Aktuell

Editorial 02/2007

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Eisenbahn gilt seit jeher mit Recht als eines der sichersten Verkehrsmittel. Die Sicherheit wird durch die Spurgebundenheit und das Fahren im Raumabstand zwar begünstigt, sie entsteht dadurch aber keineswegs von allein. Sie ist vielmehr das Ergebnis ständiger...

Standortbestimmung und Ansätze für die Zukunft

Betriebssicherheit im Fernverkehr

Vorrang für Sicherheit und Pünktlichkeit, Safety first – praktisch alle Eisenbahner kennen diesen Ausspruch seit vielen Jahren. Er ist selbstverständlich für die tägliche Arbeit im Eisenbahnbetrieb und somit mehr als nur ein geflügeltes Wort. Doch die Sicherheit kommt nicht von alleine. Sie...

was ist Dichtung oder wo endet die Wahrheit?

Die Sprache der Arbeitszeugnisse

Berge von Literatur zu diesem Thema und fertige Textbausteine liegen vor und dennoch: auch Personalprofis scheitern am Spagat zwischen Wahrheitsgehalt und gesetzlicher Wohlwollenspflicht. Laut einer Studie finden sich in jedem zweiten Zeugnis Mängel. Das Schlimmste daran: Werden diese Mängel nicht rechtzeitig behoben, können Arbeitszeugnisse zu falschen Einstellungsentscheidungen für neue Mitarbeiter führen oder aber für Mitarbeiter als ausgesprochen nachteilig erweisen....

DB Carsharing – ein Portrait

Seit 1996 betreibt die Bahn mit ihrem Tochterunternehmen DB FuhrparkService GmbH professionelles Fuhrparkmanagement im Bahnkonzern. Mit der Bahntochter DB Rent GmbH, die im April 2001 gegründet wurde, bündelt die Bahn ihre Aktivitäten rund um Auto (DB Carsharing sowie professionelles Fuhrparkmanagement) und Fahrrad (Call a Bike) auf dem externen Markt. Hinzu kommt die BwFuhrparkService GmbH, an der die Bahn 24,9...

Neue Bestzeiten, mehr Komfort und neue Angebote im Fern- und Nahverkehr

Fahrplan 2007: Neue Dimensionen im Personenverkehr

„Super-schneller ICE-Stundentakt zwischen Berlin und München.“ „Frankfurt – München unter drei Stunden.“ „Deutschlands schnellster Nahverkehr – mit Tempo 200 zwischen Nürnberg und München.“ Mit diesen Schlagzeilen begleitete die Presse den erfolgreichen Start des neuen Fahrplans 2007. Für den Personenverkehr der Bahn war dieser Fahrplanwechsel eine der...

Mit einer typengerechten Gestaltung zum optimalen Lernerfolg

Lerntypen

Das Ehepaar Schubert hat sich ein neues Telefon gekauft. Während „Sie“ sich anhand der Betriebsanleitung über die Einstellungsmöglichkeiten informiert, kommt „Er“ durch Ausprobieren ans Ziel. Die Anleitung zu studieren, ist aus seiner Sicht überflüssig, aber eigentlich fällt es ihm schwer, eine schriftliche Information zu nutzen, um die Funktionen des Gerätes zu kennen. Sie hingegen steht der Technik nicht so...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.