Aktuell

E-Learning bei der Bahn

Systematische Wissensvermittlung mit Neuen Medien in der Fortbildung

Die Fähigkeiten, das Können und das Wissen der Mitarbeiter sind erfolgskritische Faktoren und ein wichtiges Kapital eines Unternehmens. So ist es die logische Konsequenz, dass der persönlichen und fachlichen Entwicklung jedes Einzelnen hohe Priorität geschenkt wird. Neben Präsenzveranstaltungen setzt die Bahn bereits seit über zehn Jahren Neue Medien bei der Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen ein. So wurden schon in den...

Hintergründe, Fakten, Chancen

Verkehrsverbünde

Im ersten Teil des Artikels über die Verbünde in der Juni-Ausgabe von „Deine Bahn“ wurde ein umfassender Überblick über die geltenden Rechtsgrundlagen und die Strukturen der Verbünde und Tarifgemeinschaften gegeben. In dieser Ausgabe werden die Finanzierungs- und Einnahmeaufteilungsmodelle sowie die Verantwortlichkeiten innerhalb der Verbünde erklärt.

Auswirkungen der Globalisierung auf die Logistik

Globalisierung ist ein Begriff, der eine allgemeine wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der aktuellen Epoche charakterisiert. Die historisch gewachsenen Grenzen verlieren ihre ursprüngliche Bedeutung. Man denkt und handelt weltweit. Die Akteure, die sich weltweit betätigen, werden als „Global Player“ bezeichnet. In nahezu allen Branchen machen viele Unternehmen von sich aus den Schritt in ausländische Märkte. Andere folgen mehr oder weniger...

Fahrzeuge für den grenzüberschreitenden Verkehr

Im europäischen Fernbahnsystem existieren derzeit noch vier unterschiedliche Spurweiten, fünf Stromsysteme und 18 Zugsicherungssysteme. Die Bahnindustrie bietet deshalb neben Fahrzeugen mit Spurwechseleinrichtungen auch Mehrsystemlokomotiven mit bis zu vier Stromsystemen und der Möglichkeit zur Aufnahme von bis zu fünf verschiedenen Zugsicherungssystemen an. Damit wird der „grenzenlose“ Schienenverkehr in immer mehr Bereichen alltägliche Realität.

Schule und Werkstatt machen gemeinsame Sache in Darmstadt

Beispielhafte Kooperation zwischen Deutscher Bahn und Berufsschule

Gerhard Bagrowski, Ausbilder in der Ausbildungswerkstatt Darmstadt und Gerald Hubacek, Berufsschullehrer an der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, sitzen über Ausbildungsunterlagen und planen gemeinsam das nächste Projekt für die Elektroniker im ersten Lehrjahr. Was für die beiden und die Auszubildenden schon fast zur Normalität geworden ist: ein Vorzeigemodell für die Zusammenarbeit zwischen Artikel Deine Bahn-Redaktion  |   Deine Bahn 07/2005

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.