Aktuell

Die Baubetriebsplanung an der Schnittstelle zwischen Bahnbetrieb und Baudurchführung

Fahren und Bauen auf dem Schienennetz der DB Netz AG Teil 4-2

Mit dem Ziel, Eisenbahnsystemwissen zu vertiefen und Zusammenhänge zu erläutern, werden komplexe Prozesse bei der Bahn analysiert, die Anforderungen der beteiligten Mitarbeiter in den einzelnen Phasen fixiert und die Auswirkungen auf die Kunden dargestellt. Im folgenden Beitrag wird die unterjährige Baubetriebsplanung vorgestellt.

Société Nationale des Chemins de fer Belges bringt Europa zusammen

Die belgische Bahn

Was haben die „Nationale Maatschappij van de Belgische Spoorwegen“ (NMBS) und die „Société Nationale des Chemins de fer Belges“ (SNCB) gemeinsam? Sie sind beide die belgische Bahn. Im flämischen Teil Belgiens ist die Bahn unter dem Namen NMBS geläufiger, im Rest des Landes und auch im Ausland kennt man sie als SNCB. Mit ihren zwei Namen und ihrer zweisprachigen...

Recycling von Tinten- und Tonerkartuschen

Seit mehr als einem Jahr bietet die Bahn zusammen mit der Collect GmbH ein Rücknahmesystem an. Collect stellt die unkomplizierte, kostenlose Rücknahme, die umweltgerechte Wiederaufbereitung sowie die fachgerechte Entsorgung des Leerguts sicher. Die Bilanz für 2005: Rund 56.000 verbrauchte Patronen und Kartuschen mit einem Nettogewicht von rund 20 Tonnen wurden im vergangenen Jahr von den Mitarbeitern der Bahn zurückgegeben....

Schuldrecht - Besonderer Teil

Das Darlehensrecht

Darlehensverträge haben seit jeher eine große praktische Bedeutung sowohl im Geschäftsleben als auch im täglichen Leben der Verbraucher. Eine wesentliche Säule einer funktionierenden Wirtschaft ist das Leihen oder Verleihen von Geldmitteln oder Sachen. Unter das Darlehensrecht fallen Kredite, die Banken und Sparkassen gewähren, aber auch Kredite der Genossenschaften an ihre Mitglieder, Anleihen des Staates, der Länder, der Gemeinden oder...

Kooperative Ausbildung von Ingenieuren – dualer Studiengang „Bahnbetrieb und Infrastruktur“

Fach- und Führungskräftenachwuchs wurden in den ehemals getrennten Unternehmen – Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn – auf unterschiedliche Weise ausgebildet und rekrutiert. Die ehemalige Deutsche Bundesbahn rekrutierte insbesondere für Positionen des mittleren Managements Diplom-Verwaltungsbetriebswirte, die von der Fachhochschule des Bundes, Fachbereich Eisenbahnwesen, kamen. Die ehemalige Deutsche Reichsbahn stellte als zukünftige Fach- und Führungskräfte für das Kerngeschäft der Bahn, insbesondere...

Erfolgreicher Umweltschutz

Die Bahn ist und bleibt der umweltfreundlichste Verkehrsträger. Sie hat ihren Umweltvorsprung gegenüber den anderen Verkehrsträgern behauptet und in Teilbereichen sogar weiter ausgebaut. „Wir sind mit unserem Umweltprogramm 2004 bis 2008 voll auf Kurs“, bilanziert Joachim Kettner, Leiter des Bahn-Umwelt-Zentrums. Insbesondere der weiter sinkende

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.