Aktuell

Heranbildung von mittleren Führungskräften für Bahnen

Aufstiegsausbildung an der Fachschule Gotha

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der mittleren Führungsebene von Bahnen ist in den letzten Jahren auch durch die Marktöffnung im Schienenverkehr stetig angewachsen. Die Anforderungen an betriebliche Führungspersonale erfordern eine generalisierte Sicht auf den Prozess. Dabei sind vor allem die eisenbahnbetrieblichen Kompetenzen sicher zu stellen und durch profunde Kenntnisse der rechtlichen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der wettbewerblichen...

Istanbul: Eine Stadt entdeckt den Schienenverkehr

Istanbul ist nicht nur die größte Stadt der Türkei, sondern auch die einzige Metropole auf zwei Kontinenten. Der Bosporus – der das Schwarze Meer mit dem Mittelmeer verbindet – trennt die Stadt in einen europäischen und asiatischen Teil. Rund 15 Millionen Menschen leben heute zu beiden Ufern der Meerenge und die Metropole wächst unaufhaltsam weiter. Die Folge: Die Stadt...

Mitarbeiterqualifizierung bei DB Regio

Aus- und Weiterbildung für Disponenten der Transportleitungen und Leitstellen

Die Disponenten der Transportleitungen und Leitstellen müssen täglich unterschiedlichste Störungen konzentriert und kompetent bewältigen. Häufig geht Ihre Arbeit mit einem hohen Zeitdruck einher. Um die Interessen der Kunden zu wahren, müssen Züge ad hoc unter der Berücksichtigung personeller, fahrzeugtechnischer und infrastruktureller Gegebenheiten disponiert werden. Um die Mitarbeiter für diese anspruchsvolle Aufgabe zu trainieren, hat DB Regio ein umfassendes Qualifizierungssystem...

Voith Diesellokomotiven mit hydrodynamischer Leistungsübertragung

Nach dem Ende einer langen Beschaffungsperiode dieselhydraulischer Schienenfahrzeuge durch die DB und dem Aufkommen der Drehstromtechnik schien es längere Zeit, als habe die Dieselhydraulik – zumindest in Deutschland – nur noch wenig Chancen auf einen verbreiteten Einsatz bei modernen und leistungsstarken Lokomotiven. Die neue Lokomotivfabrik Voith Turbo Lokomotiv Technik (VTLT) in Kiel zeigt durch neue Lokomotivtypen und herausragende Erfolge,...

Die „Herkulesfraktion“ der Deutschen Bahn

Die Schienenkrane der DB-Notfalltechnik

Bei der Deutschen Bahn bzw. deren Rechtsvorgängerin befinden sich seit dem Jahre 1975 Schienenkrane im Bestand, die speziell für Notfall-Einsätze konzipiert worden sind. Dieser Beitrag beschreibt die Fahrzeuge und deren Besonderheiten.

Teamarbeit zwischen Weichenwärter, Triebfahrzeugführer, Rangierbegleiter und Rangierer

Die Spielregeln beim Rangieren

Was heißt beim Rangieren „Teamarbeit“ und was kennzeichnet eine solche Teamarbeit? Erfolgreiches Arbeiten im Team ist eine Grundvoraussetzung für ein ergebnisorientiertes und vor allem sicheres Dietmar Homeyer  |   Deine Bahn 08/2009

Agv MoVe

Arbeitgeberverband der Bahnunternehmen und mehr

Gerade ist er sieben Jahre alt geworden: Der Arbeitgeberverband der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister e.V. – kurz als „Agv MoVe“ bezeichnet. Inzwischen hat der Verband vieles erreicht: Über 400 Tarifverträge wurden in der Zeit von 2002 bis 2008 für die Mitglieder aus dem DB Konzern abgeschlossen, begleitet von zahlreichen Tarifverhandlungen, Schlichtungen und Kommissionssitzungen. Doch der Agv MoVe ist nicht nur...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.