Aktuell

Lautsprecheransagen im Bahnhof

Reisendeninformation an Bahnsteigen

Unter dem Begriff Fahrgastinformation bezeichnet die Deutsche Bahn AG die Weitergabe betrieblicher Informationen an die Nutzer ihrer Verkehrsmittel. Dabei wird wird nach der so genannten Vorausplanung und den Informationen vor Ort unterschieden. Eine Form der Informationsweitergabe ist die Lautsprecheransage im

Sicherungstechnik im Schienenverkehr

Galileo-Testgebiet Wegberg-Wildenrath

In der Zukunft werden in Zügen Systeme zum Einsatz kommen, die mit Ortungsinformationen arbeiten, die per Satellit zu Verfügung gestellt werden. Möglich wird dies durch das europäische Satellitennavigationssystem Galileo, das ab 2010 auf dem Gelände des Prüf- und Validationcenters für Schienenfahrzeuge...

Mit 60 im Management

Vorstand oder altes Eisen

In den wissenschaftlichen Diskussionen zum Thema Demografie sind obere Führungskräfte bislang so gut wie gar nicht beachtet worden. Wie diese ihren Leistungsbeitrag für das Unternehmen bewerten und wie leistungsfähig sie sich in ihren letzten Berufsjahren selbst fühlen, ist neben der Darstellung des aktuellen Forschungsstands Gegenstand der Dissertation der Autorin, für die sie insgesamt 20 leitende Angestellte der Deutschen Bahn...

Schlüsselkompetenzen in der Logistik

DB Training eröffnet Competence Center Logistics

Die intelligente Vernetzung von Schlüsselkompetenzen gilt als einer der entscheidenden Faktoren, um die deutsche Logistikbranche auf die Anforderungen in einer globalisierten Wirtschaft einzustellen. Mit der Eröffnung des Competence Centers Logistics in Kassel bietet DB Training gemeinsam mit sieben Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ab sofort Logistikthemen an.

Globalisierung erfordert eigenständiges Denken

Probleme lösen – Philosophie hilft

Eines der wohl spannendsten Bildungskonzepte unserer Zeit ist das globale Lernen als pädagogische Antwort auf Globalisierungsprozesse. Auch für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn gilt, dass Tätigkeitsgebiete und Themenfelder immer komplexer werden. Den schnellen Entwicklungszyklen im internationalen Wettbewerb zu folgen, ist auf der reinen Sachebene nicht mehr ausreichend beherrschbar. Es müssen neue Lösungsansätze gefunden werden: Neben fachlicher Weiterbildung...

Editorial 10/2009

Liebe Leserinnen, lieber Leser,für unsere vorliegende Oktober-Ausgabe ist es uns gelungen, Dr. Rüdiger Grube als Autor zu gewinnen. Grube zieht in „Deine Bahn“ eine erste Zwischenbilanz seiner Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG, die er im Mai des laufenden Jahres antrat und in der er dem Unternehmen bereits seinen Stempel aufgedrückt hat.Grube hält in seinem Beitrag am langfristigen...

Die DB angesichts der Wirtschaftskrise

Weichen für die Zukunft stellen

Die Krise trifft auch die DB AG. Mehrere Rekordjahre in Folge lagen hinter dem Unternehmen, als die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise ausbrach. Zunächst vereitelten die Erschütterungen der Finanzmärkte die lange geplante Teilprivatisierung im vergangenen Herbst. Als dann die Finanzkrise auf die Realwirtschaft übersprang und weltweit Produktion und Handel zusammenbrachen, hatte die DB keine Möglichkeit, sich dieser Entwicklung zu entziehen....

Ausbaustrecke Oldenburg – Wilhelmshaven/JadeWeserPort

Schienenanbindung für den neuen JadeWeserPort

Trotz der gegenwärtigen konjunkturell schwierigen Phase ist langfristig von einem weiteren Zuwachs des weltweiten Containerverkehrs auszugehen. Wichtiger Motor dieser Entwicklung sind insbesondere die Häfen, die für steigendes Aufkommen leistungsfähige Verkehrsachsen ins Landesinnere benötigen. Um diese Entwicklung zu unterstützen, hat die Bahn ein Bündel kapazitätssteigernder Maßnahmen mit stufenweiser Wirkung entwickelt. Erste Leistungssteigerungen werden bereits durch betriebliche und organisatorische Optimierungen erreicht....

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.