Aktuell

Internationaler Arbeitsmarkt

Europäisierung der Berufsausbildung made in Germany

Wie ändern sich die Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Berufsbildung im Zuge europäischer Entwicklungen? Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Fragen, die auch für die Bahn als globalem Player im Verkehrsmarkt weitreichende Konsequenzen haben: Wie werden berufliche Kompetenzen festgestellt, „gemessen“ und über nationale Grenzen hinaus sichtbar gemacht und anerkannt, wenn Arbeitsmärkte sich internationalisieren? Und: Wie kann die Kompatibilität der deutschen dualen...

Notfallmanagement und Brandschutz

Gefahrenabwehr ist ein zentrales Thema

Die Bereiche Notfallmanagement und Brandschutz haben sich in den vergangenen Jahren zu einer umfassenden Organisation der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr bei der Deutschen Bahn AG entwickelt. Mit dem Inkraftreten des Eisenbahnneuordnungsgesetzes 1994 ist die Verantwortung für die Gefahrenabwehr zwar von den Bahnen auf die Bundesländer übergegangen....

Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung

Neue Regeln an Bahnübergängen

Zum 1. September 2009 traten Änderungen der Straßenverkehrs-Ordnung in Kraft, von denen auch Bahnübergänge betroffen sind. Eine wesentliche Neuerung wurde bei den Verkehrszeichen vorgenommen, die einen Bahnübergang ankündigen. Weitere Veränderungen gab es bei den Verhaltensregeln für Verkehrsteilnehmer sowie bei den Verwaltungsvorschriften.

Arbeitsschutz

Neufassung der Gleisbaustellensicherung

Zum 13. Dezember 2009 wird das Prozesshandbuch „Arbeiten im Gleisbereich“, Modul 132.0118, neu herausgegeben. Die Neufassung folgte den Zielsetzungen: Anpassung an den aktuellen Stand der Erkenntnisse hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz, Konkretisierung einzelner Schutzziele, insbesondere der GUV-V D33, stärkere Hervorhebung der Gefährdungsbeurteilung nach § 5 ArbSchG und Unabhängigkeit der Regeln von der Entwicklung von Organisationsstrukturen des DB Konzerns. Der nachfolgende...

Bosphorus Europe Express

Neuer Schienenweg im Güterverkehr von Europa nach Asien

Der paneuropäische Korridor X ist der kürzeste Schienenweg auf der südosteuropäischen Route. Zwar hat dieser Korridor durch die politischen Veränderungen auf dem Balkan an Kundeninteresse verloren, jedoch nicht an wirtschaftlicher Bedeutung für den Schienengüterverkehr. Das Projekt Bosphorus Europe Express „25“ strebt nun eine neue Transportlösung für Schienengüterverkehre zwischen Asien und Europa an.

Personalentwicklung

Qualifizierung in der Leit- und Sicherungstechnik

Die Leit- und Sicherungstechnik (LST) ist geprägt von technischen Weiterentwicklungen und der wachsenden Anzahl von Herstellern und Produkten. Dies stellt das Personalmanagement der Deutschen Bahn AG und ihrer Partner vor neue Herausforderungen. Der vorliegende Beitrag skizziert die daraus resultierenden Anforderungen an das Instandhaltungspersonal und daraus abgeleitet an die Personalentwicklung der Deutschen Bahn AG. An ausgewählten Beispielen aus der Praxis...

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.