Danske Statsbaner DSB
Die dänische Bahn hat eine lange Tradition: Schon 1844 verkehrten im Herzogtum Holstein, das damals zum dänischen Staat gehörte, die ersten Züge. Ein knappes Vierteljahrhundert später entstand die erste Vorläuferorganisation der dänischen Staatsbahn DSB (Danske Statsbaner). Bis 1900 wurden sukzessive die mittlerweile entstandenen Eisenbahnlinien in der DSB zusammengeführt.
Gleichwohl ist Dänemarks
Artikel
Jürgen Schirm | Deine Bahn 11/2006
DB Klassenfahrten und Jugendgruppenreisen ist auf dem deutschen Markt einer der führenden Reiseveranstalter dieses Segments. Über 5.500 Gruppen mit mehr als 155.000 Teilnehmern reisen jährlich zu über 150 Zielen im In- und Ausland. Als der Reiseveranstalter der DB im stark segmentierten und umkämpften Jugendreisemarkt entwickelt und verkauft DB Klassenfahrten auf die Wünsche der Jugendlichen abgestimmte Reisen, mit günstigen Unterkunftsmöglichkeiten,... Spezielle Herausforderungen des Handels an die Logistik
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was passiert, wenn Ihre Waren auf dem Laufband der Supermarkt- oder Discounterkasse liegen und es an der Kasse piept, wenn ein Artikel durch das Kassenpersonal über das Scannerfeld gezogen... Verpackungen gehören zum täglichen Leben. Sie dienen unterschiedlichsten Zwecken, wie der sicheren Lieferung von Produkten, dem Schutz von Waren und der Kundeninformation. Doch Verpackungen haben auch ihre Schattenseiten. In Deutschland fallen pro Kopf und Jahr ca. 350 kg Abfall an. Der Anteil an Verpackungen beträgt dabei ca. 50 Prozent nach den Volumen und ca. 30 Prozent nach dem Gewicht.... Nach vier sehr erfolgreichen Messetagen endete am 22. September in Berlin die internationale Leitmesse der Schienenverkehrstechnik Inno-Trans. Auf mehr als 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten 1.606 Aussteller aus 41 Ländern Innovationen und Produkt-Highlights sowie ihr umfangreiches Leistungsangebot. 65.000 Fachbesucher aus 90 Ländern – das ist eine Steigerung von 40 Prozent gegenüber 2004 – informierten sich auf der weltgrößten Leistungsschau der... Wenn zwei Verkehrssysteme, wie Straße und Schiene, einander kreuzen, so kann dies grundsätzlich auf zwei Arten geschehen. Die optimale Variante stellt einen ungehinderten Verkehrsfluss beider Systeme zu jedem Zeitpunkt sicher, indem einer der
Artikel
Dirk H. Enders | Deine Bahn 11/2006
Jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen ist von der Planung betroffen. Er kommt mit Zielvorgaben, die aus der Planung resultieren in Berührung oder er ist selbst direkt in den Planungsprozess eingebunden. Welches entscheidende Instrument die Unternehmensplanung für ein Unternehmen allerdings ist, ahnen viele nicht. Dieser Artikel soll daher Einblick in den Bereich der Unternehmensplanung bieten. Dazu werden in einem ersten... In einer sich immer schneller entwickelnden, globalisierten Welt sieht sich der Einzelne oft wirtschaftlichen und vertraglichen Zwängen hilflos ausgesetzt. Oft fragt sich, ob ein geschlossener Vertrag den überlieferten, insbesondere auch den rechtlichen Wertvorstellungen entspricht. Ein Blick sowohl in das Grundgesetz (GG) als auch in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) gibt insoweit einen eindeutigen Aufschluss. Die ersten Tage an einem neuen Arbeitsplatz erleben viele junge (Führungs-) Nachwuchskräfte als Ausnahmezustand: Sie bewegen sich auf glattem Parkett, sie sollen Erwartungen gerecht werden, die sie im Detail noch gar nicht kennen, sie dürfen und wollen sich keine Blöße geben und nur keine Schwäche zeigen.
Wer die typischen Dilemmata kennt, wer die zugrunde liegenden Muster versteht und wer obendrein... Das Forum Train Europe (FTE) ist eine europäische Organisation der Eisenbahnverkehrs- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Bern (Schweiz). Es stellt das europäische Forum für die internationale Produktionsplanung im grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehr auf der
Artikel
Frank Nosbers | Deine Bahn 10/2006
Eine Erfolgsstory setzt sich fort!
Efficient Consumer Response: Was passiert, wenn es an der Scanner-Kasse piept
Die Verpackungsverordnung
Schienenfahrzeuge auf der InnoTrans 2006
Sicherung von Bahnübergängen bei der DB Netz AG
Unternehmensplanung geht alle an!
Bedeutung und Rechtswirkungen der guten Sitten
Der Wechsel auf eine neue Stelle als fortgesetzte Bewerbungssituation
Europäische Zusammenarbeit im Eisenbahnverkehr