Aktuell

Erfahrung DB

Erfahrung schätzen – Wertschätzung erfahren

Der demografische Wandel in der Gesellschaft, der Anstieg des Renteneintrittalters und der Wettbewerb um die besten Spezialisten rücken langjährig erworbenes Wissen und den Erfahrungsschatz von Mitarbeitern der Generation „50plus“ in ein neues Licht. Erfahrungskompetenz von Mitarbeitern dabei als wertvolle Ressource und Bestandteil der Unternehmenskultur zu begreifen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft unserer Mitarbeiter ist eine...

Künftige Meilensteine in der Personalentwicklung – neue Anforderungen für Führungskräfte und Bildungsmanagement

Die Dynamik der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen bringt immer auch neue Herausforderungen für das Bildungsmanagement in Unternehmen mit sich. Wie sieht derzeit die Realität des Bildungsmanagements aus, zumal sich ein künftiger „War of Talent“ aufgrund des demografischen Wandels abzeichnet? Was sind potenzielle Problemfelder der Weiterbildung? Mit welchen zentralen Herausforderungen sind Bildungsverantwortliche konfrontiert und welche Rolle und Verantwortung liegt bei...

Neue Technologien, neue Anwendungen, neue Risiken und wie man ihnen begegnen kann

Cybercrime

Der Begriff „Web 2.0“ ist in aller Munde. Er bezeichnet neue Technologien in Kombination mit einer veränderten Nutzung und einer neuen Wahrnehmung des Internets. Während der Internet-Nutzer vor wenigen Jahren noch auf die Rolle des Konsumenten von Web-Inhalten beschränkt war, existieren inzwischen zahlreiche Portale, deren Inhalte größtenteils von den Nutzern selbst geschaffen und gestaltet werden. Auch verlagern sich Applikationen...

Schlagader des Europäischen Schienengüterverkehrs der Zukunft

Korridor Rotterdam – Genua (Teil 2)

Nachdem in der letzten Ausgabe von „Deine Bahn“ über das politische Commitment der beteiligten Staaten, die Rolle des ERTMS (European Railway Transport Management System), die Korridorstrategie, die Korridorentwicklung und die Marktchancen berichtet wurde, befasst sich der Teil 2 des Artikels mit den strategischen Zielsetzungen,...

Teil 1: Grundlagen

Arbeitsrecht

In den nächsten Ausgaben von „Deine Bahn“ werden die verschiedenen Aspekte des deutschen Arbeitsrechts in regelmäßiger Folge vorgestellt. Ziel dieser Reihe soll es sein, den Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte der Deutschen Bahn AG, des BEV und des EBA, soweit sie mit dieser Materie noch nicht befasst waren, ein für ihre Tätigkeit notwendiges Basisverständnis der Grundlagen des deutschen Arbeitsrechts zu vermitteln....

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.