Aktuell

Ein internetbasiertes Netzwerkmodell für den intermodalen Verkehr

Der Intermodal Konfigurator

„Die ganze Welt ist per Mausklick erreichbar.“, lautet ein geflügeltes Wort im Zeitalter des Internets. Milliarden von Webseiten sind über Suchmaschinen miteinander vernetzt. In diesem weltweit umspannenden und schier unübersichtlichen Netz der Daten und Informationen gibt es allerdings Leuchttürme, an denen wir uns orientieren können. An erster Stelle stehen die Suchmaschinen wie z.B. Google, die bei den meisten Internetusern...

Der Bauüberwacher im Einsatz bei der DB AG

Maßnahmen an Infrastrukturanlagen der Deutschen Bahn AG erfordern aufgrund der Komplexität der Eisenbahntechnik und unter Berücksichtigung der Betriebsdurchführung eine sorgfältige Vorbereitung und Abstimmung. Insbesondere der Überwachung der Baudurchführung ist deshalb ein ganz besonderer Stellenwert beizumessen. Für den Einsatz der damit verbundenen Personen sind somit grundlegende Qualitätsanforderungen unabdingbar und sorgfältig zu prüfen.

Die Tücke im Detail

Örtliche Richtlinien

Zusätzliche oder abweichende Regeln werden in den Örtlichen Richtlinien zur Richtlinie 408.0101 – 0911 und im Auftragsbuch gegeben. Örtliche Richtlinien werden für Mitarbeiter auf Betriebsstellen und für das Zugpersonal getrennt herausgegeben.

Die Transeuropäische Eisenbahninteroperabilitäts-Verordnung (TEIV) und ihre Anwendung

Der Beitrag befasst sich in Fortsetzung der Artikel aus den Ausgaben Deine Bahn 3, 4 und 6/2007 mit den neuen Anforderungen, die sich aus der Inkraftsetzung der nationalen Rechtsverordnung „Transeuropäische Eisenbahninteroperabilitäts-Verordnung (TEIV)“ zum 14.07.2007 ergeben und die wesentliche Auswirkungen auf den EG-Zertifizierungs-/Inbetriebnahmegenehmigungsprozess haben. Im Folgenden werden die Neuerungen und Veränderungen, die sich aus der TEIV ergeben und die angepassten...

Ältere Arbeitnehmer als „Asset“ – eine betriebs- und volkswirtschaftliche Bewertung

Wie kein anderes Land leistet sich Deutschland den Luxus, einen immer größeren Teil des Arbeitspotenzials älterer Arbeitnehmer ungenutzt zu lassen. Das ist nicht zuletzt Ergebnis ganz unterschiedlicher Maßnahmen, die in den zurückliegenden Jahren darauf abzielten, die im Zuge des verschärften internationalen Wettbewerbs und des damit verbundenen wirtschaftlichen Strukturwandels auftretenden Arbeitsmarktprobleme sozialverträglich abzufedern. Indem älteren Arbeitnehmern ein vorzeitiges Ausscheiden aus...

Wie kommt es zu den Fahrplanänderungen?

Fernverkehr 2008

„Alle Jahre wieder“ zur Vorweihnachtszeit steht der Fahrplanwechsel an, mit größeren und kleineren Anpassungen insbesondere im Fernverkehr. Viele Bahner werden in ihrer Arbeit und Freizeit immer wieder gefragt, warum denn diese Änderungen sein müssen. Bahner sind also wichtige Multiplikatoren des Unternehmens. Insofern ist es erforderlich, dass sie die wichtigsten Fahrplanmaßnahmen des kommenden Fahrplanwechsels am 9. Dezember 2007 und deren...

Die Bremsanschrift

Die Anschriften kennzeichnen die verschiedenen Eigenschaften und technischen Merkmale eines Fahrzeuges und geben Auskunft über seine besondere Einrichtungen und Ausrüstungen. Darüber hinaus enthalten sie wichtige Aufgaben für die Zugbildung. Dabei enthält die Bremsanschrift alle Angaben über die Bauart der Bremse, die...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.