Aktuell

Die Schwierigkeit, höflich zu sein

Höflichkeit spielt, wenn auch mancher das nicht erkennt, eine zentrale Rolle im zwischenmenschlichen Verhalten. Sie entscheidet mit über Sympathie, Erfolg oder Misserfolg, öffnet Tür und Tor. Die Höflichkeit war und ist – gerade aus diesen Gründen – auch ein bedeutsames Thema der Philosophie, der Literatur und scheinbar auch der heutigen Unternehmenskultur. Man setzt, schaut man ins Internet, wieder auf Höflichkeit....

Bildungscontrolling: Erfolgsfaktor oder Erbsenzählerei?

Weiterbildungscontrolling ist weder eine Wunderwaffe noch ein Allheilmittel. Professionell und verantwortlich eingesetzt ist es jedoch ein wertvolles Instrument, um die Bildungsarbeit mittel- und längerfristig zu positionieren, eine Ausrichtung auf strategische und operative Ziele zu unterstützen, die Wirtschaftlichkeit und Effektivität zu steigern und damit letztlich auch die Akzeptanz zu erhöhen. Die Zielsetzung greift noch weiter: Wie können die Betriebe Weiterbildungscontrolling...

Fahrzeugentwicklungen

In den nächsten Jahren werden die verschiedenen deutschen Verkehrsunternehmen weit über eine Milliarde Euro für neue Schienenfahrzeuge ausgeben. Auch in anderen Ländern werden erhebliche Mittel in die Fahrzeugbeschaffung gesteckt. Dabei wird es sich neben der Beschaffung von Hochgeschwindigkeitszügen in erster Linie um Ersatzbeschaffungen für...

Die Baubetriebsplanung an der Schnittstelle zwischen Bahnbetrieb und Baudurchführung

Fahren und Bauen auf dem Schienennetz der DB Netz AG Teil 4-1

Mit dem Ziel, Eisenbahnsystemwissen zu vertiefen und Zusammenhänge zu erläutern, werden komplexe Prozesse bei der Bahn analysiert, die Anforderungen der beteiligten Mitarbeiter in den einzelnen Phasen fixiert und die Auswirkungen auf die Kunden dargestellt. Im folgenden Beitrag werden die Baubetrieblichen Planungsphasen vorgestellt.

Die italienische Bahn investiert in Hochgeschwindigkeit

Ferrovie dello Stato FS

Die italienische Staatsbahn Ferrovie dello Stato (FS) verfolgt seit mehreren Jahren eine klare Investitionsstrategie. Seit 2001 sind in Italien mehr als 25 Mrd. Euro in die Erneuerung der Schienenwege und -fahrzeuge geflossen. Diese Summen dienen vor allem einem Ziel: dem Ausbau des Hochgeschwindigkeitsverkehrs (HGV). Bis zu zwei Drittel der Investitionen werden hierfür verwendet. Bis 2008 sollen weitere 25 Mrd....

Änderungen im Signalbuch

Die Bekanntgabe 18 zur DS 301, die Berichtigung 17 zur DV 301 und die Bekanntgabe 6 zum Gemeinsamen Signalbuch 301 DS/DV werden am 10.12.2006 in Kraft treten. In drei aufeinander folgenden Artikeln wird erläutert, warum die Änderungen notwendig wurden und was die...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.