Aktuell

Die Bedeutung deutscher Seehäfen für die Logistik und den Wirtschaftsstandort Deutschland

Seehäfen in Deutschland – Gewinner der Globalisierung

Verfolgt man die Meldungen über den Seegüterumschlag, so vergeht kaum ein Monat, in dem die internationalen Seehäfen keine neuen Rekorde im Umschlag vermelden. Allein für das erste Quartal 2007 vermeldet das Statistische Bundesamt wieder ein erneutes Wachstum des Seegüterumschlages um über 7 Prozent auf 77,5 Millionen Tonnen gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Diese Zahl ist symptomatisch für die Entwicklung in...

Abenteuer beim Kauf

Der Kauf einer löcherigen Ziegenvelours-Jacke und die Folgen – Teil 3

In dieser letzten Folge wird der abschließende Verlauf des Rechtsstreits bis zum Urteil und dessen Verwertung behandelt. Vorab sei aber nochmals zusammenfassend der bisherige Verlauf des Rechtsstreits dargestellt. Frau Flink erhob durch ihren Rechtsvertreter, Prof. Hungermann, Klage beim Amtsgericht. Die Klageschrift wurde der Fa. Fell & Ohren zugestellt. Damit begann das Klageverfahren (§ 253 Abs. 1 ZPO). Daraufhin beraumte...

Editorial 07/2007

Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit einiger Zeit hat die Konjunktur auch in Deutschland wieder erheblich an Fahrt gewonnen und die Unternehmen stellen wieder in nennenswertem Umfang Mitarbeiter ein. Es wird erwartet, dass die Arbeitslosigkeit in absehbarer Zeit unter 3,5 Millionen Menschen sinkt. Im Grundsatz gute Nachrichten, aber ... Während teilweise noch immer Vorruhestandsprogramme durchgeführt werden, sucht ein Teil der Wirtschaft händeringend...

Die Personalstrategie der DB AG

Strategien und Impulse für ein zukunftsfähiges Human Resources Management

Strategisches Personalmanagement ist unbestritten ein wichtiger Faktor für den Unternehmenserfolg. Voraussetzung dafür ist eine enge Einbindung der Personalstrategie in die Gesamtstrategie des Unternehmens. Die DB AG muss auf äußere Entwicklungen wie die Herausforderungen des demografischen Wandels und der Globalisierung reagieren und Wachstumsperspektiven nutzen, um sich zum weltweit führenden Verkehrsunternehmen weiter zu entwickeln. Dies erfordert ein weitsichtiges und an den...

Bewerber + freier Ausbildungsplatz = Ausbildungsvertrag?

Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf das Azubi-Marketing

In diesen Tagen rücken erneut die Zahlen zur Lehrstellensituation in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Je näher der 1.9. und damit der Beginn eines neuen Ausbildungsjahres rückt, umso lauter werden die Stimmen derer, die den Rückgang der Ausbildungsstellen und die drohende Gefahr tausender „unversorgter“ Jugendlicher ohne Ausbildungsperspektive anprangern. So weist die Bundesagentur für Arbeit monatlich die Zahl der Bewerber...

Business-orientierte Informationssuche im Unternehmen

Es wird geschätzt, dass so genannte „Knowledge Workers“ bis zur Hälfte ihrer Arbeitszeit für die Suche von wertgenerierenden Informationen aufwenden müssen. Dennoch konnten die meisten firmenweiten Such-Projekte in Hinblick auf die erhoffte Produktivitätssteigerung nicht überzeugen. Mit dem Konzept von kontext-sensitiven, Business-orientierte Informationssuche (Search Solutions) für Unternehmen soll in Zukunft ein Mitarbeiter nur jene Informationen zugespielt bekommen, welche für seine...

Hoher Modernisierungsbedarf zur Stützung einer dynamischen Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung

Die indische Staatseisenbahn IR

Indiens Wirtschaft boomt seit der marktwirtschaftlichen Orientierung des Landes in den neunziger Jahren mit jährlichen Wachstumsraten um 10 Prozent. Das amerikanische Magazin „Time“ ernannte Indien bereits zur „nächsten ökonomischen Supermacht“. Anders als beim asiatischen Rivalen China wächst die Bevölkerungszahl weiter dynamisch und wird die Chinas in ein paar Jahren überholt haben. Für Mitte des Jahrhunderts wird eine Bevölkerungszahl von...

Fahrgastinformationssystem bei Fernverkehrswagen

In den letzten Jahren wurden 1.200 Reisezugwagen des Fernverkehrs unterschiedlichster Bauart sowie 141 Lokomotiven der Baureihe 101 im Rahmen einer Modernisierungsaktion mit einem Fahrgastinformationssystem sowie den erforderlichen Komponenten für die Steuerung der Klimatisierung und der seitenselektiven Türfreigabe ausgestattet. Während es in modernen Triebzügen schon seit einiger Zeit üblich ist, die Reisenden über diverse Displays kontinuierlich und umfassend über den Fahrtverlauf...

Von der automatischen Identifikation bis zur Idee vom „Internet der Dinge“ und selbststeuernden Logistiksystemen

RFID in der Logistik

Die Idee ist fast so alt wie der Terminus „Logistik“ selbst – Waren und Güter, die selbstständig ihren Weg vom Hersteller über den Handel zum Endkunden finden: Sie suchen sich selbst die günstigste Route und das geeignete Transportmedium mit den preislich besten...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.