Aktuell

Neue Richtlinien und Verfahren

Baustellen sicherer,effizienter und schneller managen

Neue Technik, neue EU-Richtlinien und betriebswirtschaftliche Forderungen verändern die Rahmenbedingungen beim Bahnbau. Alle Beteiligten, die mit dieser dynamischen Entwicklung auch künftig Schritt halten wollen, müssen ihr Engagement für Schulung und Weiterqualifikation erhöhen.

Lebenslanges Lernen

Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven

Die Zeiten, in denen man nach Schule, Studium oder Ausbildung ein für alle mal ausgelernt hatte, sind vorbei. Das in einer Ausbildung oder einem Studium gewonnene Wissen allein reicht immer weniger aus, um den Anforderungen am Arbeitsplatz ein Berufsleben lang gerecht zu werden. Es wird daher von jedem Einzelnen ein hoher Einsatz für den Erhalt und die Entwicklung der...

Erfahrungsbericht eines Absolventen

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

Haben Sie ein Studium absolviert? Vielleicht zählen Sie auch zu den Kollegen, denen diese Frage schon gestellt wurde. Oder Sie haben sich selbst des Öfteren gefragt: Sollte ich noch etwas für meine Weiterbildung tun und neben meiner beruflichen Aufgabe studieren?Dass eine gute Qualifikation und ständiges Weiterbilden entscheidend für die eigene Zukunft sein können, ist unbestritten. Allerdings bleibt dabei meist...

Gesellschaftlicher Wandel

Aktive Zukunftsgestaltung durch lebenslanges Lernen

Die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen ist ein entscheidender Faktor, um Europa zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten, wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu entwickeln und damit zu einer integrierten Gesellschaft. Die Schaffung eines zusammenhängenden Raumes des lebenslangen Lernens in Deutschland bildet einen strategischen Bestandteil dieser Vision, die persönliche Entfaltung, soziale Eingliederung, Teilhabe an der Gemeinschaft und wirtschaftliches Wachstum miteinander verbindet. Dies bedeutet,...

Editorial 08/2009

Liebe Leserinnen, liebe Leser,ein Schwerpunkt dieser Ausgabe befasst sich mit Themen der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Dabei stellen wir Ihnen einen weiteren Lehrstuhl für Eisenbahnthemen an einer Hochschule vor, das Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb...

Heranbildung von mittleren Führungskräften für Bahnen

Aufstiegsausbildung an der Fachschule Gotha

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der mittleren Führungsebene von Bahnen ist in den letzten Jahren auch durch die Marktöffnung im Schienenverkehr stetig angewachsen. Die Anforderungen an betriebliche Führungspersonale erfordern eine generalisierte Sicht auf den Prozess. Dabei sind vor allem die eisenbahnbetrieblichen Kompetenzen sicher zu stellen und durch profunde Kenntnisse der rechtlichen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der wettbewerblichen...

Istanbul: Eine Stadt entdeckt den Schienenverkehr

Istanbul ist nicht nur die größte Stadt der Türkei, sondern auch die einzige Metropole auf zwei Kontinenten. Der Bosporus – der das Schwarze Meer mit dem Mittelmeer verbindet – trennt die Stadt in einen europäischen und asiatischen Teil. Rund 15 Millionen Menschen leben heute zu beiden Ufern der Meerenge und die Metropole wächst unaufhaltsam weiter. Die Folge: Die Stadt...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.