerten und eigenverantwortlichen Lernens berücksichtigen.

Berufsbegleitende Weiterbildung

Chancen für die Zukunft durch Bildung

In loser Folge sollen die Bedeutung der (berufsbegleitenden) Weiterbildung für die Gesellschaft und für die Deutsche Bahn AG als ein im Wettbewerb stehendes Verkehrsunternehmen näher beleuchtet, die Akademie für Internationale Mobilität (AiM) und ihre Kooperationspartner vorgestellt sowie mit zahlreichen best-practice-Ansätzen aus den Unternehmensbereichen aufgezeigt werden,...

Hintergründe, Fakten, Chancen

Verkehrsverbünde

Verkehrsverbünde werden von vielen als ideale Lösung zur Schaffung integrierter Verkehrsangebote in Ballungsräumen angesehen. Doch trotz dieser Auffassung, gibt es kein einheitliches Modell, wie ein Verbund auszusehen hat. Interessen vieler Beteiligter sind unter einen Hut zu bringen. Es müssen einheitliche Sprachregelungen und Definitionen geklärt und festgeschrieben werden. Verkehrsströme und Kundeninteressen aber auchpolitische Interessen sind zu beachten. Dies führt zu...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.