Aktuell

Die Unternehmensentwicklung der DB AG im Lichte der Teilprivatisierung

Weichenstellung für die Zukunft

In seiner außerordentlichen Sitzung im Mai dieses Jahres hat der Aufsichtsrat der DB AG eine neue Konzernstruktur beschlossen. Zum 1. Juni werden die Personenverkehrs-, Transport- und Logistiktöchter der DB sowie Beteiligungen und Dienstleistungen in der DB Mobility Logistics AG zusammengefasst. Was nach einer Formalie...

Ältere Mitarbeiter auf dem Vormarsch

Der demografische Wandel ist ein zentrales Thema auch und besonders für die Deutsche Bahn AG. Das Unternehmen steht vor einem kräftigen und zügigen Anstieg der Zahl älterer Mitarbeiter. Bereits heute ist ein Drittel der Bahn-Beschäftigten in Deutschland 50 Jahre und älter. Das Durchschnittsalter von derzeit 44,5 Jahren wird bis 2015 auf 50 Jahre steigen. Zwischen 2006 und 2015 rechnen...

Die Deutsche Bahn AG bleibt am Ball

UEFA EURO 2008

Früher wurde Fußball oft und gerne „als schönste Nebensache der Welt“ bezeichnet. Heute ist Fußball darüber hinaus auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Allein die 36 Clubs der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga setzten in der Saison 2006/2007 1.8 Mrd. Euro um. Dabei besuchten über 16 Millionen Zuschauer die 612 Partien – Zahlen die deutlich machen, welche wirtschaftliche Bedeutung die

Eigenkapitalbeschaffung für börsennotierte Unternehmen

Die Deutsche Bahn AG geht an die Börse. Dieser Beitrag liefert Hintergründe eines Börsengangs und erläutert die Grundlagen bei der Ausgabe von Aktien am Kapitalmarkt. Der Börsengang der Deutschen Bahn AG (DB AG) ist in aller Munde. Die Beschaffung von Kapital eines Unternehmens von außen kann über Hereinnahme von Fremdkapital und/oder Eigenkapital erfolgen. Die DB AG beschaffte ihr notwendiges Fremdkapital bislang...

Internationales Störungsmanagement

Die zunehmende Internationalisierung des Fernverkehrs stellt neue Herausforderungen an das Störungsmanagement des Fernverkehrs – diese Aufgaben werden durch die Transportleitungen professionell gemanaged. 765 Fernverkehrszüge täglich im Tageslinienverkehr der DB Fernverkehrs AG – dazu Autoreise- und Nachtzüge der DB AutoZug, Charterzüge von BahnCharter sowie innerbetriebliche Leistungen wie z.B. Leerüberführungen: Insgesamt rund 1.100 Züge stehen täglich im Fokus der Disponenten der sieben...

Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die Region Rhein-Ruhr

Triebzugbaureihe 422

Zurzeit werden die elektrischen Triebzüge (ET) der neuen Baureihe 422 ausgeliefert. Die ersten Fahrzeuge kommen ab sofort auf S-Bahn-Strecken in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz und lösen dort lokbespannte x-Wagen-Züge sowie ältere Triebzüge der Baureihe...

Schlagader des Europäischen Schienengüterverkehrs der Zukunft

Korridor Rotterdam – Genua (Teil 1)

Die dynamische Entwicklung des Güterverkehrsmarktes in Europa sowie das immer weiter zunehmende Umweltbewusstsein stellen neue Herausforderungen an die Verkehrsinfrastruktur und die verantwortliche Politik. Die Eisenbahn als prädestiniertes Medium für hohe Transportleistungen im internationalen Artikel Stefan Wendel  |   Deine Bahn 06/2008

Trends – Entwicklungen – Chancen

Forum Bahntechnik Bayern

Der Cluster Bahntechnik/CNA e.V. veranstaltete am 30. April 2008 das erste Forum Bahntechnik in Bayern. Rund 120 Teilnehmer waren der Einladung zum Branchentreff in die IHK Akademie Nürnberg gefolgt. In elf zukunftsweisenden Vorträgen und der begleitenden Fachausstellung informierten sie sich aus erster Hand über Trends, Entwicklungen und Chancen in der Bahntechnik. „Das im Jahr 2006 von der bayerischen Staatsregierung...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.