Aktuell

Verantwortung für Security im DB Konzern

Sicherheit ist in aller Munde und spätestens seit den Ereignissen des 11. September 2001 in New York, den Bombenattentaten in Madrid und London (mit den nachfolgenden Berichterstattungen der Medien) sowie den damit im Zusammenhang stehenden Vorfällen bei der Bahn (z.B. Bombendrohungen und Anthraxverdachtsfälle) in Deutschland, ist die Sensibilität der Öffentlichkeit zu Sicherheitsthemen spürbar gewachsen. Die Entwicklung der allgemeinen Sicherheitslage und...

Von Heuschrecken, Shareholdern und Stakeholdern in der Betriebswirtschaftslehre

Nein, Sie sind nicht in der falschen Rubrik, auch wenn die Überschrift des Beitrages etwas anderes vermuten ließe. In diesem Artikel geht es um Zielsetzungen von Unternehmen und um die Frage, wer eigentlich maßgeblichen Einfluss auf unternehmerische Ziele ausübt. Die Betriebswirtschaftlehre beschäftigt sich seit je her mit Unternehmenszielen. Dabei geht es dieser Wissenschaft nicht bloß um die Entwicklung geeigneter Konzepte...

Mietautos günstig und bequem

DB Carsharing

DB Carsharing, das intelligente Automietsystem der Bahn, wird immer beliebter und verzeichnet einen deutlichen Kundenzuwachs. Im Jahr 2005 haben sich über 6.000 Neukunden bei DB Carsharing registrieren lassen. Damit ist die Kundenzahl bei DB Carsharing unter Einbeziehung der regionalen Vertragspartner, deren Kundenbetreuung durch DB Carsharing erfolgt, auf rund 60.000 angewachsen. Rund 600 Neukunden pro Monat ·nutzen das günstige Mobilitätsangebot...

Eine Bilanz

Ein Jahr Maut

Seit der Einführung der Lkw-Maut zum 1.1.2005 unterliegen inländische und ausländische Lkw ab 12 t zulässigem Gesamtgewicht auf deutschen Autobahnen der Mautpflicht. Mit der Einführung der Maut nahm die Bundesrepublik einen Systemwechsel vor – von der Steuerfinanzierung hin zu einer Nutzerfinanzierung des Autobahnbaus. Die Bilanz nach...

Qualitätssicherung durch Trainerzertifizierung am Beispiel „Sicherheit bei Arbeiten im Gleisbereich“

Seit Ende des Jahres 2002 wurden über 100 Trainer im sicherheitsrelevanten Bereich einem bei der DB Netz AG bisher einmaligen Zertifizierungsverfahren unterzogen, und zwar in der „Aus- und Fortbildung von Sicherungspersonal“ sowie bei der Qualifizierung von Bedienern elektronischer Stellwerke (ESTW). Warum Zertifizierung? Lehrkräfte gehören zwar nicht per se zu den Funktionen im sicherheitsrelevanten Bereich, tragen aber eine enorm hohe Verantwortung...

Die größte Reise- und Transportfirma der Schweiz

Schweizerische Bundesbahnen SBB – CFF – FFS

Über 253 Millionen Fahrgäste und rund 58 Millionen Tonnen Güter sind jedes Jahr mit der SBB unterwegs. Diese Leistung wird auf einem Streckennetz von 3.000 Kilometern Länge und mit Hilfe von 28.000 Mitarbeitern erbracht. Dadurch erwirtschaftete SBB im Jahr 2004 Gesamterlöse in Höhe von mehr als 7 Mrd. CHF (4,5 Mrd. Euro). Das erzielte Konzernergebnis belief sich auf 42,6 Mio....

Mit Volldampf durch die Alpen

Die NEAT

Der Transitverkehr durch die Alpenregion nahm in den letzten Jahren deutlich zu. Die Bürger der Schweiz haben sich deshalb am 29. November 1998 in einer Volksabstimmung für die Modernisierung der Bahn und damit auch für eine Verlagerung des alpenquerenden Transitverkehrs von der Straße auf die Artikel Jürgen Janicki  |   Deine Bahn 02/2006

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.