Erfolgreicher Umweltschutz
Die Bahn ist und bleibt der umweltfreundlichste Verkehrsträger. Sie hat ihren Umweltvorsprung gegenüber den anderen Verkehrsträgern behauptet und in Teilbereichen sogar weiter ausgebaut. „Wir sind mit unserem Umweltprogramm 2004 bis 2008 voll auf Kurs“, bilanziert Joachim Kettner, Leiter des Bahn-Umwelt-Zentrums. Insbesondere der weiter sinkende Die vor allem durch den Beitritt Polens zur Europäischen Union bedingte Öffnung des Schienenverkehrsmarktes für den Wettbewerb hat der ehemaligen Staatsbahn PKP einen radikalen Strukturwandel abverlangt. Die heutige PKP-Gruppe entstand im Jahr 2001 auf der Grundlage des „Gesetzes über die Kommerzialisierung, Umstrukturierung und Privatisierung“ vom 8. September 2000. Das deutsche Transportrecht hat in seiner über 130-jährigen Geschichte vielfältige Änderungen und Neuerungen erfahren. Der nachfolgende Artikel zeigt die historische Entwicklung des Transportrechts auf und erläutert die aktuellen rechtlichen Aspekte, die für den Transport von Fracht sowie im Lager- und Speditionsgeschäft der Eisenbahnen in... Das Event des Jahres – die FIFA WM 2006TM – rückt immer näher. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch bei der Deutschen Bahn. Diese hat alle Vorbereitungen getroffen, um die Fans aus aller Welt bequem und stressfrei zu den jeweiligen Austragungsspielorten zu bringen. Damit trägt sie erheblich zu einem ungetrübten Spielerlebnis für die Zuschauer bei. Damit bei den vielen... Immer dann, wenn Ladungen mit außergewöhnlichen Abmessungen oder hohem Gewicht befördert werden müssen, sind die „Spezialisten“ der Bahn gefragt. Die verschiedenen Tiefladewagen der Gattung Uaai können Ladungen transportieren, die bis zu 454 Tonnen wiegen. Zur Abdeckung der verschiedenen Einsatzfälle stehen verschiedene Bauarten mit bis zu 32 Achsen bereit. Das Verkehrssystem der Eisenbahn ist charakterisiert durch eine beispiellose Verknüpfung technischer Komponenten, die sich grob in zwei Bereiche unterteilen lassen.... Die Bekanntgabe 18 zur DS 301, die Berichtigung 17 zur DV 301 und die Bekanntgabe 6 zum Gemeinsamen Signalbuch 301 DS/DV werden am 10.12.2006 in Kraft treten. In drei aufeinander folgenden Artikeln wird erläutert, warum die Änderungen notwendig wurden und was die... Gemäß § 4 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) sind die Eisenbahnen verpflichtet, ihren Betrieb sicher zu führen und die
Artikel
Gerhard Brückmann | Deine Bahn 05/2006
In diesem Beitrag wird eine nachvollziehbare Definition von (individueller) Handlungskompetenz beschrieben und als Basis für ein systematisches Lehrverhalten zugrunde gelegt. Damit wird es möglich, eine Lehrsystematik zur Vermittlung von Handlungskompetenz zu entwickeln und zu beschreiben. Darauf aufbauend ist ein didaktischmethodischer Ablauf zur Entwicklung von Handlungskompetenz formuliert, der sich konsequent am so genannten „handlungsregulatorischen“ Lernprozess orientiert. Die Umsetzung des beschriebenen... UIRR
Die Polnische Eisenbahngruppe PKP Polskie Koleje Panstwowe S.A.
Fracht-, Lager- und Speditionsgeschäft im Eisenbahnverkehr
Weltmeisterliche Angebote zur Fußballweltmeisterschaft 2006
Tiefladewagen mit Sondereinrichtungen
Die Infrastruktur der Eisenbahn: Wie funktioniert eine Weiche?
Änderungen im Signalbuch
„Infrastruktur gestalten“ zum 1. März 2006
Lernschleifen in der handlungsorientierten Didaktik