Aktuell

Benchmarking Innovationsmanagement: Was wir von Google lernen können

Innovation und Innovationsmanagement sind aktuell neben der Teilprivatisierung wichtige Themen für die Deutsche Bahn AG. Um die aktuelle Diskussion zu befruchten und von ausgewählten Unternehmen zu lernen, soll im Rahmen einer Artikelserie ein Blick über den Tellerrand der DB AG getan werden. Dieser und die folgenden Artikel zeigen die Kernelemente des Innovationsmanagements von Innovationsführern strukturiert auf. Wie das Innovationsmanagement...

Das Toyota Production System – Teil 2

KANBAN: Das japanische „Supermarkt-Prinzip“ als Vorbild und logistischer Erfolgsfaktor der europäischen Automobilindustrie

Im ersten Teil des Artikels (Deine Bahn 8/2008) wurde das Toyota Production System (TPS) grundlegend vor­gestellt. Dabei bei wurden auch die unterschiedlichsten Erfolgsmethoden des „TPS-Baukastens“ behandelt. In dem nachfolgenden Artikel wird die Einführung des KANBAN-Systems beispielhaft an der Automobilindus­trie dargestellt. Aber auch über diese hinaus haben die meisten anderen Hersteller von komplexen Konsum­gütern mittlerweile ihre Produktion auf dieses...

Der Katzenbergtunnel

Er ist das größte Einzelbauwerk der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe – Basel und einer der modernsten Eisenbahntunnel Europas: der Tunnel durch den Katzenberg. Die Fertigstellung des Tunnelrohbaus ist für 2009 vorgesehen. Der knapp 9,4 Kilometer lange Katzenbergtunnel...

Vom Kraftwerk in die E-Lok

Die Bahnstromversorgung bei der DB AG

Spricht man von der Stromversorgung in unserem Land, so ist in aller Regel der Strom ge­meint, der in den Haushalten und Betrieben in Form einer 50 Hz Wechselspannung aus den Steckdosen bezogen wird. Begriffe wie Schwachstrom, Starkstrom, Drehstrom oder allgemein der „Kraftstrom“ sind vielen Menschen bekannt. Zum Thema „ Artikel Horst Schöberl  |   Deine Bahn 10/2008

Ein neuer und zukunftsorientierter Studiengang der Europäischen Fernfachhochschule Hamburg mit hervorragenden Karriereperspektiven

Logistikmanagement

Ab sofort bietet die Akademie für internationale Mobilität (AiM) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) studieninteressierten Mitarbeitern den neuen Studiengang „Logistikmanagement“, der mit dem akademischen Grad eines Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen wird.

Eisenbahnverkehren zwischen Europa und Asien:

Vom Testzug zum Regelangebot

Der euroasiatische Raum ist auf den ersten Blick für Verkehre mit der Eisenbahn wie geschaffen: Es ist die größte zusammenhängende Landmasse der Erde, dort befinden sich die meisten Industriestaaten und dort sind die Länder mit den höchsten Wachstumsraten. Deshalb ist das...

Vorreiter für Innovation und Nachhaltigkeit auf der Schiene

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. vertritt mit Zielstrebigkeit und Nachdruck die Interessen der Bahntechnikhersteller in Deutschland – und sorgt damit auch weltweit für Dynamik im Schienenverkehr. Denn die Branche hat ihre Exportquote in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich steigern können – auf aktuell 53 Prozent. Ganz gleich ob rollendes Material, Schieneninfrastruktur oder Kommunikationstechnologie; die Bahntechnikhersteller aus Deutschland...

InnoTrans 2008

Branchenleitmesse mit Ausstellerrekord

Die diesjährige Leitmesse der internationalen Verkehrstechnik wird größer als jemals zuvor. Über 1.900 Aussteller aus 40 Ländern haben sich bisher angemeldet. Das sind 200 Aussteller mehr als vor zwei Jahren. Auch bei der Ausstellungsfläche setzt die InnoTrans 2008 eine neue Rekordmarke. Mit 150.000 Quadratmetern Hallen- und Freifläche (brutto) wird die Dimension der InnoTrans 2006 gleich um 50 Prozent übertroffen.

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.