Aktuell

Nachfrageorientierte Planung

Mehr Städte im Fernverkehrsnetz 2010

Zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 geschieht in einigen Regionen Deutschlands fast schon etwas Revolutionäres: Städte wie Tübingen und Reutlingen, Siegen und Wetzlar sowie Mönchengladbach und Neuss erhalten erstmalig oder nach langer Pause eine direkte Einbindung in das Fernverkehrsnetz. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Maßnahmen sowie Hintergründe vor.

Europäischer Schienenpersonenverkehr

Neue Partnerschaft für den Italienverkehr

Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2009 stellen die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) in Partnerschaft mit der Ferrovie Nord Milano (FNM) den internationalen Fernverkehr über den Brenner nach Italien auf neue Beine.

Grenzüberschreitender Verkehr und Interoperabilität

Generationenaufgabe europaweite Standardisierung

In den europäischen Staaten wurden in den letzten beiden Jahrzehnten die Modelle der historisch gewachsenen Staatsbahnen grundlegend geändert. Auf Seiten der Fahrzeuge, sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr, entwickeln sich die ehemals staatlichen Eisenbahnen zu reinen Betreibern von Schienenfahrzeugen, deren Konstruktion und Fertigung von wenigen, international...

Umsetzung der Richtlinie 2007/59/EG in nationales Recht

Der europäische Triebfahrzeugführerschein

Die Richtlinie 2007/59/EG über die Zertifizierung von Triebfahrzeugführern war bis zum 4. Dezember 2009 in nationales Recht umzusetzen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Entstehung der Richtlinie und die Struktur des einzuführenden „Europäischen Zertifizierungssystems“ für die Zulassung von Triebfahrzeugführern. Dabei werden ausgewählte Aspekte der mit der Umsetzung in nationales Recht verbundenen Veränderungen und der zukünftigen Weiterentwicklung in ihrem...

Ril 408 – Züge fahren und Rangieren

Neuer Vordruck Befehle 1 – 11

Der Vordruck „Befehl“ hat mit Bekanntgabe 1 der Richtlinie 408 zum 15. Juni 2003 die vormaligen Befehle A, B und C abgelöst. Grundgedanken des neuen Befehls waren die „Ein-Blatt-Philosophie“ und die Darstellung mehrerer Einträge in der Reihenfolge,...

Lernende Organisationen

Die Lernkultur in Unternehmen fördern

Gerade in Zeiten des enormen technischen Wandels und zunehmender Globalisierung ist das Thema Lernen von großer Bedeutung. Die Unternehmen sind gefordert, eine Kultur zu etablieren, in der die Mitarbeiter Fähigkeiten und Fertigkeiten zu selbstständigem Lernen entwickeln und ihre Arbeit stets an neue Gegebenheiten anpassen können. Da sich in Organisationen die Lernkultur vor allem in der Gestaltung von Rahmenbedingungen und...

Editorial 11/2009

Liebe Leserinnen, liebe Leser,die Eisenbahnen in Deutschland sind bekanntermaßen eines der sichersten Verkehrsmittel. Und damit dies so bleibt, investieren die Bahnen jedes Jahr sehr viel Geld in den Erhalt und die Modernisierung ihrer Anlagen und Fahrzeuge.Trotz alledem müssen die Eisenbahnunternehmen auch Vorsorge für den Fall treffen, dass ein Unfall passiert. Dabei geht es sowohl darum, weitere Folgen zu verhindern...

Internationaler Arbeitsmarkt

Europäisierung der Berufsausbildung made in Germany

Wie ändern sich die Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Berufsbildung im Zuge europäischer Entwicklungen? Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Fragen, die auch für die Bahn als globalem Player im Verkehrsmarkt weitreichende Konsequenzen haben: Wie werden berufliche Kompetenzen festgestellt, „gemessen“ und über nationale Grenzen hinaus sichtbar gemacht und anerkannt, wenn Arbeitsmärkte sich internationalisieren? Und: Wie kann die Kompatibilität der deutschen dualen...

Notfallmanagement und Brandschutz

Gefahrenabwehr ist ein zentrales Thema

Die Bereiche Notfallmanagement und Brandschutz haben sich in den vergangenen Jahren zu einer umfassenden Organisation der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr bei der Deutschen Bahn AG entwickelt. Mit dem Inkraftreten des Eisenbahnneuordnungsgesetzes 1994 ist die Verantwortung für die Gefahrenabwehr zwar von den Bahnen auf die Bundesländer übergegangen....

Finden statt Suchen

Nutzen Sie unsere erweiterte Suche für Ihre professionelle Recherche.