Aktuell

Editorial 09/2005

Liebe Leserinnen, liebe Leser, bei der Deutschen Bahn beginnen diesen Monat rund 2.700 Jugendliche mit einer Ausbildung in einem von 25 angebotenen Berufen oder mit einem Studium an einer Berufsakademie – 2.300 Schulabgänger und 400 Jugendliche im Rahmen des Programms „Chance plus“. Die Ausbildungsplätze bei der Bahn sind begehrt. Allein in diesem Jahr gab es rund 55.000 Bewerbungen. Wenig verwunderlich,...

Markttrends und Wettbewerb

Geschäftsmodell Kontraktlogistik

Die europäischen Logistikunternehmen werden in diesem Jahr mit etwa 4 Mio. Mitarbeitern ca. 600 Mrd. Euro Umsatz machen. Wegen der zentralen Lage geht man davon aus, dass etwa ein Viertel dieses Umsatzes in Deutschland erwirtschaftet wird. Transport und Logistikleistungen erbringen rund 7,5 Prozent des...

Unverzichtbar

Merkhinweise und Sperren

Merkhinweise, Sperren und andere Hilfsmittel, z.B. Abdeckschablonen, sind im Stellwerk unverzichtbar. Diese Hilfsmittel erinnern den Bediener an vom Regelbetrieb abweichende und/oder besondere Betriebssituationen und schützen ihn gleichzeitig vor Fehlbedienungen und Fehlentscheidungen. In diesem Beitrag werden diese Hilfsmittel vorgestellt und es wird auf die Frage eingegangen, weshalb sie im...

Arbeiten im Gleisbereich

Die rechtzeitige Warnung der Beschäftigten

Nähert sich eine Fahrt einer Arbeitsstelle, so muss eine Warnung so rechtzeitig erfolgen, dass die Arbeitskräfte den Gefahrenbereich ohne Hast räumen und den Sicherheitsraum erreichen können. Müssen dabei Geräte aus dem Gefahrenbereich entfernt werden, so ist entsprechend früher zu warnen. Auf keinen Fall darf eine Warnung zu spät erfolgen. Aber, durch eine zu frühe Warnung können die Versicherten dazu...

Effektiv und zielführend

Ein neues Schulungs- und Simulationssystem für Fahrdienstleiter auf Elektronischen Stellwerken

Die Siemens AG hat für die Fahrdienstleiterausbildung ein neues Schulungs- und Simulationssystem entwickelt, das sowohl für Inbetriebnahmeschulungen als auch für Weiter- und Fortbildungsschulungen eingesetzt werden kann. In diesem Beitrag soll dieses System am Beispiel der Inbetriebnahmeschulung des ESTW Frankfurt Hbf vorgestellt werden.

Die Baureihe 101

Fast unvorstellbare 370 Millionen Kilometer haben die 145 Lokomotiven der BR 101 von DB Fernverkehr bis Ende April 2005 im hochwertigen Reiseverkehr und seit dem vermehrten Einsatz von Triebzügen auch im Güterverkehr zurückgelegt. Ihre technischen Eigenschaften als Universallokomotive qualifizieren sie für sämtliche bei der DB erforderlichen Einsätze...

Voraussetzung für die weitere Beschäftigung der Auszubildenden zum Kauffrau/-mann für Verkehrsservice

Erfahrung im Projektmanagement

Die Einführung der projektorientierten Ausbildung im Bereich der/des Kauffrau/-mann für Verkehrsservice hat sich bewährt. Die gemachten Erfahrungen und auch die daraus gewonnenen Verbesserungspotenziale führen zu einer weiteren Optimierung der Durchführung des KfV-Projektmanagements im Rahmen der Ausbildung.

Schuldrecht – Besonderer Teil

Das Mietrecht – Teil 1

Das Mietrecht spielt im Wirtschaftsleben eine bedeutende Rolle. Der überwiegende Teil der deutschen Bevölkerung wohnt zur Miete. Auch ein großer Teil der Gewerbewirtschaft ist auf gemietete Räume angewiesen. Eine entsprechend bedeutsame Rolle kommt dem Mietrecht auch im BGB zu. Kaum ein anderer Titel des BGB wurde so oft geändert wie das Mietrecht. Die vergangenen Weltkriege und die damit einhergehende Wohnungsnot...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.