Aktuell

Was die Logistik von Ameisen lernen kann

Die kollektive Intelligenz der Schwärme

Was haben die Planungen von Verkehrs- und Logistiknetzen mit der Futterbeschaffung eines Ameisenhaufens gemeinsam? Wie können sich Fische in Schwärmen zusammenfinden, um ein gemeinsames Ziel mit höchster Effektivität und Effizienz zu verfolgen, welches sie allein nicht erreichen könnten? Gibt es eine Verbindung von Ameisen zu modernen Konzepten der Produktionslogistik in der Automobilindustrie? Können Ameisen die Distributionslogistik von Computersystemen optimieren...

Sicherheit technischer Arbeitsmittel

Über viele Jahrzehnte war die technische Anlagensicherheit in Deutschland dadurch geprägt, dass dem Arbeitgeber detaillierte Vorgaben zur Handhabung von Maschinen, Anlagen, Arbeitsstoffen, Arbeitsabläufen und Arbeitsstätten gemacht wurden. Die technische Entwicklung in Industrie und Handwerk mit immer neuen Technologien, Arbeitsstoffen und damit verbundenen Arbeitsabläufen und -strukturen erforderte eine neue Herangehensweise im Arbeitsschutzrecht, damit im Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Organisation...

Mit neuer Software von SAP (SAP TM 6.0)

Effizienzsteigerung im Gütertransportmanagement

Die Firma SAP hat nach jahrelanger Entwicklungsarbeit eine Software (SAP TM 6.0) zur Steuerung des Gütertransportmanagements auf den Markt gebracht. Diese Software wird bereits im Speditionskonzern Panalpina eingesetzt. Möglichkeiten der Nutzung dieser neuen Software ergeben sich auch im Bahnkonzern insbesondere im Ressort Pierre Bossert  |   Deine Bahn 11/2008

Vom Kraftwerk in die E-Lok

Die Bahnstromversorgung bei der DB AG

Spricht man von der Stromversorgung in unserem Land, so ist in aller Regel derjenige Strom gemeint, der in den Haushalten und Betrieben in Form einer 50 Hz Wechselspannung aus den Steckdosen bezogen wird. Begriffe, wie Schwachstrom, Starkstrom, Drehstrom oder allgemein der „Kraftstrom“ sind vielen Menschen ein Begriff. Beim Thema „ Artikel Horst Schöberl  |   Deine Bahn 11/2008

"War for Talents"

Der Kampf um intelligente Köpfe

Alle wissen, dass der Wettbewerb um die besten Experten und die talentiertesten Führungskräfte in Zukunft immer wichtiger werden wird. Mit vordergründigen Exzellenzinitiativen sind die Herausforderungen nicht zu bewältigen. Der globale Kampf um hoch qualifizierte Köpfe – ob Unternehmer, Mitarbeiter, Absolventen, Wissenschaftler – geht nicht nur die Personalvorstände in den Unternehmen etwas an. Im War for Talents kämpfen...

Schuldrecht – Besonderer Teil

Auftrag und Geschäftsbesorgungsvertrag

Außer dem Dienst- und dem Werkvertrag finden sich im BGB weitere Vertragsarten, bei denen sich ein Vertragsteil zu einer Tätigkeit im Interesse des anderen Vertragspartners verpflichtet. Dazu zählt der Auftrag. Im Gegensatz zum Dienst- und Werkvertrag schuldet der Auftragnehmer die Leistung unentgeltlich. Beim Geschäftsbesorgungsvertrag hingegen verpflichtet sich ein Vertragspartner gegen Entgelt, eine bestimmte Geschäftsbesorgung zu leisten. In diesem Beitrag...

Editorial 11/2008

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in allen Bereichen des DB Konzerns verbessern Mitarbeiter beharrlich Leistungen und Produkte – ob in Deutschland, in Europa oder rund um den Globus. Zum siebten Mal sollen 2009 die Besten des DB Konzerns in den Kategorien Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Wachstum,Qualität, Innovation sowie Zusammenarbeit und soziales Engagement mit dem DB Award ausgezeichnet werden. Der DB...

Verdopplung der Güterströme zwischen Ost- und Westeuropa bis 2030

Mobilitätsentwicklung Güterverkehr

Das Wachstum des Güterverkehrs in Europa ist seit vielen Jahren ungebrochen und wird allen vorliegenden Szenarien und Prognosen nach in den kommenden Jahrzehnten nicht an Dynamik verlieren. Einer der Haupttreiber ist der Außenhandel, der auch schon in der jüngeren Vergangenheit in Deutschland deutlich stärker gewachsen ist als das Bruttoinlandsprodukt, insbesondere seit der Verwirklichung des EU-Binnenmarktes 1993.

Innolympics bei TUI

Benchmarking Innovationsmanagement

Die DB AG richtet sich auf die Zukunft ein. Der Börsengang ist ein wichtiger Schritt in diesem Zusammenhang. Weiterhin gilt es, die Innovationskraft des Unternehmens und seiner Geschäftsfelder weiter auszubauen. Im Rahmen dieser Artikelserie werden die Innovationsaktivitäten führender Unternehmen vorgestellt, um die aktuelle Diskussion im Hause zu bereichern. Nach dem Artikel über das Innovationsmanagement von Google in der letzten...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.