Aktuell

Herausforderung und Zukunft des digitalen Funks

GSM-R

Mit der Einführung von GSM-R entsteht in Deutschland das fünftgrößte GSM-Netz. Im Bahnfunk übernahm die DB Netz AG damit europaweit eine Vorreiterrolle. Dies bedeutet enorme technische und betriebliche Anforderungen.

Inselbahnen in Ostfriesland

Leben auf den ostfriesischen Nordseeinseln bedeutet nicht nur den Geruch nach Salz in der Luft und das Gefühl von Sand unter den Füßen: Hier zu leben bedeutet auch, einige Besonderheiten wie zum Beispiel das Meer und seine Gezeiten zu akzeptieren. Wie in keiner anderen Region beeinflusst der dauernde Wechsel zwischen Ebbe und Flut den Lebensrhythmus der Menschen. Bei einigen...

Gesund bleiben – mit dem DB Reisemarkt

Gesunde Mitarbeiter und Führungskräfte sind Erfolgsfaktor der Bahn auf dem Weg zu einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen. Seit 1997 ist die Bahn aktiv in der Gesundheitsförderung. Das Spektrum der betrieblichen Maßnahmen reicht von Gesundheitsgesprächen über Suchtprävention bis hin zu betrieblichen Projekten sowie dem Angebot von Gesundheitskursen und Gesundheitstagen. Das Ziel, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern, kann jedoch nur...

Editorial 03/2006

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Deutsche Bahn AG hat eine im europäischen Vergleich führende Liberalisierung der deutschen Eisenbahninfrastruktur durchgeführt. Die Nutzung der Trassen durch mittlerweile über 300 konzernfremde Kunden ist ein deutlicher Beleg für funktionierenden Wettbewerb. In anderen Staaten...

Sicherheitsmanagementsystem

Am 29. April 2004 haben das Europäische Parlament und der Rat die Richtlinie 2004/49/EG über die Eisenbahnsicherheit in der Gemeinschaft erlassen. Artikel 33 dieser Richtlinie legt fest, dass die Mitgliedsstaaten die Rechts- und Verwaltungsvorschriften so in Kraft setzen, dass sie dieser Richtlinie spätestens ab dem 29.04.2006 nachkommen.

Mietautos günstig und bequem

DB Carsharing

DB Carsharing, das intelligente Automietsystem der Bahn, wird immer beliebter und verzeichnet einen deutlichen Kundenzuwachs. Im Jahr 2005 haben sich über 6.000 Neukunden bei DB Carsharing registrieren lassen. Damit ist die Kundenzahl bei DB Carsharing unter Einbeziehung der regionalen Vertragspartner, deren Kundenbetreuung durch DB Carsharing erfolgt, auf rund 60.000 angewachsen. Rund 600 Neukunden pro Monat ·nutzen das günstige Mobilitätsangebot...

Eine Bilanz

Ein Jahr Maut

Seit der Einführung der Lkw-Maut zum 1.1.2005 unterliegen inländische und ausländische Lkw ab 12 t zulässigem Gesamtgewicht auf deutschen Autobahnen der Mautpflicht. Mit der Einführung der Maut nahm die Bundesrepublik einen Systemwechsel vor – von der Steuerfinanzierung hin zu einer Nutzerfinanzierung des Autobahnbaus. Die Bilanz nach...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.