Leitfaden: Überzeugend präsentieren
Für immer mehr Mitarbeiter gehören Präsentationen zum Arbeitsalltag. Aber auch Routiniers müssen sich vor jedem Vortrag fragen: „Habe ich an alles gedacht?“
Für immer mehr Mitarbeiter gehören Präsentationen zum Arbeitsalltag. Aber auch Routiniers müssen sich vor jedem Vortrag fragen: „Habe ich an alles gedacht?“
Wie kein anderes Land leistet sich Deutschland den Luxus, einen immer größeren Teil des Arbeitspotenzials älterer Arbeitnehmer ungenutzt zu lassen. Das ist nicht zuletzt Ergebnis ganz unterschiedlicher Maßnahmen, die in den zurückliegenden Jahren darauf abzielten, die im Zuge des verschärften internationalen Wettbewerbs und des damit verbundenen wirtschaftlichen Strukturwandels auftretenden Arbeitsmarktprobleme sozialverträglich abzufedern. Indem älteren Arbeitnehmern ein vorzeitiges Ausscheiden aus...
Liebe Leserinnen, liebe Leser, DB Bahn – DB Netze – DB Schenker. Diese drei neuen Marken stehen künftig weltweit für das Unternehmen Deutsche Bahn AG. Um – auch international – zeigen zu können, was der Konzern und seine Geschäftsfelder bieten, braucht er ein klares und einheitliches Erscheinungsbild mit einer stringenten Markenarchitektur. Die Bildmarke DB ist zwar in Deutschland bekannt, nicht jedoch...
Das Jahr 2007 wurde bei der Deutschen Bahn AG auch und in besonderer Weise von den Tarifverhandlungen mit den drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL geprägt. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick zu den tarifpolitischen Zielen der Deutschen Bahn sowie zum Stand der Umsetzung neuer Tarifstrukturen im Konzern.
Auf insgesamt elf Rangierbahnhöfen der Deutschen Bahn AG arbeiten viele Berufgruppen Hand in Hand zusammen, um Güterzüge nach ganz Europa abfahrbereit zu machen und sie sicher aus dem Bahnhof in Richtung Bestimmungsort zu entlassen. Rangierbahnhöfe sind kilometerlange Areale, die...
Unter dem Motto „Voneinander lernen – Wissen und Erfahrungen teilen!“ war auch der zweite bundesweite „Best Practice Day“ von DB Training ein voller Erfolg.
Die Beschäftigten an lärmintensiven, kontinuierlich arbeitenden Großbaumaschinen wie Bettungsreinigungsmaschinen, Planumsverbesserungsmaschinen und Umbauzügen sind durch Fahrten in benachbarten Gleisen besonders gefährdet. Eine sichere und zuverlässige Warnung der Beschäftigten vor diesen Fahrten war bisher nur schwer zu realisieren. Die Deutsche Bahn AG hat daher gemeinsam mit den Unfallversicherungsträgern
Artikel
Christoph Stumpf | Deine Bahn 12/2007
Für bestimmte Bahnhöfe wurde ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Das neue Konzept umfasst Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit des Bahnbetriebes aber auch der öffentlichen Verkehrsflächen und baulichen Anlagen (z.B. Brandschutzmaßnahmen). In ersten Teil dieses Beitrags wurde zunächst in die Problematik bei Mieterhöhungsprozessen eingeführt. Alsdann wurden die näheren Umstände erläutert, die zu einem fruchtlosen vorprozessualen Schriftwechsel führten, die schließlich in einer Klage auf Zustimmung zur Mieterhöhung mündeten. Die eingehend geschilderte Auseinandersetzung zwischen Vermieter und Mieter gibt Einblick, mit welchen Schwierigkeiten sich mancher zahlungswillige Mieter auseinandersetzen muss. Leider lässt sich auch... Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die internationale Bahnbranche traf sich vom 12. bis 14. November 2007 zur 6. railtec in den Dortmunder Westfalenhallen. 300 Aussteller aus elf Nationen präsentierten ihre Angebote. Thematisch lagen die Schwerpunkte bei den insgesamt neun Diskussionsforen auf dem Wettbewerb und intermodalen Lösungen für Deine Bahn-Redaktion | Deine Bahn 12/2007
Sicherheitskonzepte für Personenverkehrsanlagen
Die Klage wegen Zustimmung zur Mieterhöhung bei Wohnraum
Editorial 12/2007