Aktuell

Weltmeisterliche Angebote zur Fußballweltmeisterschaft 2006

Das Event des Jahres – die FIFA WM 2006TM – rückt immer näher. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch bei der Deutschen Bahn. Diese hat alle Vorbereitungen getroffen, um die Fans aus aller Welt bequem und stressfrei zu den jeweiligen Austragungsspielorten zu bringen. Damit trägt sie erheblich zu einem ungetrübten Spielerlebnis für die Zuschauer bei. Damit bei den vielen...

Änderungen im Signalbuch

Die Bekanntgabe 18 zur DS 301, die Berichtigung 17 zur DV 301 und die Bekanntgabe 6 zum Gemeinsamen Signalbuch 301 DS/DV werden am 10.12.2006 in Kraft treten. In drei aufeinander folgenden Artikeln wird erläutert, warum die Änderungen notwendig wurden und was die...

Projektarbeit bei der DB AG

Ein Schwerpunkt der Ausbildung bei der Deutsche Bahn AG ist die Förderung des selbstständigen Lernens. Ein Baustein dieses Programms ist die so genannte Projektarbeit. Im Laufe der zweieinhalbjährigen Ausbildung als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice nehmen die Auszubildenden an mehreren Projekten teil. Planung, Durchführung und Auswertung erfolgen dabei weitgehend in Eigenregie. Zwei Projektgruppen aus Berlin und Leipzig wurden Ende letzten Jahres im...

Bildungscontrolling: Erfolgsfaktor oder Erbsenzählerei?

Weiterbildungscontrolling ist weder eine Wunderwaffe noch ein Allheilmittel. Professionell und verantwortlich eingesetzt ist es jedoch ein wertvolles Instrument, um die Bildungsarbeit mittel- und längerfristig zu positionieren, eine Ausrichtung auf strategische und operative Ziele zu unterstützen, die Wirtschaftlichkeit und Effektivität zu steigern und damit letztlich auch die Akzeptanz zu erhöhen. Die Zielsetzung greift noch weiter: Wie können die Betriebe Weiterbildungscontrolling...

Fahrzeugentwicklungen

In den nächsten Jahren werden die verschiedenen deutschen Verkehrsunternehmen weit über eine Milliarde Euro für neue Schienenfahrzeuge ausgeben. Auch in anderen Ländern werden erhebliche Mittel in die Fahrzeugbeschaffung gesteckt. Dabei wird es sich neben der Beschaffung von Hochgeschwindigkeitszügen in erster Linie um Ersatzbeschaffungen für...

Die Baubetriebsplanung an der Schnittstelle zwischen Bahnbetrieb und Baudurchführung

Fahren und Bauen auf dem Schienennetz der DB Netz AG Teil 4-1

Mit dem Ziel, Eisenbahnsystemwissen zu vertiefen und Zusammenhänge zu erläutern, werden komplexe Prozesse bei der Bahn analysiert, die Anforderungen der beteiligten Mitarbeiter in den einzelnen Phasen fixiert und die Auswirkungen auf die Kunden dargestellt. Im folgenden Beitrag werden die Baubetrieblichen Planungsphasen vorgestellt.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.