Eisenbahnmärkte im Aufwärtstrend
Der Wettbewerbsbericht 2008 der Deutschen Bahn AG kommt zu dem erfreulichen Ergebnis, dass die Eisenbahnen im vergangenen Jahr zum wiederholten Mal in Folge ihre Verkehrsleistungen steigern konnten. Die Entwicklung ist gekennzeichnet durch Marktanteilsgewinne der Schiene, einen wachsenden 
	
	
                
                    
 In den 90er-Jahren haben die europäischen Mitgliedstaaten umfassende Reformen ihrer nationalen Eisenbahnen auf den Weg gebracht. Ziel war es, die verkehrliche Attraktivität und wirtschaftliche Effizienz des Verkehrsträgers Schiene zu stärken und den öffentlichen Mittelbedarf für das System 
	
	
                
                    
 Die Finanzkrise, die ihren Ursprung durch die Verwerfungen am US-Immobilienmarkt hatte, ist auch in Deutschland angekommen. Die internationalen Kapitalmärkte sind in schwere Turbulenzen geraten, so dass mittlerweile die Zahlungsfähigkeit ganzer Länder in Frage gestellt ist. Insbesondere amerikanische Investmentbanken sind schwer betroffen und zogen durch international vergebene Kredite der Banken untereinander auch die deutsche Kreditwirtschaft in Mitleidenschaft.
Die Aufarbeitung der Ursachen...		 Um die aktuelle Diskussion zum Innovationsmanagement zu befruchten und von ausgewählten Unternehmen zu lernen, soll im Rahmen einer Artikelserie ein Blick über den Tellerrand der DB AG gegeben werden. Nachdem wir in den letzten Heften bereits über Google und TUI berichtet haben, möchten wir nun das Innovationsmanagement von Siemens vorstellen. Siemens hat als Technologieführer ein besonders weit entwickeltes Innovationsmanagement,...		 Der vorliegende Artikel begründet die Notwendigkeit von Weisungen, gibt einen Einblick in die verschiedenen Weisungsarten der DB Fernverkehr AG und zeigt die juristischen Grundlagen auf. Im Folgenden wird der Prozess zur Erstellung und Herausgabe von Weisungen für Mitarbeiter im 
        
            BETRIEB  |  
            	        	                    Artikel
        
		
            			Karl-Heinz Mühleck  |   			Deine Bahn 12/2008        
	
                
                    
 Deutsche Unternehmen können im Vergleich zu anderen europäischen Ländern auf eine recht engagierte und motivierte Mitarbeiterschaft zählen. So lautet ein Ergebnis einer Untersuchung über Mitarbeiterengagement und -präferenzen der Unternehmensberatung Towers Perrin. Was haben die Planungen von Verkehrs- und Logistiknetzen mit der Futterbeschaffung eines Ameisenhaufens gemeinsam? Wie können sich Fische in Schwärmen zusammenfinden, um ein gemeinsames Ziel mit höchster Effektivität und Effizienz zu verfolgen, welches sie allein nicht erreichen könnten? Gibt es eine Verbindung von Ameisen zu modernen Konzepten der Produktionslogistik in der Automobilindustrie? Können Ameisen die Distributionslogistik von Computersystemen optimieren...		 Über viele Jahrzehnte war die technische Anlagensicherheit in Deutschland dadurch geprägt, dass dem Arbeitgeber detaillierte Vorgaben zur Handhabung von Maschinen, Anlagen, Arbeitsstoffen, Arbeitsabläufen und Arbeitsstätten gemacht wurden. Die technische Entwicklung in Industrie und Handwerk mit immer neuen Technologien, Arbeitsstoffen und damit verbundenen Arbeitsabläufen und -strukturen erforderte eine neue Herangehensweise im Arbeitsschutzrecht, damit im Zusammenspiel zwischen Mensch, Technik und Organisation...		 Gegen höhere Gewalt ist man bekanntlich machtlos. Man kann jedoch im Bahnbetrieb weitreichende Vorkehrungen treffen, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Um die...		 Motivation ist in allen Bildungsbereichen von zentraler Bedeutung. Das gilt umso mehr, als heute die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens außer Frage steht. Neue Lernkonzepte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung greifen dieseAnforderung auf, indem sie von konkreten und für die Lernenden relevanten Arbeitsaufgaben innerhalb von Arbeits- und Geschäftsprozessen ausgehen. Durch erfolgreiches Umsetzen soll die Motivation zum Lernen dauerhaft gestärkt...		Leistungsanalyse des Schienenverkehrs in Europa
		
			
			Finanzkrise in Deutschland angekommen
		
			
			Benchmarking Innovationsmanagement
		
			
			Zentrale Weisungen der DB Fernverkehr AG als Teil des betrieblichen Regelwerks
		
			
			Was bewegt Mitarbeiter wirklich?
		
			
			Die kollektive Intelligenz der Schwärme
		
			
			Sicherheit technischer Arbeitsmittel
		
			
			Was tun, wenn ein ganzes Stellwerk ausfällt?
		
			
			Mit neuen Lernkonzepten das Lernen fördern und die Lernmotivation stärken