Aktuell

Wie kommt es zu den Fahrplanänderungen?

Fernverkehr 2008

„Alle Jahre wieder“ zur Vorweihnachtszeit steht der Fahrplanwechsel an, mit größeren und kleineren Anpassungen insbesondere im Fernverkehr. Viele Bahner werden in ihrer Arbeit und Freizeit immer wieder gefragt, warum denn diese Änderungen sein müssen. Bahner sind also wichtige Multiplikatoren des Unternehmens. Insofern ist es erforderlich, dass sie die wichtigsten Fahrplanmaßnahmen des kommenden Fahrplanwechsels am 9. Dezember 2007 und deren...

Die Bremsanschrift

Die Anschriften kennzeichnen die verschiedenen Eigenschaften und technischen Merkmale eines Fahrzeuges und geben Auskunft über seine besondere Einrichtungen und Ausrüstungen. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Aufgaben für die Zugbildung. Dabei enthält die Bremsanschrift alle Angaben über die Bauart der Bremse, die...

Ausrüstung lärmintensiver Großbaumaschinen mit automatischen Warnanlagen

Die Beschäftigten an lärmintensiven, kontinuierlich arbeitenden Großbaumaschinen wie Bettungsreinigungsmaschinen, Planumsverbesserungsmaschinen und Umbauzügen sind durch Fahrten in benachbarten Gleisen besonders gefährdet. Eine sichere und zuverlässige Warnung der Beschäftigten vor diesen Fahrten war bisher nur schwer zu realisieren. Die Deutsche Bahn AG hat daher gemeinsam mit den Unfallversicherungsträgern Artikel Christoph Stumpf  |   Deine Bahn 12/2007

Sicherheit des Eisenbahnbetriebs - eine Gemeinschaftsaufgabe bei der DB AG

Sicherheitskonzepte für Personenverkehrsanlagen

Für bestimmte Bahnhöfe wurde ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Das neue Konzept umfasst Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit des Bahnbetriebes aber auch der öffentlichen Verkehrsflächen und baulichen Anlagen (z.B. Brandschutzmaßnahmen).

Die Klage wegen Zustimmung zur Mieterhöhung bei Wohnraum

In ersten Teil dieses Beitrags wurde zunächst in die Problematik bei Mieterhöhungsprozessen eingeführt. Alsdann wurden die näheren Umstände erläutert, die zu einem fruchtlosen vorprozessualen Schriftwechsel führten, die schließlich in einer Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung mündeten. Die eingehend geschilderte Auseinandersetzung zwischen Vermieter und Mieter gibt Einblick, mit welchen Schwierigkeiten sich mancher zahlungswillige Mieter auseinandersetzen muss. Leider lässt sich auch...

Editorial 12/2007

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die internationale Bahnbranche traf sich vom 12. bis 14. November 2007 zur 6. railtec in den Dortmunder Westfalenhallen. 300 Aussteller aus elf Nationen präsentierten ihre Angebote. Thematisch lagen die Schwerpunkte bei den insgesamt neun Diskussionsforen auf dem Wettbewerb und intermodalen Lösungen für Deine Bahn-Redaktion  |   Deine Bahn 12/2007

Spiegel der Kundenanforderungen an eine moderne und innovative Instandhaltung

Großprojekt Redesign ICE-1

Eines der herausragenden aktuellen Projekte für die DB Fahrzeuginstandhaltung sind Revision und Redesign der ICE-1 Flotte der Bahn, die gegenwärtig im Werk Nürnberg durchgeführt werden und bis 2008 beendet sein sollen. Rund 400 Millionen Kilometer – das ist knapp die dreifache Entfernung von der Erde zur Sonne – haben die ICE-1-Züge seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1991 bereits zurückgelegt....

Mission Possible IT-Benchmarking richtig eingesetzt

Auf dem Weg zur Kostenführerschaft in der IT

IT-Bereiche stehen in Krisenzeiten mehr denn je unter Druck. Pauschale Budgetkürzungen und eine mittlerweile fast ausschließliche Fokussierung auf den Nachweis des Return on Investment bei geplanten IT-Projekten lassen die Aufgaben jedes IT-Leiters heutzutage oft als eine „Mission impossible“ erscheinen. Die gesteigerten Anforderungen der Fachbereiche an die IT-Services und die Prozessqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der zur Verfügung stehenden Budgets verstärken zunehmend...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.