Aktuell

Beförderung von außergewöhnlichen Sendungen

In einigen Wirtschaftsbereichen besteht ein umfangreicher Transportbedarf für außergewöhnliche Sendungen. Die Möglichkeiten zu ihrem Transport sind eng verbunden mit der Frage der Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen in Inlandsmärkten und auf dem Weltmarkt. Den spezifischen Forderungen der Kunden (Verlader) entsprechend hat die Deutsche Bahn innovative Bearbeitungsverfahren konzipiert,...

Fahrsimulatornutzung und Computer basiertes Training für die Eisenbahnfahrzeugführer der DB Netz AG

Das erste Jahr als Regelverfahren

Seit dem 1. Januar 2005 wurde das Fahrsimulatortraining (Übungsfahrt und Überwachungsfahrt) in Verbindung mit dem Computer basierten Training (CBT) als Regelverfahren für die Eisenbahnfahrzeugführer (Ef) der DB Netz AG und ihrer Tochtergesellschaften eingeführt und muss von diesen seit 2005 einmal pro Kalenderjahr absolviert werden. Nach gesetzlichen Vorgaben und den Regelungen der KoRil 408.1111 sind die Unternehmen der DB AG verpflichtet,...

EBuLa-Funk

Datenversorgung von EBuLa über GSM-R

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Verfahrens zur Führerraumanzeige der Fahrplandaten bei der DB AG. Das Konzept der Ablösung der Datenversorgung des Verfahrens unter Nutzung der Funktionalität Datenfernübertragung (DFÜ) von GSM-R wird erläutert, Sachstand und weiteres Vorgehen werden vorgestellt.

Zahlungsmoral

Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit der sich mehr und mehr verschlechternden Zahlungsmoral und insoweit mit der Mahnung und dem Verzug. Jahraus, jahrein wird in den Medien über eine erschreckende Zahlungsmoral berichtet und in welch ausuferndem Umfang daraus große, mittlere und kleine Unternehmen Konkurs anmelden müssen. In gleichem Maße steigen auch die privaten Konkurse. Eine der wesentlichen Ursachen für die...

Schulkooperationen als Beitrag zur Nachwuchssicherung

Deutsche Bahn macht Schule

Enge Zusammenarbeit dokumentiert: Kooperationsvertrag zwischen der Elm-Asse-Schule (Haupt- und Realschule) in Schöppenstedt und der DB Regio AG Niedersachsen/Bremen im Oktober 2005.

Kundenbeziehungsmanagement (CRM) für den Personenverkehr

bahn.bonus Das Prämienprogramm für Bahnfahrer

Immer mehr Bahnkunden entscheiden sich für den Kauf und die Nutzung einer BahnCard aus dem Programm der BahnCard-Familie der DB. Um diese Kunden zu belohnen und auch zukünftig an die BahnCard und damit an das Bahnfahren zu binden, aber auch um neue Kunden zu gewinnen, wurde die BahnCard der DB durch ein Bonusprogramm noch attraktiv gemacht. Ob Bahncard 25,...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.